631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Concepts, Functional Approaches, and Argumentation Analysis in the Field of the Transfer of Movables

Concepts, Functional Approaches, and Argumentation Analysis in the Field of the Transfer of Movables

With a Focus on American and Scandinavian Law

- in englischer Sprache -

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 152 Seiten

This book has two perspectives, related to each other. The first perspective analyzes lawmaking on a European level. The overall question is whether the Uniform Commercial Code (U.C.C.) can stand as a functional model or example for Europe. In…

BankruptcyFunctional ApproachInsolvencyRealism
 Dissertation: Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen aus kartellrechtlicher Sicht

Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen aus kartellrechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 290 Seiten

Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen (Muster-AVB) werden schon seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute von Versichererverbänden erstellt und von den meisten Versicherern übernommen. Dies führt zu einem vereinheitlichten Bild auf dem…

GruppenfreistellungsverordnungKartellrechtKommissionTransparenzVereinheitlichungWirtschaftsrecht
 Doktorarbeit: Die ertragsteuerliche Konzernbesteuerung im deutschen, europäischen und USamerikanischen Vergleich

Die ertragsteuerliche Konzernbesteuerung im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Vergleich

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 238 Seiten

Die Besteuerung von verbundenen Unternehmen gehört in der steuerrechtlichen Praxis zu den zentralen Problemfeldern des Ertragsteuerrechts. Dies ist hinsichtlich der inländischen Besteuerung zu einem Großteil dem Umstand geschuldet, dass das…

DeutschlandEUGruppenbesteuerungKörperschaftsteuerrechtKonzernOrganschaftRechtsvergleichSteuerrechtUnternehmensteuerrechtUSAWeiterbildung
 Dissertation: Die Berücksichtigung von Opferinteressen in der Straftheorie

Die Berücksichtigung von Opferinteressen in der Straftheorie

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 250 Seiten

Menschen, die durch einen anderen verletzt wurden (ergo: Opfer), wollen, dass dieser Mensch (ergo: Täter) dafür bestraft wird. Dieses individuell empfundene Bedürfnis, das sog. Genugtuungsbedürfnis, resultiert nicht aus dem Umstand, dass eine…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEhreGrundrechteOpferStaatsrechtStaatstheorieStrafeStrafrechtStraftheorieStrafzweckVerfassungsrecht
 Dissertation: Die sozialwissenschaftliche Steuerungstheorie und privatrechtliche Gesetzgebung

Die sozialwissenschaftliche Steuerungstheorie und privatrechtliche Gesetzgebung

Der aktienrechtliche Umgang mit Vorstandsentscheidungen als Beispiel

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 446 Seiten

In zahlreichen Publikationen der letzten Jahre zum Wirtschaftsrecht finden sich unvermittelt Begriffe wie „Steuerungsversagen“ oder „Steuerungsinstrument“.

Es handelt sich dabei um begriffliche Spillover-Effekte aus der…

AktienrechtEntscheidungstheorieGesetzgebungslehreGovernanceInterdisziplinaritätMethodenlehrePrivatrechtRechtstheorieSteuerungstheorieVerhaltensökonomieWirtschaftsrecht
 Dissertation: Rechnungsprüfung und Datenschutz

Rechnungsprüfung und Datenschutz

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 422 Seiten

Mit der Rechnungsprüfung und den damit verbundenen Prüfungs- und Erhebungsrechten ist nicht allein der staatsinterne Bereich betroffen, sondern mit diesen Kontrollbefugnissen können Grundrechtseingriffe bei außerhalb der unmittelbaren…

DatenschutzFinanzkontrolleGewaltenteilungInformationelle SelbstbestimmungInformationsfreiheitRechnungshofRechtsschutzVerfassungsrechtVertraulichkeitVerwaltungsrecht
 Dissertation: Internationale und europäische Tabakkontrollpolitik

Internationale und europäische Tabakkontrollpolitik

Eine rechtliche Analyse und Fallstudie am Beispiel von Einheitsverpackungen für Zigaretten

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 232 Seiten

Tabakwerbeverbote sind derzeit sowohl in europäischen als auch weltweiten Diskussionen zum Verbraucherschutz ein Kernthema. Hierzu hat erheblich die australische Legislative beigetragen, die zum 1. Dezember 2012 Einheitsverpackungen für alle…

EuroparechtFallstudieInternationales RechtInvestitionsschutzWarenverkehrsfreiheitWTO-Recht
 Dissertation: Die Unionsrechtskonformität des § 2 Abs. 2 S. 2 AGG

Die Unionsrechtskonformität des § 2 Abs. 2 S. 2 AGG

Eine Untersuchung anhand der Richtlinien 2000/43/EG, 2000/78/EG und 2002/73/EG

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 316 Seiten

Die dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zugrundeliegenden Antidiskriminierungsrichtlinien untersagen Diskriminierungen unter anderem wegen der Rasse, des Geschlechts, des Alters und einer Behinderung. Ihr Anwendungsbereich erstreckt…

AGGAntidiskriminierungAntidiskriminierungsrichtlinienAntirassismusrichtlinieBetriebliche AltersvorsorgeBetriebsrentenrechtEuroparechtGleichbehandlung
 Doktorarbeit: Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und USamerikanischem Recht

Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 296 Seiten

Während seitens der Nahrungsmittelhersteller bisher vornehmlich auf den gesundheitlichen Aspekt der Nahrung abgestellt wurde, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, wird in jüngster Zeit dem Trend entsprochen, lange schön und jung…

AußenwirtschaftsrechtDeutschlandEUInverkehrbringenLebensmittelrechtNahrungsergänzungsmittelÖffentliches RechtUSA
 Doktorarbeit: Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 326 Seiten

Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist…

GeheimhaltungÖffentliches InteresseÖffentlichkeitSchiedsgerichtSchiedsgerichtsbarkeitSpruchpraxisTransparenzUNCITRALVertraulichkeitZivilverfahrensrecht