209 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wünsche

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Adoptiertsein im Erlebnis- und Erfahrungsbereich von Betroffenen (Dissertation)Zum Shop

Das Adoptiertsein im Erlebnis- und Erfahrungsbereich von Betroffenen

Gespräche mit erwachsenen Adoptierten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Deutschland leben circa eine Viertelmillion Menschen, die als Minderjährige von Nichtverwandten adoptiert worden sind. Dabei gilt es auch heute immer noch, Unwissenheit, Vorurteile und Ängste abzubauen. Dieses Buch zeigt Beispiele auf, wie das Leben von Adoptierten erlebt und bewältigt werden kann. Das Ziel ist, das Selbstverständnis der Adoptierten zu verbessern und das Verstehen zwischen ihnen und den Adoptiveltern zu fördern. [...]

AdoptionAdoptionsthematikAdoptivelternAdoptivkindAufklärungBeziehungErwartungenFreigabegrundIdentitätsfindungLeibliche ElternMotivationPositionPsychologieTabuisierungVererbungVorurteile
Boombranche kommerzielles Lobbying? (Dissertation)Zum Shop

Boombranche kommerzielles Lobbying?

Eine komparative Studie über das kommerzielle Lobbying in den USA und Deutschland anhand der Automobilbranche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Lobbying erfährt in den USA eine ganz andere Wahrnehmung, als es noch in Deutschland der Fall ist. Während sich in den Vereinigten Staaten - bedingt durch ihre traditionell vorherrschende demokratische Wettbewerbskultur - eine deutlich liberalere Grundhaltung, was die aktiv betriebene politische Interessenvermittlung anbelangt, entwickelt hat, steht die Öffentlichkeit in Deutschland dem Ganzen überwiegend skeptisch und vorurteilsbehaftet gegenüber. Letzteres ist in erster…

AutomobilindustrieDeutschlandInteressenvermittlungInteressenvertretungKommerzielles LobbyingLobbyingPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomiePublic AffairsUSAVerbändeWirtschaftspolitik
Erfahrungslernen in der Hochschullehre (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfahrungslernen in der Hochschullehre

Konzeption und Evaluation erfahrungsorientierter Seminare zur Entwicklung des Selbstkonzepts der Studierenden am Beispiel „Service Learning“ und „Erlebnispädagogik“

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

„Lernen für die Zukunft“ lautet die Priorität in der Hochschulbildung für das kommende Jahrzehnt. Um dem gerecht zu werden, besteht die Aufgabe der Hochschulen neben der Vermittlung von arbeitsmarktrelevantem Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in der Befähigung zum eigenständigen Erwerb von Qualifikationen, zur Erweiterung von Wissen und Verständnis sowie zur Aneignung neuer Fähigkeiten und Kompetenzen. Motivation und Fähigkeit zur selbständigen Weiterentwicklung…

ErfahrungslernenErlebnispadagogikHochschullehreSelbstkonzeptSeminareService Learning
Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens (Doktorarbeit)Zum Shop

Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Justizsektor ist in Bewegung. Die allgemeinen Privatisierungsbestrebungen der letzten Jahre haben längst auch den Justizsektor erfasst. Teils als Folge dieser Privatisierungsbestrebungen, teils aber auch bereits in Folge der historischen Entwicklung ist es im Justizsektor bis heute zur Einbindung Privater innerhalb des Notariatswesens, des geschlossenen Strafvollzuges, des Maßregelvollzuges und der Bewährungshilfe gekommen. [...]

BeleihungEffizienzsteigerungFiskalische AspekteGerichtsvollzieherwesenJustizModernisierungPrivatisierungSystemwechselZivilrechtliche Zwangsvollstreckung
Die Veräußerung kommunalen Vermögens (Dissertation)Zum Shop

Die Veräußerung kommunalen Vermögens

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Spannungsfeld stetiger Aufgabenerfüllung und gesunder Gemeindefinanzen hat das gemeindliche Vermögen besondere Bedeutung. Wann und unter welchen Bedingungen Gemeinden Vermögensgegenstände veräußern dürfen, geben die Kommunalverfassungen in nur knappen Worten vor. Vor dem Hintergrund der oft einseitig geführten politischen Diskussion zur Verantwortbarkeit von Veräußerungen bietet dieses Werk eine umfassende Auseinandersetzung mit den gesetzlichen und…

