Wissenschaftliche Literatur Wirkungen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Christopher Hamilton, Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (Hrsg.)
Das Tragische begreifen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Tragische begleitet den Menschen. Es begegnet ihm in seinem persönlichen Erleben genauso wie in den fernen Tragödien über die tagtäglich aus aller Welt berichtet wird. Das Tragische war immer schon ein Stoff, der wissenschaftlich und künstlerisch verarbeitet wurde. Doch ist es etwas, das sich schwer fassen lässt, weil jeder Mensch es auf seine eigene Art und Weise erlebt, davon betroffen ist und verarbeitet. Das Tragische ist etwas Allgegenwärtiges. [...]
ArbeitslosigkeitArmutEthikFriedrich NietzscheGeschichtswissenschaftGraham GreeneHoffnungPhilosophieResilienzSoziologieTheologieTragikTragödie
Lucia Malär
Performance Implications and Implementation of Brand Personality
A Dyadic Perspective on Managers‘ Intentions and Consumers‘ Perceptions
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Persönlichkeit einer Marke entpuppte sich im Laufe der Zeit als wichtige Komponente einer Marke. Obwohl der Markenpersönlichkeit eine hohe Relevanz für den Markenerfolg zugesprochen wird, werden in dieser Studie wichtige Defizite der bisherigen Forschung über die Markenpersönlichkeit identifiziert und in die empirischen Analysen eingebunden. Basierend auf diesen Forschungsdefiziten fokussiert das Buch auf die folgenden zwei Forschungsziele: Erstens, die Identifikation…
Brand PersonalityKonsumentenpersönlichkeitMarkenmanagerMarkenpersönlichkeitMarketing
Lucia Wolfgang Jung
Instrumente räumlicher Planung
Systematisierung und Wirkung auf die Regimes und Budgets der Adressaten
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen der räumlichen Planung unterliegen seit jeher Veränderungen, die in periodischen Abständen dazu führen, dass die dabei eingesetzten Methoden und Instrumente kritisch hinterfragt und eventuell durch andere ergänzt oder ersetzt werden. Instrumente der räumlichen Planung sind daher ein altes wie neues Thema. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente, Konzepte, Konzeptionen, Strategien und dergleichen…
BudgetsInstrumentePolitikwissenschaftRäumliche PlanungRaumplanungRegimesStadtplanungSystemtheorie
Lucia Udo Rosin
Die Reflexwirkung von Gerichtsurteilen
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Lehren von den Urteilswirkungen und dem fehlerhaften Urteil
gehören zu den zentralen Bereichen der Dogmatik des Zivilprozess-
rechts. Der Verfasser begründet, dass die Reflexwirkung nicht ein
Unterfall der Tatbestandswirkung sondern eine eigenständige Ur-
teilswirkung ist, und ihre Bedeutung gerade bei fehlerhaften Urteilen
zu Tage trete. Die Rechtsposition des Reflexbetroffenen – so wird der
genannt, beim dem die Reflexwirkung…

Lucia Thomas Duve
Kommunale Entscheidungsprozesse in Einheitsgemeinden
Auswirkungen der Gemeindegebietsreform auf den kommunalen Entscheidungsprozess in den neuen Einheitsgemeinden im Land Brandenburg
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Im Rahmen der Gemeindegebietsreform wurden in Brandenburg zahlreiche Ämter aufgelöst und neue Einheitsgemeinden gebildet. Durch die damit verbundene Neugliederung von Gemeinden haben sich auch die Entscheidungsstrukturen innerhalb der betroffenen Gemeinden verändert. Wie diese Veränderungen aussehen und wie sie sich auf den kommunalen Entscheidungsprozess auswirken, wird in diesem Buch durch eine empirisch-deskriptive Bestandsaufnahme untersucht. [...]
