Erziehungswissenschaft Didaktik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hsiao-Ling Wang
Schüler mit Migrationshintergrund als Gegenstand der Interkulturellen Pädagogik
Ein Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2019, 276 Seiten
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung, prinzipielle Gleichwertigkeit und Teilhabe in der Gesellschaft. Jeder Mensch möchte von anderen Menschen und von der Gesellschaft anerkannt werden. Dies gilt natürlich auch für Schüler und Schülerinnen in…
BildungDeutschlandHeterogenitätIntegrationInterkulturelle PädagogikMehrsprachigkeitMigrationPISASchuleSchulpädagogikTaiwan
Dietmar Langer
Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie
Zum Verhältnis von Wünschen, Entschließen und Handeln und seiner Bedeutung für die Erziehung zur Vernunft
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2019, 154 Seiten
Das Verhältnis von Bedürfnis und Vernunft führt zur Begründung der Prioriät des Wollens gegenüber dem Überlegen, welche zweifach vorhanden ist. Der Zusammenhang von Bedürfnis und Wunsch dient zu deren Begründung gegenüber dem Überlegen, wenn (a)…
AnthropologieHandlungMotivePädagogikPersonPhilosophiePsychologieSubjektTranszendenzVernunftVerstandWillensfreiheitWünsche
Viktoriya Bilytska
Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 326 Seiten
DaF-UnterrichtDeutsch als FremdspracheFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtVerstehensstrategien[…] Die Monographie bietet einen aussagekräftigen ersten Einblick in die mentalen Prozesse bei der Rezeption von Hör-Sehtexten, die nicht zuletzt auch durch die zusehends geforderte und geförderte Digitalisierung von Unterricht immer mehr mit didaktischen Fragestellungen in Verbindung gebracht [...]

Robert Celec (Ed.)
Transfer of Studies Regarding Environmental Problems to the Field of Economy Through Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2018, 192 Seiten
The scientific monograph entitled Transfer of the Environmental Problems in the Economy Through Education is an important interdisciplinary work, dealing with ecology, agriculture, education and the environment. The monograph encompasses…
Eco-ArtEcological EducationEcological ThinkingEcologyEducationEnvironmental ProtectionSustainabilitySustainable Development
Philipp Diebels
Berufliche Orientierung im Chemieunterricht
Eine Interventionsstudie zur Einbindung chemiebezogener nicht akademischer MINT-Engpassberufe in den Fachunterricht der Haupt- und Gesamtschule
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 258 Seiten
Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen wird schon seit langem thematisiert, dennoch gibt es nur wenige Berufsorientierungsangebote in den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Dissertation zeigt Möglichkeiten auf, wie im Chemieunterricht der…
BerufsorientierungChemiedidaktikChemieunterrichtFachunterrichtGesamtschuleHauptschulePädagogik
Julian Hasebrock
Die Pflanze kann sich nicht wehren – Botanik in der Sekundarstufe I
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 370 Seiten
Im Rahmen der Studie wurde eine Unterrichtseinheit entwickelt und umgesetzt, die Schüler/-innen die botanischen Grundlagen näherbringen soll. Die nach gängiger Struktur getestete und evaluierte Untersuchung hat ergeben, dass Schüler/-innen nach…
BiologiedidaktikBotanikInteresseNachhaltige EntwicklungPädagogikSekundarstufeWertschätzung
Mojca K. Šebart / Miha Kovač
Knowledge, values, equity: Contemporary tendencies in education
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2018, 174 Seiten
This book addresses three main topics: the first one relates to the issue of values in education; the second one regards the role and importance of knowledge in education; and the third one examines the attitudes towards deep reading as this is…
AusschlussBildungswesenEducationEqualityErziehungswissenschaftGleichberechtigungHuman RightsKnowledgeLesenMenschenrechteMoralMoralityPädagogikÜberlastungWissen
Jerneja Herzog (ed.)
Challenges of Working with Gifted Pupils in European School Systems
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2018, 292 Seiten
Die Problematik der begabten Schüler im Bildungssystem ist in verschiedenen europäischen Bildungssystemen sehr präsent. Insbesondere die Bildungssysteme spielen bei der Pflege und angemessenen pädagogischen Arbeit mit begabten Schülern eine…
BegabungBildungssystemEducationErziehungGiftednessGrundschuleHochbegabte KinderHochbegabungIndividualisationPrimary school education
Daniel Krimmel
Eine Untersuchung anhand von Schülerinnen im Biologieunterricht des Gymnasiums
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2018, 416 Seiten
Der Autor untersucht die Wirkung von Wissenssendungen auf Motivation, Interessen und die Vorstellungen über die Natur von Naturwissenschaften. Das Forschungsinteresse gilt Schülerinnen im Biologie- und naturwissenschaftlichen Unterricht im…
BildungBiologieBiologiedidaktikBiologieunterrichtErziehungswissenschaftFernsehkonsumGymnasiumInteresseMädchenMedienwissenschaftMotivationNaturwissenschaftPädagogikSchuleTV
Katarína Seresová (Hrsg.)
Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 180 Seiten
Moderne Technologien hin oder her, Maschine bleibt Maschine. Davon sind die meisten Lehrer überzeugt. Moderne Technik kann beim Unterrichten helfen, aber sie kann den Lehrer nicht ersetzen. Die Menschen sind kreativer als Maschinen und lassen…
BrainstormingDidaktikSprachwissenschaft