1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Strafrechtliche Probleme der Mehrlingsreduktion

Strafrechtliche Probleme der Mehrlingsreduktion

Eine medizinstrafrechtliche Untersuchung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 358 Seiten

Einleitend erörtert die Autorin, dass seit langem die Thematik des Schwangerschaftsabbruchs die Rechtsprechung und das juristische Schrifttum ebenso wie die Öffentlichkeit beschäftigt. Die Thematik gehört aufgrund ihrer rechtlichen, ethischen,…

AbtreibungIn-vitro-FertilisationMedizinrechtPräimplantationsdiagnostikStrafrecht
 Dissertation: Sinn und System des Absehens von Strafe

Sinn und System des Absehens von Strafe

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 248 Seiten

Das Absehen von Strafe ist die mildeste Rechtsfolge, die das Strafgesetzbuch vorsieht. Hierbei wird der Angeklagte mit entsprechender Kostenfolge schuldig gesprochen, aber keine weitere Sanktion verhängt. Die zahlreichen Vorschriften, in denen…

KronzeugeKronzeugenregelungStGBStrafbedürftigkeitStrafrechtStraftheorienStrafverzicht
Buchtipp
 Dissertation: Vorsatz bei der Steuerhinterziehung

Vorsatz bei der Steuerhinterziehung

Kognitive und voluntative Anforderungen bei akzessorischen Tatbeständen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 210 Seiten

Selten war die Vorsatzfrage bei der Steuerhinterziehung von so hoher Praxisrelevanz wie heute. Gesetzgeber und Rechtsprechung verschärfen das Steuerstrafrecht. Oft kann nur noch die Argumentation rund um den Vorsatz zur Straffreiheit oder zur…

Leichtfertige SteuerverkürzungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafrechtVorsatz
 Dissertation: Der Wechsel vom Strafabschlagsmodell hin zur Vollstreckungslösung

Der Wechsel vom Strafabschlagsmodell hin zur Vollstreckungslösung

Wirklich eine Lösung?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 212 Seiten

Strafverfahren dauern immer länger. Mehrjährige Verfahrensdauern aufgrund schleppender Forcierung seitens der Justiz sind längst keine Seltenheit mehr. Kommt es gar zu einer menschenrechtswidrigen Verfahrensverzögerung, ist dem Betroffenen ein…

BeschleunigungsgebotKompensationStrafprozessrechtStrafrechtVerfahrensdauerVollstreckungslösung
 Doktorarbeit: Regionale Interessenvertretung in der EU

Regionale Interessenvertretung in der EU

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 546 Seiten

Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf…

Ausschuss der RegionenBundesstaatsprinzipEuregioEuropa der RegionenEuroparechtGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInterregionale ZusammenarbeitÖffentliches RechtRechtswissenschaftRegionRegionalisierung
 Dissertation: Das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren – No big deal?

Das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren – No big deal?

Unter Berücksichtigung des Jugendstrafrechts und der Rechtspraxis

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 422 Seiten

Am 04.08.2009 ist das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren in Kraft getreten. Der Gesetzgeber ist damit dem Aufruf des Großen Senates aus dem Jahr 2005 nachgekommen, sich der sog. Urteilsabsprachen im deutschen Strafverfahren…

AbsprachenDealExpertenbefragungJugendstrafrechtSanktionsschereSchleswig-HolsteinStrafprozessStrafprozessrechtUrteilsabsprachenVerständigung
 Doktorarbeit: Die Auswirkungen eines Personenwechsels bei Vertretungsorganen von GmbH und AG auf die Entbindungsberechtigung nach § 53 Abs. 2 S. 1 StPO

Die Auswirkungen eines Personenwechsels bei Vertretungsorganen von GmbH und AG auf die Entbindungsberechtigung nach § 53 Abs. 2 S. 1 StPO

Zugleich eine Studie über die geschützten Interessen des §53 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 StPO sowie die strafprozessuale Behandlung von Drittgeheimnissen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 338 Seiten

Seit Jahrzehnten beschäftigt die Wirtschaftsstrafrechtspraxis die Frage nach der strafprozessualen Entbindungsberechtigung des § 53 Abs. 2 S. 1 StPO, wenn eine juristische Person von einem Berufsgeheimnisträger (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,…

BerufsgeheimnisträgerInsolvenzrechtInsolvenzverwalterJuristische PersonRechtsanwaltSchweigepflichtSteuerberaterStrafprozessrechtWirtschaftsprüferWirtschaftsrechtZeugnisverweigerungsrecht
 Dissertation: Organisationshaft

Organisationshaft

Ein gesetzlich nicht geregelter, dem Maßregelvollzug vorausgehender Freiheitsentzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 312 Seiten

Seit vielen Jahren wird bundesweit regelmäßig die sog. Organisationshaft praktiziert. Dabei handelt es sich um eine besondere Haftform, die parallel zu der Überbelegungssituation der Maßregeleinrichtungen Einzug in den Vollzugsalltag gehalten…

MaßregelPsychiatrisches KrankenhausRechtsgrundlageRechtswissenschaftStrafrechtUnterbringungUntersuchungshaftVollstreckungVollzug
 Doktorarbeit: Brauchen wir eine erzieherische Mission im Jugendstrafrecht?

Brauchen wir eine erzieherische Mission im Jugendstrafrecht?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 294 Seiten

Es gibt wahrscheinlich kein anderes Thema in der Erziehung, bei dem sich pädagogische Theorie und erzieherische Praxis so eindeutig widersprechen, als bei der Frage, ob Strafe ein Erziehungsmittel sei. Diese Überlegung findet ihren Platz nicht…

JugendkriminalitätJugendstrafrechtKriminologie
 Doktorarbeit: Die Schadensschätzung nach § 287 Abs. 1 ZPO unter besonderer Berücksichtigung eines Verkehrsunfalls

Die Schadensschätzung nach § 287 Abs. 1 ZPO unter besonderer Berücksichtigung eines Verkehrsunfalls

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 330 Seiten

Im Rahmen dieser Studie greift der Autor praktisch relevante Fragen auf, ohne es an der notwendigen wissenschaftlichen Tiefe fehlen zu lassen.

Im Zivilprozess muss es im Regelfall der beweisbelasteten Partei nach § 286 ZPO gelingen, das…

BeweisBeweislastKapitalabfindungPrognoseSchadensrechtSchmerzensgeldVerkehrsrechtVerkehrsunfallZivilprozessrecht§ 287 ZPO