Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mona Lienenkämper
Marktmanipulation gemäß § 20a WpHG
Unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Marktmanipulation (Marktmanipulations-Konkretisierungsverordnung – MaKonV) vom 1. März 2005 und der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 282 Seiten
Die Integrität der Wertpapiermärkte und die Ermöglichung eines normalen Funktionierens der Märkte sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Vertrauen der Investoren. Diese Voraussetzungen können allerdings nur durch ein faires und…
AnlegerschutzverbesserungsgesetzEuropäische MarktmissbrauchsrichtlinieGesellschaftsrechtInsiderrechtKapitalmarktrechtMarktmanipulation
Tim Bracksiek
Der steuerliche Querverbund kommunaler Wirtschaftseinheiten
Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben für steuerliche Subventionen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 312 Seiten
Die Besteuerung der öffentlichen Hand wird nicht zu Unrecht als einer der anerkanntesten Irrgärten des deutschen Steuerrechts bezeichnet. Insbesondere die steuerliche Zusammenfassung von gewinnträchtigen und dauerdefizitären Betätigungen der…
Öffentliche HandRechtswissenschaftSteuerrechtVerdeckte GewinnausschüttungWettbewerbsneutralität
Magdalena Kryzel
Das Kapitalschutzsystem der deutschen GmbH und der polnischen spółka z o.o. nach der Reform
Eine rechtsvergleichende Analyse von Stammkapital, Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 266 Seiten
Das Werk befasst sich mit der Problematik des Kapitalschutzes in einer Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland und Polen. Die besondere Bedeutung, die dieser Materie zukommt, erklärt sich aus der für diese Gesellschaftsform…
DeutschlandGesellschaftsrechtGmbHHandelsrechtKapitalaufbringungKapitalerhaltungKapitalschutzMoMiGPolenRechtsvergleichungStammkapital
Julika Elisabeth Himmel
Regionale Interessenvertretung in der EU
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 546 Seiten
Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf…
Ausschuss der RegionenBundesstaatsprinzipEuregioEuropa der RegionenEuroparechtGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInterregionale ZusammenarbeitÖffentliches RechtRechtswissenschaftRegionRegionalisierung
Hendrik Hauke
Amnestien als Reaktion auf Korruptionshandlungen in Unternehmen
Anreize, rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und deren Grenzen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2012, 340 Seiten
Im Rahmen der Aufklärung der Siemens-Korruptionsaffäre wurden erstmals in erheblichem Umfang Mitarbeitern, die sich zu einer Aufklärung von Korruptionshandlungen bereit erklärten, in zivilrechtlicher wie auch arbeitsrechtlicher Hinsicht Amnestien…
AmnestieRechtliche GrenzenSiemens AGStrukturierungWirtschaftsstrafrecht
Christoph Lohmann
Die Europarechtskonformität der Hinzurechnungsbesteuerung in der Fassung des JStG 2008
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 346 Seiten
Die Hinzurechnungsbesteuerung nach den §§ 7 ff. AStG wurde schon sehr früh als nicht mit dem Europarecht konform identifiziert. Durch die Entscheidung des EuGH in der Rs. Cadbury Schweppes musste der deutsche Gesetzgeber reagieren. Mit § 8 Abs. 2…
AEUVCadbury SchweppesEuroparechtHinzurechnungsbesteuerungRechtswissenschaftSteuerrecht
Thomas Münnich
Supply Quota Systems im Arzneimittelsektor und Europäisches Kartellrecht
Zugleich ein Beitrag zur kartellrechtlichen Beurteilung regulierter Märkte: Erläutert am Beispiel der mitgliedstaatlichen Preis-, Erstattungs- und Vertriebsvorschriften für Arzneimittel
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2012, 350 Seiten
Thema der Studie ist die Frage, ob der Einsatz von Lieferquotensystemen (Supply Quota Systems) durch die Originalhersteller von Arzneimitteln eine nach dem System des Europäischen Kartellrechts zulässige Vertriebsmaßnahme zur Beschränkung des…
ArzneimittelBeweislastHandelsrechtKartellrechtMarktabgrenzungMore Economic ApproachParallelhandelRechtfertigungWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Christoph Rempe
Rückruf und Entfernung – Neue Ansprüche im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2012, 252 Seiten
AbnehmerAnspruchGewerblicher RechtsschutzMarkenrechtPatentrechtRechtswissenschaftRückruf[…] Dem Autor gelingt insgesamt eine runde und gut lesbare Kommentierung zu den seit 2008 in den Gesetzen zu den gewerblichen Schutzrechten und in dem Urheberrechtsgesetz neu kodifizierten Ansprüchen auf Rückruf und Entfernung schutzrechtsverletzender Produkte aus den Vertriebswegen. [...]

Michael Heim
Rückstellungen in der Steuerbilanz
Vergleichende Analyse der Bilanzierung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz unter besonderer Beachtung der Neuerungen durch das BilMoG
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 356 Seiten
Der Begriff der Steuergerechtigkeit wird seit jeher von der Politik zur Begründung von Änderungen an Steuergesetzen herangezogen. Im Bereich der Rückstellungen hat sich hieraus eine umfassende, in einigen Bereichen umstrittene Normierung im…
BetriebsvermögensvergleichBilanzierungBilanzrechtEinkommensteuerEStGGewinnermittlungLeistungsfähigkeitLeistungsfähigkeitsprinzipMaßgeblichkeitSteuerrechtVerfassungsrecht
Malte Welters
Insbesondere die Pflicht des Herstellers langlebiger technischer Anlagen zur Ersatzteilversorgung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2012, 208 Seiten
Aufgrund des heutigen Entwicklungstempos veralten Technologien immer schneller. Dies stellt insbesondere die Nutzer langlebiger technischer Anlagen wie etwa Flugzeugen, Schienenfahrzeugen und industriellen Produktionsanlagen vor große Probleme:…
Ergänzende VertragsauslegungErsatzteileTechnikrechtTreu und GlaubenVertragliche NebenpflichtenVertragsrechtHäufige Schlagworte »Wirtschaftsrecht & Handelsrecht«