Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Florian Hänle
Die neue Europäische Finanzaufsicht
Kompetenzen der neuen Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2012, 250 Seiten
Die neue Europäische Finanzaufsicht wurde als Reaktion auf die jüngste Finanzmarktkrise geschaffen und hat zum 01.01.2011 ihre Tätigkeit aufgenommen. Installiert wurde sowohl eine Mikroaufsicht als auch eine Makroaufsicht. Letztere stellt auf…
BindungswirkungEmpfehlungenESFSESRBEuroparechtFinanzaufsichtFinanzmarktkriseKapitalmarktrechtLamfalussy-VerfahrenLeitlinienVertrauensschutzWeisungsrecht
Andreas Grunert
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2012, 276 Seiten
Schutz vor Nachahmung fremder, gewerblich verwertbarer Leistungs- und Arbeitsergebnisse gewähren im deutschen Recht insbesondere der gewerbliche Rechtsschutz und das Urheberrecht.
Bereits das Reichsgericht hat in ständiger…
Gesetz gegen den unlauteren WettbewerbGewerblicher RechtsschutzLauterkeitsrechtMarkenrechtRechtswissenschaftUWGWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Volker Geisel
Die Haftung des Managements für Marktmanipulationen
Eine Untersuchung der Ansprüche gegen die Geschäftsleitung aufgrund unrichtiger Ad-hoc-Publikationen in Großbritannien und Deutschland
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 414 Seiten
Das Erscheinungsbild des Wertpapierhandels hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Gleichwohl sind Marktmanipulationen ein stetiger Teil dieses Bildes gewesen. Ob im Falle des Marktzusammenbruchs an der Amsterdamer Börse im 16.…
AußenhaftungDeutschlandFinanzmarktGesellschaftsrechtGroßbritannienHaftungInnenhaftungKapitalmarktMarktmanipulationRechtswissenschaftSchadensersatzVorstand
Christian Wiegelmann
Zulässigkeit und Grenzen von Arbeitskämpfen in kirchlichen Einrichtungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 328 Seiten
Die katholische und die evangelische Kirche haben in Deutschland ein vom staatlichen Arbeitsrecht abweichendes eigenes Arbeitsrecht entwickelt, welches auch in den Ihnen zugeordneten Einrichtungen Anwendung findet. Das kirchliche Arbeitsrecht…
ArbeitskampfrechtArbeitsrechtCaritasDiakonieKirchenrechtKirchliches ArbeitsrechtKirchliches SelbstbestimmungsrechtKollektives ArbeitsrechtStreikrecht
Karsten Manthey
Designschutz für Automobilkarosserien
Zu den Schutzmöglichkeiten durch Marken- und Lauterkeitsrecht
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Hamburg 2012, 284 Seiten
Durch die technische Entwicklung ist das Phänomen von Nach?ahmungen auch bei technisch sehr aufwändigen Produkten mehr und mehr verbreitet. Dies gilt vermehrt auch für ganze Fahrzeuge, so dass die europäischen Automobilhersteller auf die…
Gewerblicher RechtschutzLauterkeitsrechtLeistungsschutzMarkenrechtWettbewerbsrecht
Dirk Smielick
Gleichzeitig ein Beitrag zur Haftung innerhalb einer Verletzerkette
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2012, 320 Seiten
Gewerbliche Schutz- und Urheberrechte vermitteln als Immaterialgüterrechte dem Inhaber eine Rechtsposition, die es ihm ermöglicht, Dritte von der Benutzung des geschützten Gutes auszuschließen. In den jeweiligen Sondergesetzen ist folglich…
Allgemeines ZivilrechtEnforcement-RichtlinieGeschmacksmusterrechtGewerblicher RechtsschutzHaftungMarkenrechtPatentrechtSchadensersatzUrheberrechtVerletzergewinnVerletzerketteWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Christian Höll
Vorsatz bei der Steuerhinterziehung
Kognitive und voluntative Anforderungen bei akzessorischen Tatbeständen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 210 Seiten
Selten war die Vorsatzfrage bei der Steuerhinterziehung von so hoher Praxisrelevanz wie heute. Gesetzgeber und Rechtsprechung verschärfen das Steuerstrafrecht. Oft kann nur noch die Argumentation rund um den Vorsatz zur Straffreiheit oder zur…
Leichtfertige SteuerverkürzungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafrechtVorsatz
Anna Carolin Pietrek
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers aus Compliance-Pflichten
Hamburg 2012, 240 Seiten
AufsichtspflichtAufsichtspflichtverletzungComplianceCompliance-PflichtCompliance-SystemGeschäftsherrenhaftungKorruptionspräventionRechtswissenschaftStrafrechtUnterlassungsdeliktWirtschaftskriminalität§ 130 OWiG[…] Insgesamt gesehen eröffnet die von Pietrek veröffentlichte Monografie interessante neue Einblicke, welche Wechselwirkungen sich zwischen dem mit Compliance-Systemen einhergehenden Präventionsgedanken einerseits und den möglichen Effekten im Rahmen eines strafrechtlichen bzw. [...]

Jia Yuan
Gemeinschaftsunternehmen im europäischen, amerikanischen und chinesischen Kartellrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 186 Seiten
In der kartellrechtlichen Praxis kommt der Anwendung von Kartellverboten und Vorschriften der Fusionskontrolle auf die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen zunehmend eine wichtige Rolle zu. Sowohl das europäische Wettbewerbsrecht als auch das…
Europäisches WettbewerbsrechtGemeinschaftsunternehmenGesellschaftsrechtJoint VentureKartellrechtRechtsvergleichungWirtschaftsrecht
Nadine Schumacher
Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei der Forderungsanmeldung
mit rechtsvergleichender Untersuchung des österreichischen und schweizerischen Insolvenzrechts
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 280 Seiten
Im Hinblick auf eine mögliche Haftung ist es in der täglichen Praxis für den Insolvenzverwalter von größter Relevanz, seine Pflichten bei der Forderungsanmeldung zu kennen.
Die Verfasserin setzt sich in dieser Untersuchung intensiv mit…
ForderungsanmeldungHaftungHinweispflichtInsolvenzgläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalterZivilprozessrechtZivilrechtZurückweisungsrechtHäufige Schlagworte »Wirtschaftsrecht & Handelsrecht«