AufsichtFinanzierungKommunalrechtKreditähnliche RechtsgeschäfteRechtswissenschaftVeräußerungVeräußerungsgeschäfteVermögenVerwaltungsrecht
Nanomaterialien im Europäischen Stoffrecht (Dissertation)Zum Shop

Nanomaterialien im Europäischen Stoffrecht

Die Zielsetzungen von REACH- und CLP-Verordnung sowie der Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und Kosmetika und ihre Erreichbarkeit für Nanomaterialien

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Nanotechnologie kommt in den letzten Jahren eine neue Herausforderung auf das europäische Stoffrecht zu. Aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten werden Nanomaterialien in immer größeren Mengen hergestellt, kommen vermehrt in Anwendungen und Produkten zum Einsatz und damit auch zunehmend mit Arbeitnehmern, Verbrauchern und der Umwelt in Kontakt. Nanomaterialien bergen ein noch nicht vollständig absehbares, aber nicht zu vernachlässigendes Risikopotential für die…

Chemikalienrechtchemische StoffeCLP-VerordnungEuroparechtKosmetik-VerordnungNanomaterialienNanotechnologieneue TechnologienREACH-VerordnungRisikoStoffrechtZusatzstoff-Verordnung
Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz (Dissertation)Zum Shop

Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz

Zur Rechtsprechung von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte

Schriften zum Medienrecht

Die Studie soll einen Beitrag zum Konflikt zwischen der Deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Falle der Wort- und Bildberichterstattung leisten. Im Mittelpunkt steht die Divergenz zwischen dem Anspruch prominenter Personen auf Wahrung ihres Persönlichkeitsrechts, insbesondere des Rechts am eigenen Bild, und dem Anspruch der Presse auf möglichst ungehinderte Berichterstattung über das Privatleben ebendieser.…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBildberichterstattungCaroline von HannoverGrundgesetzMedienrechtMenschenrechtePressefreiheitVerdachtsberichterstattungWortberichterstattung
Promoting Green and Social Consumer Behavior (Doktorarbeit)Zum Shop

Promoting Green and Social Consumer Behavior

Insights and Implications for Contemporary Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den letzten Jahren hat sich das grundsätzliche Interesse von Konsumenten an nachhaltig und ökologisch produzierten Gütern gesteigert. Gerade in Anbetracht zunehmender sozialer Ungleichheit und Umweltproblematiken legen immer mehr Konsumenten Wert auf Produkte und Dienstleistungen, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Konsequenzen in Betracht ziehen. Doch trotz dieser wünschenswerten Entwicklung und dem abstrakten gesellschaftlichen Wunsch nach einer…

Consumer BehaviorGreen MarketingKonsumentenverhaltenMarketingMarketing MeasurementNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketingSocial Media MarketingSoziale MedienSustainability
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur (Dissertation)Zum Shop

Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur

Eine empirische Untersuchung in Bulgarien, Rumänien und Deutschland

Strategisches Management

Grenzüberschreitende Mergers und Acquisitions sind fester Bestandteil der Wirtschaft – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Trotz der langen Tradition dieser Wachstumsstrategien ist die Misserfolgsquote weiterhin sehr hoch. Hierzu werden unterschiedliche Gründe betrachtet, wobei neben wirtschaftlichen Faktoren zunehmend auch mitarbeiterbezogene und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden.

Allerdings gibt es kaum empirische Studien, welche sich…

BulgarienChange ManagementDeutschlandFührungskulturInterkulturelle KommunikationInterkulturelles ManagementKulturwandelLandeskulturM&AMergers & AcquisitionsRumänienStrategisches ManagementUnternehmenskultur
Standortplanung für die ambulante vertragsärztliche Versorgungsstruktur (Dissertation)Zum Shop

Standortplanung für die ambulante vertragsärztliche Versorgungsstruktur

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit vertragsärztlichen Leistungen steht im Fokus dieser Studie. Aus Sicht einer zentral planenden Institution (bspw. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) ist die Beachtung einer zumutbaren Distanz für die Einwohner bei der Planung der räumlichen Verteilung der ärztlichen Leistung wünschenswert. Der aktuelle gesetzliche Rahmen in Deutschland ermöglicht dies nur teilweise. Um die Anforderung einer wohnortnahen Versorgung zu…

BedarfsplanungGesundheitswesenKapazitätsverteilungPlanungStandortplanungStrukturplanungVersorgungsstrukturVertragsarzt