893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Gleichheit und Verwaltung

Gleichheit und Verwaltung

Die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gleichheitssatz und ihre Auswirkung auf die Verwaltung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 435 Seiten

Die Studie befasst sich mit einem Bereich zwischen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht. Es geht um die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben zum allgemeinen Gleichheitssatz des Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz. [...]

Allgemeiner GleichheitssatzArt. 3 Abs. 1 GGBundesverfassungsgerichtGleichheitsprüfungGrundgesetzRechtswissenschaftVerfassungsrechtWillkürWillkürformel
 Studie: Die Situation der Grund und Menschenrechte innerhalb der EU

Die Situation der Grund- und Menschenrechte innerhalb der EU

Eine Analyse der rechtlichen und politischen Hintergründe

Schriften zur Europapolitik

Hamburg 2007, 290 Seiten

[…] Den Hauptteil bilden Kurzberichte über die (Nicht-)Achtung der Menschenrechte in der jeweiligen nationalen Politik der 27 Mitgliedstaaten sowie der Beitrittskandidaten Kroatien, Mazedonien und Türkei. Zudem wird die Gemeinschaftspolitik der Union in den relevanten Bereichen der [...]

in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Zpol 07.04.08
EUEuropaEuropäische UnionGrundrechteMenschenrechtePolitikPolitikwissenschaftWertegemeinschaft
 Forschungsarbeit: Die Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRDDas Buch erhielt eine Auszeichnung DIA Zukunftspreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRD

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 362 Seiten

In diesem Buch wird der theoretisch fundierte sowie empirisch überprüfte Zugang für eine „Notwendigkeit einer Stärkung der privaten Altersvorsorge in der BRD“ erbracht.

Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über die Grundlagen…

AltersvorsorgeArbeitslosigkeitBetriebliche AltersvorsorgeDemografischer WandelGesetzliche RentenversicherungKapitaldeckungsverfahrenLebenserwartungRentenniveauRiester-RenteRürup-RenteSparquoteVolkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Globales Erbe und regionales Ungleichgewicht: Die Repräsentativitätsprobleme der UNESCOWelterbeliste

Globales Erbe und regionales Ungleichgewicht:
Die Repräsentativitätsprobleme der UNESCO-Welterbeliste

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2007, 410 Seiten

Die 1972 verabschiedete UNESCO-Welterbekonvention hat zum Ziel, das kulturelle und natürliche Erbe von „außergewöhnlichem universellem Wert“ überall in der Welt gleichermaßen zu schützen. Die Welterbeliste spiegelt diese Zielsetzung nur bedingt…

Internationale BeziehungenInternationale PolitikKulturerbeKulturgüterschutzPolitikwissenschaftUNESCOVereinte Nationen
 Doktorarbeit: Technologie und Gründerzentren als Instrument zur Förderung der Regionalentwicklung

Technologie- und Gründerzentren als Instrument zur Förderung der Regionalentwicklung

Eine regionalwirtschaftliche Erfolgsanalyse unter Berücksichtigung der Gründungsforschung

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 534 Seiten

Die Initiierung von Unternehmensgründungen und die Unterstützung neu gegründeter Unternehmen sind wichtige Ansätze zur Förderung der gesamt- und regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Um die wirtschaftspolitischen Maßnahmen fundieren, bewerten,…

EntrepreneurshipFörderinstrumenteRegionalentwicklungRegionale WirtschaftsförderungRegionalpolitikUnternehmensgründungVolkswirtschaftslehreWirkungsanalyseWirtschaftspolitik
 Dissertation: Berufsbeamtentum und Europarecht

Berufsbeamtentum und Europarecht

Dargestellt am Recht der Mitgliedstaaten Deutschland, Dänemark und Finnland

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2007, 372 Seiten

Die Einigung Europas ist nicht mehr aufzuhalten. "Für Europa gibt es kein Zurück mehr, spätestens mit der Einführung des Euro ist die europäische Einigung unumkehrbar", sagte Helmut Kohl 2003 in einem Zeitungsinterview. [...]

BeamtenrechtDänemarkDeutschlandFinnlandRechtsvergleichRechtswissenschaftVerfassungsrecht
 Dissertation: Arbeitnehmerentsendung nach Schweden eine europarechtliche Einschätzung aus deutscher Perspektive

Arbeitnehmerentsendung nach Schweden - eine europarechtliche Einschätzung aus deutscher Perspektive

Von der lex Britannia zum Vaxholmkonflikt

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2007, 260 Seiten

Im zusammenwachsenden europäischen Markt erschließen sich zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen des Dienstleistungssektors europaweite Absatzmöglichkeiten. Anders als Großunternehmen verfügen diese Unternehmen im Regelfall nicht über…

ArbeitnehmerentsendungArbeitsrechtDienstleistungsfreiheitEuroparechtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Medienwirtschaft und Kartellrecht

Medienwirtschaft und Kartellrecht

Der Begriff des relevanten Marktes im deutschen und europäischen Medienkartellrecht

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2007, 324 Seiten

Timm Theilmann befasst sich mit der Marktabgrenzung in der medienkartellrechtlichen Rechtsanwendung. Die bisherige Praxis durch europäische und deutsche Behörden und Gerichte stellt sich als wenig voraussehbar dar. Dahinter steht ein weitgehend…

KartellrechtMarktabgrenzungMedienwirtschaftRechtstatsachenforschungRechtswissenschaftRelevanter Markt
 Dissertation: Das Europäische Defizitverfahren und der Europäische Stabilitäts und Wachstumspakt

Das Europäische Defizitverfahren und der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt

im Lichte der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 13. Juli 2004

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2007, 202 Seiten

Am 01.01.2002 wurde in vielen Staaten der EU der Euro als gemeinsame Währung eingeführt. Die Stabilität der neuen Währung sollte durch ein im Maastrichter Vertrag geschaffenes Regelwerk sichergestellt werden. Der Europäische Stabilitäts- und…

Europäischer GerichtshofEWURechtswissenschaftStabilitätspaktWährungsunionWirtschaftsunion
 Dissertation: Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie

Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie

Über die politischen und ökonomischen Realisierungsbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung

Studien zur Umweltpolitik

Hamburg 2007, 348 Seiten

Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nein, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft?…

DemokratieKapitalismusMarktwirtschaftNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPolitikwissenschaftPolitische WissenschaftVolkswirtschaftWirtschaftssystemWirtschaftswachstum