Politikwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gerlinde Groitl
The American Christian Right and Global Human Rights
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Hamburg 2007, 204 Seiten
BewegungsforschungChinaHuman RightsInternationale PolitikMenschenrechteNordkoreaPolitikwissenschaftSchuldenerlassSudanThis book offers a well-informed, balanced and fair overview on the history, development and motifs of American evangelical involvement for global human rights for which it deserves wide [...]

Bernhard C. Reck
Modelle moderner Gegenaufklärung
„Magisches Denken“ und seine politischen Implikationen
Schriften zur politischen Theorie
Hamburg 2007, 524 Seiten
AntisemitismusEsoterikGegenaufklärungOkkultismusPolitikPolitikwissenschaftReligionSoziologieTheosophie[…] dürfte das Buch […] für diejenigen interessant sein, die von den Paraphrasen der besprochenen Bücher profitieren wollen. Dazu zählen auch die Schriften von Li Hongzhis Falun Gong, die der Autor vielleicht als einer der Ersten einer wissenschaftlichen Zusammenfassung unterzieht und ihnen dabei [...]

Herbert Maier
Massenvernichtungswaffen und Weltordnung
Der Wandel der Nichtverbreitungspolitik der USA seit dem Ende des Ost-West-Konflikts
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Hamburg 2007, 322 Seiten
AtomwaffenIranKernwaffenMassenvernichtungswaffenNichtverbreitungspolitikNordkoreaNuklearwaffenPolitikwissenschaftRogue statesSchurkenstaatenUS-AußenpolitikWeltordnung[…] Herbert Maiers Werk ist nicht zuletzt aufgrund seiner Intention, eine nahezu vernachlässigte Dimension der US-Verteidigungspolitik zu untersuchen, eine überaus kluge Studie. Herbert Maier versteht es, aus der Fülle vermeintlich wichtig erscheinender Quellen eine sinnvolle Auswahl zu treffen und [...]

Filip Kubani
Die Europäische Stahlindustrie
Eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 584 Seiten
Die Untersuchung der Europäischen Stahlindustrie setzt eine Reihe von
Marktstudien zum so genannten Koordinationsmängel-Diagnosekonzept
(KMD-Konzept) fort, mit dem die Funktionsfähigkeit von Marktprozessen
auf der Basis…

Veronica Bruckmoser
Die Beurteilung von Wertentscheidungen am Beispiel der Humanklonierung
Biologische und moralphilosophische Beurteilungsgrundlagen der rechtlichen Regelung reproduktiver, therapeutischer und diagnostischer Klonierung des Menschen
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2007, 330 Seiten
Kurz nach Weihnachten 2002 wurde die Geburt des ersten menschlichen Klonkinds durch eine Sekte gemeldet. Auch wenn dies erwartungsgemäß nicht verifiziert wurde, wird realistischerweise die reproduktive Klonierung in Zukunft gelingen. In…
EmbryonenschutzKlonenMenschenwürdeMoralphilosophiePräimplantationsdiagnostikRechtswissenschaftStammzellenVerfassungsrecht
Agnes Winkler
Zulässigkeit und Rechtswirkungen von Vorbehalten nach der Wiener Vertragsrechtskonvention
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2007, 310 Seiten
Schließen mehrere Staaten einen Vertrag, kommt dieser bisweilen nur
deshalb zustande, weil ein beteiligter Staat sich in einer separaten Er-
klärung vorbehält, eine der Vertragsklauseln nicht anzuwenden. Dieses
Phänomen der…

Kilian Kasperek
Staatlich induzierte Selbstkontrolle und Zensurverbot
Die Teilnahme des Staates an der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 266 Seiten
Am 1. April 2003 ist ein neues Jugendschutzgesetz in Kraft getreten, welches zusammen mit dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder (Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien – JMStV)…
GrundrechteKommunikationRechtswissenschaftSelbstkontrolle
Adam Jakubowski
Funktionsfähigkeit beruflich und regional abgegrenzter Arbeitsmärkte
Eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängel-Diagnosekonzeptes
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 594 Seiten
Die Monographie stellt die erstmalige Anwendung des Grossekettler-
schen Koordinationsmängel-Diagnosekonzeptes (KMD-Konzeptes) auf
den Arbeitsmarkt dar. Hierzu wurde im ersten Teil hergeleitet, dass die
von den Gütermärkten…

Jan Hecker-Stampehl & Imke Sturm-Martin (Hrsg.)
Europa im Blick: Westeuropäische Perspektiven im 20. Jahrhundert
Festschrift für Clemens A. Wurm
Hamburg 2007, 198 Seiten
Dieser Band ist Clemens A. Wurm zum 65. Geburtstag gewidmet. Dreizehn seiner Schüler und Kollegen tragen hier zusammen, was sie unter Betreuung von Clemens Wurm und in Zusammenarbeit mit ihm während seiner Jahre an der Humboldt-Universität zu…
19. Jahrhundert20. JahrhundertEnglische GeschichteEuropaEuropäische IntegrationGeschichtswissenschaftGroßbritannienPolitikwissenschaft
Armin Gumny
Eindimensionale Globalisierung?
Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in Kritischer Theorie und ausgewählter Globalisierungskritik
Schriften zur politischen Theorie
Hamburg 2007, 290 Seiten
Das Buch handelt von der Selbstreferentialität und Eigendynamik der
Globalisierung. Im Rückgriff auf die Zeit- und Gesellschaftsdiagnostik
der Kritischen Theorie wird dabei herausgearbeitet, wie eng das kau-
sale…
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft