Wissenschaftliche Literatur Liebhaberei
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Kunst und Künstler als Gegenstand des Einkommen- und Erbschaftsteuerrechts
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Bereits das erste reichseinheitliche Einkommensteuergesetz vom 29. März 1920 zählte zu den Einkommen aus Arbeit auch den Erwerb aus künstlerischer Tätigkeit. Trotz dieser langen Besteuerungshistorie sind aufgrund der hervorgehobenen Stellung, die die Kunst einnimmt, weiterhin viele Fragen offen. Der Autor stellt…
Besteuerung Betriebsaufgabe Bewertung Einkommenssteuer Erbfall Erbschaftssteuer Künstler Kunst Kunstwerk Liebhaberei Steuer Steuerbefreiung
Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietung von Wohnraum
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das Vorliegen des Merkmals der Einkünfteerzielungsabsicht ist in vielen Vermietungsfällen, die im Regelfall durch eine typische Verlustträchtigkeit gekennzeichnet sind, streitig. Dies führt zu Auseinandersetzungen hinsichtlich der Anerkennung von Vermietungsverlusten zwischen den Steuerpflichtigen und der…
Auf Dauer angelegte Vermietung Einkünfteerzielungsabsicht Fiskalzweck Lenkungs- und Subventionsnorm Liebhaberei Rechtswissenschaft Steuerrecht Totalüberschussprognose Typisierung Unwiderlegbare Vermutung Wohnraum Wohnraumvermietung § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG § 21 Abs. 2 S. 2 EStG
Funktion und Erfordernis subjektiver Besteuerungsmerkmale im Einkommensteuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind die Steuerlasten auf die Steuerpflichtigen im Verhältnis ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu verteilen. Der Anspruch der staatlichen Gemeinschaft auf finanzielle Beiträge ihrer Bürger verlangt daher nach Gleichheit und Objektivität. Dieser…
Betriebsangaben Einkommenssteuerrecht Einkünfteerzielungsabsicht Gewillkürtes Betriebsvermögen Leistungsfähigkeitsprinzip Liebhaberei Steuerrecht Subjektives Tatbestandsmerkmal Werbungskosten
Einkünfteerzielungsabsicht versus Liebhaberei im Einkommensteuerrecht
Unter Berücksichtigung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Werden bei einer Tätigkeit über einen längeren Zeitraum nur Verluste erwirtschaftet, tritt häufig das Abgrenzungsproblem auf, ob der Steuerpflichtige mit Einkünfteerzielungsabsicht handelt oder einer steuerlich unbeachtlichen Liebhaberei nachgeht.
Da es keine ausdrückliche gesetzliche Regelung zur…