1.001 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Position

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers (Dissertation)Zum Shop

Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers

An Evaluation of Repositioning Potentials with a Special Focus on Technologies

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Logistikdienstleister müssen sich ständig wechselnden Marktgegebenheiten (z.B. sich ändernde Kundenwünsche, neue Regularien, Marktverdrängung) anpassen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Chancen, welche z.B. aus technologischem Fortschritt oder neuen Marktpotentialen resultieren. Die Untersuchung konnte zeigen, dass Logistikdienstleister die sich neu ergebenden Möglichkeiten nicht immer erfolgreich nutzen können. Ein Grund hierfür könnte sein, dass Ihre Positionierung…

Competitive AdvantageLogisticsLogistics ManagementLogistik-ManagementReccourcentheorieResource-based viewStrategic ManagementStrategic PositioningStrategische PositionierungStrategisches ManagementTechnologiemanagementTechnology ManagementWettbewerbsvorteil
Buchtipp
CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts (Forschungsarbeit)

CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts

Menschwerdung, Tod und Auferstehung Gottes

Studien zur Musikwissenschaft

Messkompositionen bilden die älteste aller heute noch gepflegten musikalischen Großgattungen. Die Fähigkeit des Menschen, imaginäre Welten zu erschaffen und über lange Zeiträume als Orientierung in die gelebte Welt zu stellen, ist faszinierend.

Heute, da Grundpfeiler christlicher Deutungshoheit seit langem ins Wanken geraten sind und die Gläubigen ihre Kirchen scharenweise verlassen, ist eine Bestandsaufnahme naheliegend, die Jahrhunderte der Blüte vor allem von…

Geistliche MusikGottesdienstMesseMesskompositionMusikwissenschaftRömisch-Katholische KircheRömisch-Katholische LiturgieTheologie
Die Opposition im Deutschen Bundestag 1990–2005 (Dissertation)Zum Shop

Die Opposition im Deutschen Bundestag 1990–2005

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Institutionelle Opposition ist Grundausstattung aller liberal-demokratischer Regierungssysteme. Der Band bietet einen detaillierten Überblick über Entstehungsgeschichtliche Entwicklung, Definition und Abgrenzung, Funktion und Handlungsmöglichkeiten von politischer Opposition.

Fragestellungen und Befunde sowie bestehende Theorien der Oppositionsforschung werden schematisch typologisiert. Somit besticht der erste Teil mit einem hervorragenden Querschnitt über alle…

AsylpolitikAufgaben der OppositionDeutscher BundestagGesundheitspolitikOppositionOppositionsstrategieOppositionstaktikParlamentarismusPolitikwissenschaftRegierungslehre
Steuerung von Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand von Kaufteilen in Multi-Projekt-Liefernetzwerken (Dissertation)Zum Shop

Steuerung von Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand von Kaufteilen in Multi-Projekt-Liefernetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Kurze Lieferzeiten leisten einen erheblichen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Niclas Rempe konzipiert zu dieser Thematik ein Steuerungsmodell für die Praxis des direkten Einkaufs in SAP-R/3, welches eine zielgerichtete Disposition in der Projektindustrie ermöglicht. Im Zentrum der Betrachtung steht der Einkäufer eines Abnehmers als Schnittstelle zwischen Kunde und Kaufteillieferant. Dabei werden insbesondere Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand…

BeschaffungsmodelleBetriebswirtschaftDatenqualitätDispoparameterDispositionDispositionsaufwandERP-SystemeKapitalbindungKonfigurationLogistikSAP-R/3StammdatenWiederbeschaffungszeitWirtschaftsinformatikZielkonflikt
Buchtipp
Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows (Dissertation)

Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows

Eine ethnomethodologische Konversationsanalyse

Studien zur Germanistik

Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum Bedeutungsunstimmigkeiten in deutschsprachigen Fernsehgesprächen thematisiert und ausgehandelt werden. Die Ausgangshypothesen lauten:

Die unterschiedlichen Interpretationen von Wörtern und die Sachverhaltsbezeichnungen hängen mit den unterschiedlichen sozialen Positionen der Sprecher im Studio zusammen. Bedeutungs- und Bezeichnungsaushandlungen werden so geführt, dass diese sozialen Positionen…Arnulf DeppermannEkkehard FelderGermanistikGesprochene SpracheHarré MoghaddamJörg BergmannKonversationsanalyseLinguistikLucius-HoeneMondada GülichPositionierungstheorieSemantikSprachwissenschaftWerner KallmeyerWortbedeutung
Buchtipp
Prognose von Bear- und Bull-Phasen unter der Zeit-Skalen-Dekomposition (Dissertation)

Prognose von Bear- und Bull-Phasen unter der Zeit-Skalen-Dekomposition

Finanzmanagement

Nach der Entwicklung des modernen quantitativen Asset Managements scheint die Prognose von Preisen nach wie vor ein nicht zu überwindendes Hindernis darzustellen. Ungeachtet aller Fortschritte der letzten Jahrzehnte bleibt die Prognostizierbarkeit der zentrale Problembereich des quantitativen Asset Managements.