Amtsfreie GemeindeBrandenburgEinheitsgemeindeGemeindegebietsreformKommunale EntscheidungsprozesseKommunale SelbstverwaltungKommunalpolitikPolitikwissenschaft
Lucia Uwe Debitz
Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Heute ist die technische Gestaltung von Organisationssystemen nur ein Teil eines komplexen Gestaltungsprozesses. Neben der Mensch-Maschine-Interaktion ist in soziotechnischen Systemen die Gestaltung von individuellen Tätigkeiten sowie von Gruppenaktivitäten inklusive der Schnittstellenprozesse zu berücksichtigen. Fertigungsplaner können derzeit mit softwaregestützten Bewertungsmethodiken in frühen Phasen der Projektierung auf der Ebene individueller Arbeitstätigkeiten…
ArbeitspsychologieAutonomieBeanspruchungBelastungHandlungsregulationKontrollePsychologieSoziotechnischer Systemansatz
Lucia Christina Mühlhans
Die Umsetzung der Klausel-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf den Binnenmarkt
Eine Untersuchung anhand der Umsetzungsgesetze zur Richtlinie 93/13 EWG in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Angleichung des Privatrechts – und insbesondere des verbraucherschützenden Privatrechts – durch die Europäische Gemeinschaft konzentrierte sich bisher vor allem auf Mindestschutz-Richtlinien. Auch die Klauselrichtlinie normiert nur einen Mindeststandard für den Schutz der Verbraucher vor mißbräuchlichen Vertragsklauseln. Bei der Umsetzung bleibt den europäischen Staaten die Möglichkeit, über den Schutzstandard der Richtlinie hinauszugehen. Dies hat zur Folge, daß auch…
AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenBinnenmarktMissbräuchliche KlauselnPrivatrechtsangleichungRechtswissenschaftRichtlinie 93/13 EWGVerbraucherverträge
Lucia Michael Ludorf
Die Schuldrechtsreform und die verwaltungsrechtlichen Verträge
Eine Untersuchung der Änderungen im Zivilrecht und ihrer Auswirkungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Problemen, die durch die Schuldrechtsreform des Jahres 2002, bei der entsprechenden und ergänzenden Anwendung zivilrechtlicher Normen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag entstanden.
Nach einer kurzen Einleitung, die das Untersuchungsziel beschreibt und einem Teil, der durch eine Analyse des § 62 S. 2 VwVfG die dogmatischen Grundlagen für die Anwendung der Regelungen des BGB auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag betrachtet,…
PflichtverletzungRechtswissenschaftRücktrittSchadensersatzSchuldrechtsreformVerwaltungsverträge§ 62 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz
Lucia Michael Böhmer
EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit
Auswirkungen auf Deutschland
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Nicht zuletzt auf Betreiben Deutschlands wurde die EU-Osterweiterung daran gebunden, dass die Zuwanderung von Arbeitskräften aus den Beitrittsländern vorübergehend eingeschränkt bleibt. Damit sollen migrationsbedingte Nachteile für die deutsche Volkswirtschaft vermieden werden.
Wie fallen die ökonomischen Konsequenzen dieser Übergangsfrist tatsächlich aus? Ist Deutschland gut beraten, Zuwanderung vorübergehend zu unterbinden oder überwiegen per Saldo die…
ArbeitskräftefreizügigkeitDeutschlandEU-OsterweiterungEuropäische UnionMigrationOsteuropaVolkswirtschaftslehre
Lucia Ireneusz Kostowski
Binnenwassertransporte und Supply Chain Management –
Auswirkungen des Electronic Business auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Transportträgers
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die zunehmende Komplexität der Markt- und Umweltparameter erfordert eine Anpassung der Marktteilnehmer und damit auch der Verkehrsträger an die sich verändernden Rahmenbedingungen. Die Binnenschifffahrt, deren Kerngeschäft darauf beruht, Massengüter über große Strecken bei relativ geringer Geschwindigkeit sicher zu transportieren, steht im Wirtschaftsgebiet der Bundesrepublik Deutschland häufig im Schatten der Verkehrsträger Bahn, LKW und Luftfracht. Insofern wurde…
BahnBetriebswirtschaftslehreBinnenschifffahrtFourth Party Logistics 4PLLKWLogistikketteSpeditionTransport Chain Management TCMWettbewerb