Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: UMAG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Verfolgungspflicht des Aufsichtsrats einer Tochteraktiengesellschaft bei Pflichtverletzungen des Vorstands (Doktorarbeit)

Die Verfolgungspflicht des Aufsichtsrats einer Tochteraktiengesellschaft bei Pflichtverletzungen des Vorstands

Eine Untersuchung der Verfolgungspflicht im Aktienvertragskonzern

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundlegend für das heutige Verständnis der Pflichten des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft ist die ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des BGH. Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats im Hinblick auf die Überwachung oder Ahndung des Vorstandshandelns ist erst durch diese Entscheidung in den Blickpunkt der…

Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Compliance Gesellschaftsrecht Pflichtverletzung Rechtswissenschaft Risikomanagement UMAG Vertragskonzern Vorstand
Die Leitungsmacht des Vorstands (AG) im Spannungsverhältnis von Shareholder Value und Corporate (Social) Responsibility (Doktorarbeit)

Die Leitungsmacht des Vorstands (AG) im Spannungsverhältnis von Shareholder Value und Corporate (Social) Responsibility

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Verwerfungen der globalen Finanzkrise ab dem Jahre 2007 hat der seit jeher polarisierende Shareholder Value-Ansatz einiges von seiner einstigen Strahlkraft eingebüßt. Anstelle einer stärkeren Fokussierung der Unternehmensleitung auf Aktionärsinteressen wird besonders auf…

AktG Aktienrecht Corporate Social Responsibility CSR Gesellschaftsrecht Organhaftung Shareholder Value UMAG Vorstand
Instrumente zur Verhinderung missbräuchlicher Aktionärsklagen (Doktorarbeit)

Instrumente zur Verhinderung missbräuchlicher Aktionärsklagen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Verfasser widmet sich der Problematik der „Berufskläger“ im Aktienrecht. Hierbei handelt es sich um Aktionäre, die gehäuft Klagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse von Aktiengesellschaften erheben, um diese sodann gegen mitunter enorme Abfindungen wieder zurückzunehmen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der…

Aktienrecht ARUG Berufskläger Beschlussmängelrecht Freigabeverfahren Hauptversammlung Missbräuchliche Anfechtungsklage Räuberische Aktionäre UMAG
Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG (Doktorarbeit)

Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Missbräuchliche Anfechtungsklagen schaden dem Wirtschaftsstandort Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Der Autor geht zunächst auf die Methoden eines mittlerweile etablierten Klagegewerbes ein und analysiert die Ursachen für dessen Erfolg.

Auf dieser Grundlage nimmt er sodann eine Bewertung der…

Aktienrecht Berufskläger Freigabeverfahren Gesellschaftsrecht Missbräuchliche Anfechtungsklage Räuberische Aktionäre UMAG
Der Missbrauch der aktienrechtlichen Anfechtungsklage im Lichte des ARUG (Dissertation)

Der Missbrauch der aktienrechtlichen Anfechtungsklage im Lichte des ARUG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit dem ARUG ist die Aktienrechtsreform in Permanenz in eine weitere Runde gegangen und zielt in der Tradition des UMAG auch auf die Eindämmung missbräuchlicher Anfechtungsklagen von Aktionären. Das Phänomen räuberischer Aktionäre wird jedoch auch durch das ARUG nicht gelöst, sondern erfährt lediglich…

Aktienrecht Anfechtungsklage ARUG Beschlussanfechtung Freigabeverfahren Gesellschaftsrecht Klagerecht Missbrauch UMAG
Die Abwehr des Mißbrauchs der aktienrechtlichen Anfechtungsklage durch Einschränkung des Klagerechts (Dissertation)

Die Abwehr des Mißbrauchs der aktienrechtlichen Anfechtungsklage durch Einschränkung des Klagerechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Erhebung mißbräuchlicher Anfechtungsklagen stellt nach wie vor ein Problem dar, dem weder durch die Rechtsprechung noch durch den Gesetzgeber wirkungsvoll Einhalt geboten wurde. Auch das UMAG läßt genügend Freiraum, der von Berufsopponenten zur mißbräuchlichen Klageerhebung genutzt werden kann. Neuere…

Aktienrecht Anfechtungsklage Beschlussanfechtung Gesellschaftsrecht Handelsrecht Hauptversammlung Klagerecht Missbrauch Rechtswissenschaft UMAG
Die Reform des aktienrechtlichen Anfechtungsrechts (Dissertation)

Die Reform des aktienrechtlichen Anfechtungsrechts

in und nach dem UMAG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit dem Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), das am 01.11.2005 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber die Kernbereiche des Aktiengesetzes von 1965 neu gestaltet. Ein Schwerpunkt des UMAG bestand in der Neuregelung der Vorschriften über die Anfechtungsklage gegen die…

Anfechtungsklage Anfechtungsrecht Berufskläger Freigabeverfahren Handelsrecht Hauptversammlungsbeschluss Rechtswissenschaft Registersperre UMAG
Das Aktionärsklageverfahren – eine Stärkung der Anlegerrechte? (Dissertation)

Das Aktionärsklageverfahren – eine Stärkung der Anlegerrechte?

Im Sinne der §§148 f. AktG und unter besonderer Berücksichtigung der US-amerikanischen shareholders‘ derivative suit

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Aktionärsklageverfahren i.S.d. § 148 f. AktG, welches durch das am 01.11.2005 in Kraft getretene Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) grundlegend neu geregelt worden ist. Derart beabsichtigt der Gesetzgeber, einen bereits über…

Aktienrecht Gesellschaftsrecht Minderheitenrecht Prozessstandschaft Rechtswissenschaft UMAG
Effizienz der Vorstandshaftung (Doktorarbeit)

Effizienz der Vorstandshaftung

Nach dem UMAG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Werk enthält eine umfassende Untersuchung der Neuregelungen zur Organhaftung im Aktiengesetz, welche der Gesetzgeber im Jahre 2005 durch das Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) eingeführt hat.

Das UMAG reformiert die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat…

Aktiengesellschaft Business Judgement Rule Corporate Governance Gesellschaftsrecht Organhaftung Rechtswissenschaft UMAG Vorstandshaftung
 

Nach oben ▲