Zahlreiche Untersuchungen zu Prognosen von Aktienrenditen, die mit immer aufwändigeren ökonometrischen Verfahren „zuverlässige“ Renditeprognosen zu…

Bear-und Bull-PhasenErweiterte ProfitmodelleKünstliche neuronale NetzeMarktphasenMaschinelles LernenPrognoseWaveletsZeit-Skalen-Dekomposition
Der preußische Staatsphilosoph als Praktikant der Opposition: Ernst Blochs Leipziger Jahre und das Vermächtnis des toten Hegel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der preußische Staatsphilosoph als Praktikant der Opposition: Ernst Blochs Leipziger Jahre und das Vermächtnis des toten Hegel

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Am 14. November 1956 redete Ernst Bloch an der Berliner HU über „Hegel und die Gewalt des Systems“ – offen und kritisch wie nie. Zwei Wochen später schlug Ulbricht zurück und überzog die DDR mit zahlreichen Repressionen.

Das Buch beleuchtet Blochs Denken dieser Tage, blickt immer wieder zurück oder nach vorn, um die Diskurse und Entwicklungen, in denen er sich damals bewegte, darzustellen. Mit Hegel hatte Bloch den aufrechten Gang geprobt: Leider zu spät und nur…

DDRDDR-OppositionErnst BlochGeorg Wilhelm Friedrich HegelHegel-DebatteLogik-DebatteMarxismusPhilosophiePolitikwissenschaftZeitgeschichte
Buchtipp
Umdenken im Gesundheitswesen (Forschungsarbeit)

Umdenken im Gesundheitswesen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Das Gesundheitswesen ist uns allen sehr wichtig. Die Kosten sind ein wesentliches Thema. Der Fachkräftemangel kommt noch dazu. Wird das System ohne Anpassungen unbezahlbar? Neoliberales Marktdenken dominiert diese Diskussion.

Umdenken im Gesundheitswesen befasst sich mit den Fragen, Problemen und Lösungsvorschlägen im Gesundheitswesen. Wie steht es um unser Gesundheitssystem? Wo sind die Probleme? Sind die bisher angebotenen Lösungen sinnvoll? Passen…

AmbulantisierungBehandlungsqualitätGesundheitskostenGesundheitsmarktGesundheitsreformGesundheitswesenIntegrative VersorgungNeoliberale GesundheitspolitikPatientenzentrierte MedizinRegionalisierung Gesundheitswesen
Buchtipp
Covid-19 als „Black Swan“ Ereignis (Forschungsarbeit)

Covid-19 als „Black Swan“ Ereignis

Untersuchung zur Bestätigung oder Widerlegung der „Modern Monetary Theory“ Annahmen in Krisenzeiten

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Modern Monetary Theory (MMT) hat seit der Finanzkrise 2008 zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch wie bewähren sich ihre Grundannahmen in einer globalen Krise wie der COVID-19-Pandemie, einem unerwarteten „Black Swan“-Ereignis?

In seinem Debütwerk präsentiert Alex Ludwig eine umfassende Analyse der MMT und hinterfragt kritisch ihre Anwendbarkeit in Krisenzeiten. Durch die Integration von Erkenntnissen führender Experten und Kritiker, einschließlich Interviews…

Black Swan EreignisBlack Swan eventCentral banksCoronaCOVID-19 pandemicCOVID-19-PandemieCrisis managementDebt reductionEconomic crisisEconomic impacts of COVID-19Economic policyEconomicsEconomic theoryExperteninterviewsExpert interviewsFinancial marketFinancial scienceFinanzmarktFinanzwissenschaftFiscal policyFiskalpolitikGeldpolitikGlobales FinanzsystemGlobal financial systemKrisenmanagementKrisenzeitenMacroeconomicsMakroökonomieModern Monetary Theory (MMT)Monetary policyNational debtPro and con MMTPro und Contra MMTPublic financesSchuldenabbauStaatsfinanzenStaatsverschuldungTimes of crisisVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche Auswirkungen von COVID-19WirtschaftskriseWirtschaftspolitikWirtschaftstheorieZentralbanken
Buchtipp
Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland (Doktorarbeit)

Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In Zeiten ökonomischer Globalisierung, in denen die Teilnehmer der Finanzmärkte international vernetzt sind und der Handel mit Geld, Wertpapieren, Krediten, Devisen und Derivaten nahezu in Echtzeit erfolgt, gewinnt der Börsenhandel mit Optionsgeschäften zunehmend an Bedeutung. Für Privatanleger, die in den vergangenen Jahren unter der anhaltenden Niedrigzinsphase litten, in der Tages- oder Festgeldkonten kaum Erträge abwarfen, ist der Handel mit Optionen zu einer…

BörsengeschäftDerivateEinkommensteuerFinanzderivateGriechenlandKapitalanlageKapitalertragsteuerOptionsgeschäftPrivatanlegerPrivatvermögenSteuerrecht