893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol

Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol

unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2006, 248 Seiten

[…] Für Politikwissenschaftler, die sich einen Überblick über die Rechtsgrundlagen von Europol verschaffen wollen, bietet das Buch einen [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 25.06.2007
DatenschutzEuropäische StaatsanwaltschaftEuroparechtEuropolGerichtsbarkeitRechtswissenschaftStrafrechtStrafrechtsharmonisierungVerfassungsvertrag
 Dissertation: Der belgische Senat als Reflexions und territoriales Repräsentationsorgan

Der belgische Senat als Reflexions- und territoriales Repräsentationsorgan

Eine Untersuchung der politischen Rolle der Zweiten Kammer Belgiens nach der Verfassungsreform von 1993

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Hamburg 2006, 480 Seiten

[…] Die insgesamt sehr umfangreiche empirische Arbeit trägt zur Bikameralismusforschung bei, da bisher der belgischen Zweiten Kammer nur geringe Beachtung geschenkt wird. Damit bietet die Fallstudie auch gute Anknüpfungspunkte für weiterführende und/oder vergleichende [...]

in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Zpol 3/2007
PolitikwissenschaftSenatZweikammersystem
 Magisterarbeit: The Strategy of Preemption in U.S. Foreign Policy

The Strategy of Preemption in U.S. Foreign Policy

When and why the U.S. Military Targets a Nation‘s Weapons of Mass Destruction Program

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Hamburg 2006, 174 Seiten

The proliferation of weapons of mass destruction (WMD), international terrorism, and their nexus are widely regarded as the gravest threats to peace and stability in the 21st century. To counter these threats, the Bush Administration formulated…

Cold WarForeign policyIranMassenvernichtungswaffenPolitikwissenschaftProliferationUS-Außenpolitik
 Doktorarbeit: Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktischsemantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch

Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktisch-semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch

Ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Hamburg 2006, 200 Seiten

Das Thema der Dissertation geht aus dem aktuellen Bedarf an einer tieferen theoretischen Auseinandersetzung mit den deutschen Fachsprachen an tschechischen universitären Einrichtungen hervor. Die ausgewählte Fachsprache ist dabei die…

EuropaFachspracheGesetzesspracheJuraPolitikwissenschaftRechtsspracheSemantikSyntaxTextlinguistik
 Doktorarbeit: Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund

Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund

Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und Verwendung als Regelungsinstrument zur Dopingbekämpfung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 530 Seiten

Der Verfasser setzt sich dezidiert mit der finanzverfassungsrechtlichen Fragestellung auseinander, ob dem Bund eine Förderkompetenz in Bezug auf die Sachmaterie Hochleistungssport zukommt. Dieser kompetenzrechtlichen Thematik schließt sich die…

DopingFinanzverfassungFinanzverfassungsrechtGrundrechteHochleistungssportRechtswissenschaftRepräsentationSportförderung
 Doktorarbeit: Die Abschöpfung des Planungsgewinns durch städtebauliche Verträge

Die Abschöpfung des Planungsgewinns durch städtebauliche Verträge

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2006, 288 Seiten

Baulandausweisungen sind in der Regel mit einer erheblichen Wertsteigerung des betroffenen Grund und Boden verbunden. Da die entsprechenden Kosten für Planung und Urbanisierung ebenfalls beträchtlich sind, werden heute bei nahezu jeder…

AngemessenheitRechtswissenschaftWertsteigerung
 Dissertation: Möglichkeiten und Grenzen der Regelbindung für die Fiskalpolitik

Möglichkeiten und Grenzen der Regelbindung für die Fiskalpolitik

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 342 Seiten

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Staatsquote, also das Verhältnis von Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt, deutlich angewachsen. Zur gleichen Zeit weisen die Staaten mit dem höchsten Staatsanteil die im internationalen Vergleich…

FinanzverfassungFinanzwissenschaftFiskalpolitikVolkswirtschaftslehre
 Dissertation: Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau

Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau

Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken

Studien zur Umweltpolitik

Hamburg 2006, 356 Seiten

Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und um es zu erfüllen werden ganz erhebliche Umweltressourcen in Anspruch genommen. Vielfach fällt dies kaum auf, weil der Wohnungsneubau sich relativ stark in der Fläche verteilt. Dennoch werden in…

ArchitektArchitekturNachhaltigkeitÖkologiePolitikwissenschaftUmweltpsychologieUmweltverhaltenWohnungsbau
 Dissertation: Das europäische Innovationssystem

Das europäische Innovationssystem

Ein Ansatz zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit?

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2006, 440 Seiten

Die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft wird im 21. Jahrhundert maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg einer Ökonomie entscheiden. Vor allem für stark industrialisierte Hochlohnländer kann der Übergang zur Wissensgesellschaft nur durch…

Europäische UnionForschungspolitikInnovationspolitikInnovationssystemeNeue WachstumstheorieTechnologiepolitikVolkswirtschaftslehreWettbewerbsfähigkeit
 Doktorarbeit: Die Bildung von guten Regierungen und Verwaltungen in den heutigen Gesellschaften und Staaten Afrikas und die Wahrung ihrer Sicherheit

Die Bildung von guten Regierungen und Verwaltungen in den heutigen Gesellschaften und Staaten Afrikas und die Wahrung ihrer Sicherheit

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2006, 340 Seiten

"Die Bildung von guten Regierungen und Verwaltungen in den heutigen Gesellschaften und Staaten Afrikas und die Wahrung ihrer Sicherheit" behandelt die heutige politische Situation in vielen afrikanischen Gesellschaften und Staaten, insbesondere…

AfrikaDemokratieFriedenPolitikwissenschaftPostkolonialismusRegierungSicherheitVerwaltung