1.675 Bücher

Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht & Handelsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Gesetzliche Krankenkassen in der Krise und Insolvenz

Gesetzliche Krankenkassen in der Krise und Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 330 Seiten

Gesetzlichen Krankenkassen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und unterliegen grundsätzlich dem Sozialrecht. Seit über 120 Jahren wird, diskutiert, ob gesetzliche Krankenkassen insolvenzfähig sind und die Vorschriften der…

FinanzierungGesetzliche KrankenkasseInsolvenzInsolvenzrechtKriseSchließungSozialrecht
Buchtipp
 Dissertation: Die Zentralisierung polizeilicher Aufgaben auf dem Gebiet der Strafverfolgung beim Bundeskriminalamt

Die Zentralisierung polizeilicher Aufgaben auf dem Gebiet der Strafverfolgung beim Bundeskriminalamt

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 170 Seiten

„Innere Sicherheit“, „Staatsschutz“, „Ermittlungen für Zwecke der Strafverfolgung“ – Themen, die der religiöse Terrorismus seit über einem Jahrzehnt auf die politischen Agenden bringt. Aktuell gewinnen sie an Brisanz durch die behördlichen…

BKABKAGBundeskriminalamtBundeskriminalamtgesetzGeneralbundesanwaltPolizeiStaatsrechtStaatsschutzStrafverfolgungTerrorbekämpfungTerrorismusZentralisierung
 Doktorarbeit: Bankenkrisen und Insolvenzrecht

Bankenkrisen und Insolvenzrecht

Potenzial des Insolvenzplanverfahrens zur Sanierung systemrelevanter Kreditinstitute

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2013, 408 Seiten

Ausgangspunkt der Studie ist die Finanzmarktkrise von 2007/2008. Mehrere nationale Kreditinstitute wurden fast ohne Vorwarnung mit teilweise Existenz bedrohenden Problemen konfrontiert. Anstelle jedoch auf das für solche Konstellationen…

BankenkriseESUGFinanzmarktstabilisierungsgesetzInsolvenzordnungInsolvenzrechtRestrukturierungsgesetz
 Doktorarbeit: Reformperspektiven der Grundsteuer für die Gemeindefinanzierung im Sinne einer Property Tax

Reformperspektiven der Grundsteuer für die Gemeindefinanzierung im Sinne einer Property Tax

Theoretische Aspekte und Modellrechnungen für die Stadtgemeinde Bremen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 184 Seiten

Die finanzielle Lage der deutschen Gemeinden ist bedrohlich. „Kein Licht am Ende des Tunnels“ wird häufig zitiert. Es ist keine Besserung in Sicht. Abhilfe kann man in Änderungen der Ausgaben-, der Einnahmeseite und der Strukturen suchen. Das…

DezentralisationGemeindeGrundsteuerWettbewerb
 Dissertation: Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietung von Wohnraum

Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietung von Wohnraum

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 300 Seiten

Das Vorliegen des Merkmals der Einkünfteerzielungsabsicht ist in vielen Vermietungsfällen, die im Regelfall durch eine typische Verlustträchtigkeit gekennzeichnet sind, streitig. Dies führt zu Auseinandersetzungen hinsichtlich der Anerkennung von…

EinkünfteerzielungsabsichtLiebhabereiRechtswissenschaftSteuerrechtTypisierungWohnraum
 Dissertation: Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung

Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Akteneinsichts- und Dokumentenzugangsrechte von Kartellgeschädigten

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 356 Seiten

Rechtlich verbotene Preiskartelle verursachen volks- und betriebswirtschaftliche Schäden, die exorbitante Ausmaße erreichen können. Teile dieser Schäden treten entweder bei den Direktabnehmern der kartellbefangenen Waren oder im Falle der…

AkteneinsichtsrechtBehördliche RechtsdurchsetzungBindungswirkungKronzeugeKronzeugenregelungPassing-on DefencePreiskartell
 Doktorarbeit: Gewinnspiele

Gewinnspiele

Eine zivil-, lauterkeits- und strafrechtliche Betrachtung

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Hamburg 2013, 272 Seiten

Fast täglich wird man beim Einkaufen, Fernsehen oder im Internet mit Gewinnspielen konfrontiert. Dieses Werk beleuchtet die zivil-, lauterkeits- und strafrechtlichen Probleme, die im Rahmen solcher Gewinnspiele entstehen. Ein Schwerpunkt liegt…

Gewerblicher RechtsschutzGewinnspielGlücksspielLauterkeitsrechtRechtswissenschaftStrafrechtUGP-RichtlinieUnlauterer WettbewerbWettbewerbsrechtZivilrecht
Buchtipp
 Dissertation: „InGame Advertising“ – Grenzen der Werbemaßnahmen in Computerspielen unter dem Gesichtspunkt des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherschutzes

„In-Game Advertising“ – Grenzen der Werbemaßnahmen in Computerspielen unter dem Gesichtspunkt des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherschutzes

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Hamburg 2013, 234 Seiten

Der Autor untersucht Werbemaßnahmen in Computerspielen als sog. In-Game Advertising, das je nach Erscheinungsform die natürliche Abwehrhaltung des Verbrauchers gegenüber Werbung umgehen oder eine von ihm als Störung empfundene Beeinflussung…

BelästigungComputerspieleGewerblicher RechtsschutzLauterkeitsrechtMedienRechtswissenschaftSchleichwerbungTrennungsgebotVerbraucherschutzWerberechtWerbungWettbewerbsrecht
 Dissertation: The Impact of CountrySpecific Rules on the WTO Legal System Using the Example of the Accession of the People‘s Republic of China

The Impact of Country-Specific Rules on the WTO Legal System Using the Example of the Accession of the People‘s Republic of China

An Attempt to Reach Harmony Between the Protocol on the Accession of the People‘s Republic of China and the WTO Legal System

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2013, 282 Seiten

Das Buch befasst sich mit dem Phänomen der „WTO-Plus? und „WTO-Minus? Verpflichtungen in den Beitrittsakten neuer WTO Mitglieder und deren Auswirkungen auf das WTO-Rechtssystem am Beispiel des Chinabeitritts. Diese Verpflichtungen stehen in einem…

VölkerrechtWTO
 Dissertation: Die Pauschalvergütung des Urhebers im digitalen Zeitalter

Die Pauschalvergütung des Urhebers im digitalen Zeitalter

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Hamburg 2013, 272 Seiten

[…] In jedem Fall ist anzuerkennen, dass Zachow es sich nicht einfach gemacht hat. Sein Buch ist sehr lesenswert, denn es bietet eine Fülle von Material, das durchweg kritisch präsentiert und kommentiert wird. Auch wer Zachows Wertungsansatz und seinem eigenen Modell nicht oder zumindest nicht in [...]

in: UFITA - Archiv für Urheber-, Film- und Medienrecht, 2014/I
DigitalisierungInternetUrheberUrheberrechtVergütungVervielfältigungVerwerterVerwertungsgesellschaftenVerwertungsrechte