1.675 Bücher

Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht & Handelsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Rufschädigung und Kritik im Wettbewerb

Rufschädigung und Kritik im Wettbewerb

Eine Gegenüberstellung des marken- und des lauterkeitsrechtlichen Rufschutzes

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Hamburg 2013, 412 Seiten

Der Wettbewerb in Deutschland ist in den letzten Jahren durch einen zum Teil erbittert geführten Konkurrenzkampf der verschiedenen Anbieter von Waren und Dienstleitungen noch einmal härter und der Ton rauer geworden. Allerdings ist die…

Bekannte MarkeHerabsetzungKritikLauterkeitsrechtMarkenrechtRufschutzVergleichende Werbung
 Dissertation: Die Strafvorschriften der Nachstellung

Die Strafvorschriften der Nachstellung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 314 Seiten

Der Schutz der Privatsphäre wird in der heutigen Zeit zu einer immer drängenderen Frage. Darunter ist nicht nur der Schutz vor staatlicher Willkür zu verstehen, die Privatsphäre wird auch in vielen Bereichen und mit den verschiedensten Methoden…

KonkurrenzenRechtswissenschaftStalkingStrafrecht
 Doktorarbeit: Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG

Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2013, 328 Seiten

Missbräuchliche Anfechtungsklagen schaden dem Wirtschaftsstandort Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Der Autor geht zunächst auf die Methoden eines mittlerweile etablierten Klagegewerbes ein und analysiert die Ursachen für dessen…

AktienrechtBerufsklägerFreigabeverfahrenGesellschaftsrechtMissbräuchliche AnfechtungsklageRäuberische AktionäreUMAG
 Jahrbuch: Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012

Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Hamburg 2013, 314 Seiten

Das Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012 beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Branche. Der Schutz kritischer Infrastrukturen stellt den ersten thematischen Schwerpunkt des Werkes dar. Beispielsweise räumt der Vizepräsident des…

ComplianceGroßveranstaltungenKritische InfrastrukturenPrivate SicherheitsunternehmenSecuritySicherheitsdiensteSicherheitswirtschaftUnternehmenssicherheit
 Dissertation: Zur persönlichen Haftung bei insolventen Gesamthandsgemeinschaften am Beispiel der OHG

Zur persönlichen Haftung bei insolventen Gesamthandsgemeinschaften am Beispiel der OHG

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 256 Seiten

Die Gesellschafter von Personengesellschaften haften nach § 128 HGB grundsätzlich unbeschränkt mir ihren Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Dabei erlangt die persönliche Haftungsanordnung ihre eigentliche Bedeutung dann,…

AusfallhaftungEröffnungsverfahrenGesamthandGesamthandsgemeinschaftGesellschafterGesellschaftsrechtInsolvenzInsolvenzrechtOHGPersönliche HaftungSicherungsmaßnahmen§ 128 HGB
 Dissertation: Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo

Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters aus Garantievertrag und culpa in contrahendo

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 482 Seiten

Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters ergibt sich bekanntermaßen vornehmlich aus den praktisch höchst bedeutsamen Vorschriften der §§ 60 und 61 InsO. Neben diese insolvenzrechtliche Haftung kann unter bestimmten Voraussetzungen eine solche aus…

AufklärungspflichtenCulpa in contrahendoExpertenhaftungGarantievertragHaftungsbeschränkungInsolvenzrechtInsolvenzverwalterKonkurrenzverhältnisRechtsbindungswilleVerjährungVersicherungsschutzZivilrecht
 Dissertation: Ausschluss und Austritt aus arbeitsrechtlichen Koalitionen

Ausschluss und Austritt aus arbeitsrechtlichen Koalitionen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 290 Seiten

Der Tarifvertrag ist eine der wichtigsten Rechtsgrundlagen im deutschen Arbeitsrecht. Daher sind die Verbände, die die Tarifverträge aushandeln, sowie die Mitglieder von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden nicht zu unterschätzende Faktoren im…

ArbeitgeberverbandArbeitsrechtAusschlussAustrittGewerkschaftSchuldrechtVereinVereinsrecht
 Dissertation: Informationshaftung am Sekundärmarkt und Vermögensbindung

Informationshaftung am Sekundärmarkt und Vermögensbindung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2013, 270 Seiten

Will eine Aktiengesellschaft Aktien emittieren, um ihren Kapitalbedarf an einer Börse zu decken, ist sie gem. § 15 WpHG zur Veröffentlichung von Insiderinformationen verpflichtet. Veröffentlicht sie insoweit relevante Informationen zu spät,…

Ad-hoc-MitteilungGesellschaftsrechtHandelsrechtKapitalerhaltungKapitalmarktrechtVermögensbindung
 Forschungsarbeit: Zurechnung nach WpHG und WpÜG bei beherrschten Stiftungen und stiftungsähnlichen Rechtsformen

Zurechnung nach WpHG und WpÜG bei beherrschten Stiftungen und stiftungsähnlichen Rechtsformen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2013, 148 Seiten

Die Frage, ob und ggf. wie eine Stiftung i.S. des WpHG und des WpÜG im Einzelnen beherrscht werden kann, so dass ggf. eine Zurechnung von Stimmrechten auf die beherrschende(n) Person(en) in Betracht kommt, ist nahezu eine terra incognita. Dies…

GesellschaftsrechtHandelsrechtKapitalmarktWirtschaftsrecht
 Dissertation: Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung

Gläubigerbenachteiligung als normative Voraussetzung der Insolvenzanfechtung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 280 Seiten

Erstmalig stellt ein Werk in der Geschichte der Konkurs- bzw. Insolvenzverordnung die Voraussetzungen der Gläubigerbenachteiligung im Rahmen der Insolvenzanfechtung dar, grenzt diese gleichzeitig zu der Anfechtung des Bürgerlichen Gesetzbuches…

AbsonderungsrechtAnfechtungAussonderungsrechtBargeschäftBürgerliches RechtGläubigerGläubigerbenachteiligungInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtZivilprozessrecht