Wissenschaftliche Literatur Forschungspolitik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Oliver Kittner
Die Errichtung des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts
Ein Beitrag zur Kompetenzlehre und zu verwaltungsrechtlichen Strukturen der Europäischen Union
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Abhandlung behandelt grundlegende verfassungs- sowie verwaltungsrechtliche Fragen der EU bei der Gründung von sog. vertragsfremden Einrichtungen oder Agenturen. Am Beispiel des Europäischen Innovations- und Technologieinstitutes (EIT) beschäftigt sich der Verfasser mit den Fragen, ob die EU Agenturen nach dem Primärrecht errichten darf, welche Rechtsgrundlagen dafür in Betracht kommen und nach welchen Vorgaben die Agenturen mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattet werden dürfen.
Ausgehend von der sog. Meroni-Doktrin des EuGH zeichnet der Autor die…
AgenturBeitragskompetenzBildungspolitikEuropäische IndustriepolitikEuropäisches VerwaltungsrechtForschungspolitikIndustriepolitikInnovationsinstitutIntegrationKompetenzlehreTechnologieinstitutVertragsfremde EinrichtungenVerwaltungsrechtAndreas Schumm
Das europäische Innovationssystem
Ein Ansatz zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit?
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft wird im 21. Jahrhundert maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg einer Ökonomie entscheiden. Vor allem für stark industrialisierte Hochlohnländer kann der Übergang zur Wissensgesellschaft nur durch verstärkte Bemühungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Innovation gelingen. Bislang ist die politische Unterstützung dieser Bemühungen hauptsächlich auf nationaler und regionaler Ebene angesiedelt. Doch immer wieder hat auch die supranationale europäische Ebene versucht in der Forschungs- und Innovationspolitik…
Europäische UnionForschungspolitikInnovationspolitikInnovationssystemeNeue WachstumstheorieStrategische HandelspolitikTechnologiepolitikVolkswirtschaftslehreWettbewerbsfähigkeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft