1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung (Dissertation)Zum Shop

Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung

Empirische Untersuchung der Unternehmen im HDAX

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die zunehmende Globalisierung und das stärkere Bewusstsein der Öffentlichkeit in Fragen des Klima- und Umweltschutzes sowie der sozialen Gerechtigkeit führen dazu, dass Unternehmen ökologische und soziale/gesellschaftliche Aspekte verstärkt in ihrem Handeln berücksichtigen, sog. unternehmerische Nachhaltigkeit. Weiterhin ist auch eine hohe Bedeutung der wertorientierten Unternehmensführung festzustellen, die insbesondere bedingt ist durch das Konkurrieren um Eigen- und…

BetriebswirtschaftslehreCorporate Financial PerformanceCorporate Social PerformanceGesellschaftliche IndikatorenGRI-RichtlinienNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungNachhaltigkeitsmanagementNachhaltigkeitsperformanceÖkologische IndikatorenSoziale IndikatorenStakeholder-BeziehungUnternehmerische NachhaltigkeitWertorientierte Unternehmensführung
Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen

Eine empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrad der deutschen Volkswirtschaft. Jedoch sind die KMU in der heutigen Zeit mit vielfältigen und komplexen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere der kontinuierlich stärker werdende Wettbewerb, eine erhöhte Preissensibilität der Kunden und eine steigende Vergleichbarkeit der angebotenen Produkte und Leistungen führen zu großen Belastungen. Es gilt, die systemischen Besonderheiten der KMU im Vergleich mit den…

B-to-B-MarkenführungB-to-B-MarketingBetriebswirtschaftslehreIdentitätsorientierte MarkenführungIndustriegütermarketingKleine und mittlere UnternehmenKMUMarkeMarkenführungMarkenidentitätMarkenimageMarkenmanagementMarkenpolitikMarketingMittelstandStrategische Markenführung
Getaktete Transportnetzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Getaktete Transportnetzwerke

Eine betriebswirtschaftliche und strategische Analyse

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Getaktete hochfrequente Transporte sind die logische Fortsetzung einer schlanken Produktion. Dieses Buch beinhaltet die Untersuchung getakteter Transportnetzwerke bezüglich ihrer betriebswirtschaftlichen und strategischen Implikationen sowohl für Logistikkunden als auch für Logistikdienstleister.

Im ersten Teil wird basierend auf empirischen Auftragsdaten die Sensitivität der Transport- und Logistikkosten hinsichtlich der Einflussfaktoren Sendemenge,…

4 PLBetriebswirtschaftslehreFrequenzentscheidungGeschäftsmodelleInformationsmanagementKostenanalyseLogistik ManagementOperations ResearchProduktionSpieltheorieTaktungTransportnetzwerkeWirtschaftsinformatik
Erfassung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme in einer Kohorte älterer, multimorbider Hausbesuchspatienten (Dissertation)Zum Shop

Erfassung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme in einer Kohorte älterer, multimorbider Hausbesuchspatienten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Zweifelsohne gehört der Einsatz von Medikamenten zu den effektivsten Möglichkeiten, Krankheiten zu heilen, zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Nichtsdestotrotz steigt mit der Medikamenteneinnahme das Risiko für das Auftreten von arzneimittelbezogenen Problemen, wie zum Beispiel Nebenwirkungen. In dieser Studie werden Möglichkeiten zur Identifikation und Beseitigung von arzneimittelbezogenen Problemen in einem kollaborativem Netzwerk unter Beteiligung des lokalen…

Arzneimittelbezogene ProblemeArzneimittelwechselwirkungHome Medication ReviewMedikationsmanagementMedizinPharmazeutische BetreuungPharmazieTherapietreueUnerwünschte ArzneimittelwirkungVersorgungsforschung
„Neue“ Aufgabenkultur im Mathematikunterricht der Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

„Neue“ Aufgabenkultur im Mathematikunterricht der Grundschule

Theoretische Aspekte, unterrichtliche Realisierung, Reflexion und Evaluation des Unterrichtsprojekts „Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule (GAMU)“ in einer 4. Jahrgangsstufe

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Mathematikunterricht in Deutschland ist in die journalistischen Schlagzeilen und in die pädagogisch-didaktische Diskussion geraten. Mit Bezug auf die Ergebnisse nationaler und internationaler Untersuchungen zu mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern fordert man vehement eine Verbesserung der Qualität des mathematischen Unterrichts. Im Zentrum einschlägiger Vorschläge steht die Forderung nach einer „neuen“ Aufgabenkultur, mit der die erwünschten Ziele…

ErziehungswissenschaftGrundschulegute AufgabenMathematikdidaktikMathematikunterrichtNeue AufgabenkulturPädagogikUnterrichtsqualitätVerbesserung
Krisen-Bildung – Aus- und Weiterbildung von KriseninterventionshelferInnen (Dissertation)Zum Shop

Krisen-Bildung – Aus- und Weiterbildung von KriseninterventionshelferInnen

Studien zur Erwachsenenbildung

In dieser Forschungsarbeit geht es um Krisen und deren subjektive und gesellschaftliche Bedeutung. Es wird nachgewiesen, dass gerade in akuten Krisensituationen die zeitnahe Hilfe durch Krisenintervention die Möglichkeit der Wahl darstellt, schnell und nachhaltig auf den weiteren Verlauf und die individuellen Auswirkungen Einfluss nehmen zu können. Hierfür bedarf es besonders ausgebildeter Personen, welche durch eine Spezialausbildung zum/zur Kriseninterventionshelfer/in…

AusbildungBürgerschaftliches EngagementEhrenamtErwachsenenbildungGroßschadensereignisKatastrophenhilfeKITKriseKrisenhelferKriseninterventionKriseninterventionsteamsKrisenkompetenzKrisenpädagogikKritisches LebensereignisLebenslanges LernenMedizinOnline-UmfragePädagogikPsychologiePsychotraumatologieRettungsdienstSoziologieWeiterbildung
Controlling in der Universität (Dissertation)Zum Shop

Controlling in der Universität

Aufgaben und Instrumente im Kontext von Zielvereinbarungen mit dem Bundesland

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Controlling als Unterstützungsfunktion des Managements gewinnt im öffentlichen Sektor zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Universitäten sehen sich in den letzten Jahren veränderten Rahmenbedingungen, unter anderem im Bereich der Finanzierung, gegenüber. An die Stelle der Ausgabenbindung an Landesvorgaben treten Budgets, über die die Universitäten deutlich freier verfügen können. Gleichzeitig werden mittlerweile in allen Bundesländern Zielvereinbarungen zwischen…

BetriebswirtschaftslehreControllingHochschulcontrollingHochschuleHochschulmanagementUniversitätZielvereinbarungen
Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Konzept der Multiplen Kompetenz auf den Analyseebenen Individuum, Gruppe, Organisation und Netzwerk

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Der Strukturbruch zwischen der ersten und zweiten Moderne (Reflexive Modernisierung) zeichnet sich durch Kontingenzzuwachs, nicht-intendierte Nebenfolgen und einer Krise der Rationalitätsunterstellungen aus. Die Auswirkungen wie Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit sind dabei wesentliche Bausteine neuer Strategien zur Bewältigung von Unbestimmtheit. Modernisierung stellt sich in diesem Zusammenhang als Umgang mit Entscheidungen unter vielfältigen…

ErziehungswissenschaftKompetenzKompetenzmanagementMultiple IntelligenzMultiple KompetenzOrganisationsentwicklungPädagogikReflexive ModernisierungRisikomanagementSubjektivierung von ArbeitUnsicherheit
Thomas Manns Der Zauberberg und James Joyces Ulysses (Magisterarbeit)Zum Shop

Thomas Manns Der Zauberberg und James Joyces Ulysses

FLANIEREN (IM) ERZÄHLEN. Zwei Romane auf dem Weg in die Moderne

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der Zauberberg von Thomas Mann und James Joyces Ulysses: Lässt sich noch Gegensätzlicheres denken? Und doch sind die Werke verschwistert, als große Romane des 20. Jahrhunderts, an dessen Anfang sie stehen. Epochale Werke, fast zeitgleich entstanden – neben anderen, ähnlich bedeutsamen Meilensteinen der Moderne. Dennoch haben sie beide eine Art monolithischen Status, der ihren künstlerischen Rang widerspiegeln mag, sie aber auch aus ihren Kontexten herauszureißen…

AnglistikDer ZauberbergEntwicklungsromanErzählenErzählforschungGermanistikJames JoyceLiteraturwissenschaftModerneMythosThomas MannÜberlieferungUlyssesZeit
Die historische Entwicklung der Rechnungslegung in China insbesondere im Zuge der Globalisierung (Dissertation)Zum Shop

Die historische Entwicklung der Rechnungslegung in China insbesondere im Zuge der Globalisierung

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Birger Kohlert befasst sich mit der Frage, inwieweit wirtschaftliche, politische, technische und kulturelle Faktoren die Rechnungslegung in China während der vergangenen Jahrhunderte, vor allem seit der Öffnung des Landes von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute in China beeinflussten. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Einflussfaktoren dargestellt und deren Auswirkungen auf das Accounting von Volkswirtschaften analysiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der…

AccountingAccounting ChinaChinaChinese GAAPGeschichtswissenschaftGlobalisierungHarmonisierungInternational AccountingRechnungslegungReformen in ChinaWirtschaftsgeschichteWirtschaftsgeschichte Chinas