Niclas RempeSteuerung von Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand von Kaufteilen in Multi-Projekt-Liefernetzwerken
Logistik-Management in Forschung und Praxis, Band 67
Hamburg 2022, 328 Seiten
ISBN 978-3-339-12760-0 (Print)
ISBN 978-3-339-12761-7 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Kurze Lieferzeiten leisten einen erheblichen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Niclas Rempe konzipiert zu dieser Thematik ein Steuerungsmodell für die Praxis des direkten Einkaufs in SAP-R/3, welches eine zielgerichtete Disposition in der Projektindustrie ermöglicht. Im Zentrum der Betrachtung steht der Einkäufer eines Abnehmers als Schnittstelle zwischen Kunde und Kaufteillieferant. Dabei werden insbesondere Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand in einem Zielsystem für die Fremdbeschaffung berücksichtigt und Stellhebel zur Verbesserung im Rahmen eines Modells hergeleitet. Anhand eines globalen Bremssystemlieferanten der Schienenfahrzeugindustrie wird das entwickelte Steuerungsmodell evaluiert.
Schlagworte
BeschaffungsmodelleBetriebswirtschaftDatenqualitätDispoparameterDispositionDispositionsaufwandERP-SystemeKapitalbindungKonfigurationLogistikSAP-R/3StammdatenWiederbeschaffungszeitWirtschaftsinformatikZielkonfliktIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.