523 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unternehmer

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Darstellung und Umsetzung der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR) (Doktorarbeit)Zum Shop

Darstellung und Umsetzung der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR)

CSR als Bestandteil der Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Thema Corporate Social Responsibility oder gesellschaftliche Verantwortung ist heutzutage in aller Munde. Die unternehmerische Übernahme von Verantwortung stiftet nicht nur der Gesellschaft einen Nutzen, sondern kann auch zu einer Differenzierung von der Konkurrenz beitragen. Hierzu ist eine Implementierung des CSR-Gedankens in die Unternehmensstrategie und damit verbunden in alle Bereiche des Unternehmens essentiell. Wie dies realisiert werden kann, wurde von der…

BetriebswirtschaftslehreCorporate ResponsibilityCorporate Social PerformanceCorporate Social ResponsibilityCRCSPCSRDAX/MDAXImplementierungManagementNachhaltigkeitOrganisationOrganisation & UnternehmensführungStrategie / UnternehmensstrategieStrategisches ManagementUnternehmensführungVerantwortung
Der Eigentumsvorbehalt des Baustofflieferanten in der Bauinsolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Eigentumsvorbehalt des Baustofflieferanten in der Bauinsolvenz

Unter besonderer Berücksichtigung von Abschlagzahlungen und Tilgungsbestimmungen

Studien zum Zivilrecht

Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen Problemen, denen sich häufig Baustofflieferanten in der Insolvenz des Bauunternehmers ausgesetzt sehen.

Das Kernthema ist der verlängerte Eigentumsvorbehalt als Kreditsicherungsmittel in der Bauinsolvenz. Dabei wird insbesondere auf die Folgen eingegangen, die dieses Sicherungsmittel in der Bauinsolvenz auslöst. Abschlagzahlungen, die vor dem Insolvenzfall geleistet worden sind, und Tilgungsbestimmungen, die vor oder…

AbschlagszahlungAbsonderungserlösAGBAllgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeines ZivilrechtBauinsolvenzBaurechtBaustofflieferantBauunternehmerInsolvenzInsolvenzrechtInsolvenzverwalterRechtswissenschaftSittenwidrigTeilforderungTilgungsbestimmungUmsatzsteuerVerwertungsrecht
Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland (Dissertation)Zum Shop

Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland

Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft deutlich hinter der westdeutschen zurück. Betrachtet man die BIP-pro-Kopf-Entwicklung in den vergangenen Jahren scheint es, dass sich dies auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Da das Grundgesetz politische Entscheidungsträger zur Wahrung einheitlicher Lebensverhältnisse in Deutschland verpflichtet, müssen die BIP-pro-Kopf-Unterschiede durch finanzielle…

AgglomerationsprozessKonvergenzNeue BundesländerOstdeutsche BundesländerOstdeutschlandUnternehmertumVolkswirtschaftslehreWiedervereinigung
Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme

Eine Untersuchung am Beispiel des Geräte- und Produktsicherheitsrechts

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Schutzrichtung der Wirtschaftsüberwachung verändert sich auf Grund fundamentaler ordnungspolitischer Entwicklungen zunehmend. Verstärkt geht der Trend in Richtung Privatisierung, Stärkung der unternehmerischen Eigenverantwortung und Rückzug des Staates aus bestimmten Aufgabenbereichen. Die Hauptursache für diese Entwicklung liegt in der desolaten finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte. Die Verantwortungsverlagerung auf freie Marktmechanismen soll daher den…

CE-ZertifizierungsmanagementComplianceCompliance-VerantwortlicherCompliance ManagementCRMCustomer Relationship ManagementEN ISO 9001:2008Funktionale ÄquivalenzGeräte- und ProduktsicherheitsrechtGS-KennzeichnungsmanagementKundenbeziehungÖffentliches RechtQualitätsmanagementRechtswissenschaftRisikomanagementUnternehmerische EigenverantwortungVerbraucherschutzWirtschaftsverwaltungsrecht
Die Bedeutung des (Sport-) Sponsorings für unternehmerische Entscheidungen (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung des (Sport-) Sponsorings für unternehmerische Entscheidungen

Steuern – Risiken – Empirie

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Für Sportvereine hat die Beschaffung finanzieller Mittel über das Sponsoring in der Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang ist die steuerliche Behandlung dieser Sponsorships nicht zu vernachlässigen, da hier ungeahnte und leider derzeit noch weitgehend unbekannte finanzielle Spielräume auf Seiten der Sportvereine bestehen.

In der Studie werden die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Sponsoren und vor allem Gesponserten…

Besteuerung unter SicherheitBesteuerung unter UnsicherheitBetriebswirtschaftslehreEmpirische ErhebungEntscheidungswirkungenKooperationQuantitative SteuerlehreRisikoanalyseSportrechteagenturenSportsponsoringSteuerlehreSteuerliche GestaltungsspielräumeVereinsbesteuerungWirtschaftswissenschaft
Die Mitwirkung des Bestellers und ihre Auswirkungen auf den Vollzug des Werkvertrags (Dissertation)Zum Shop

Die Mitwirkung des Bestellers und ihre Auswirkungen auf den Vollzug des Werkvertrags

Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Annahmeverzug und ihrer historischen Entwicklung

Studien zum Zivilrecht

Es gibt kaum einen Werkvertrag, bei dem der Unternehmer das Werk ohne Mitwirkung des Bestellers erfolgreich herstellen kann. Namentlich bei Bauverträgen hängt die Einhaltung des Bauplans meist entscheidend davon ab, dass der Besteller oder die von ihm beauftragten Vorunternehmer ihre Mitwirkungsbeiträge ordnungsgemäß und rechtzeitig erbringen. Bleibt ein Mitwirkungsbeitrag des Bestellers aus, so kann der Unternehmer das Werk oftmals weder in dem geplanten Zeitraum noch…

AnnahmeverzugBauvertragBauzeitverzögerungEntschädigungsanspruchGläubigerverzugLeistungspflicht des UnternehmersMitwirkungsbeitragMitwirkungsverweigerungRechtswissenschaftWerkvertragZivilrecht
Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern

Eine Vergleichsstudie zwischen Brasilien und Deutschland

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Autor geht in dieser Arbeit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern nach. Welche Beziehungen zwischen diesen Konzepten überhaupt bestehen, welcher Art sie sind bzw. in welchem Maße diese Konzepte zusammenhängen, wird im interkulturellen Vergleich von brasilianischen und westdeutschen Klein- und mittelständischen Unternehmern untersucht. Als Ausgangspunkt dient dabei die Erkenntnis, dass…

BrasilienDeutschlandEKUEntrepreneurErfolgsfaktorenGründungsforschungKleinunternehmerOrganisationspsychologiePersönlichkeitseigenschaftenPsychologieStrategieVergleichsstudie
Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Während seitens der Nahrungsmittelhersteller bisher vornehmlich auf den gesundheitlichen Aspekt der Nahrung abgestellt wurde, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, wird in jüngster Zeit dem Trend entsprochen, lange schön und jung auszusehen. Mittlerweile gibt es Produkte, die dafür sorgen sollen, dass die Konsumenten „Schönheit von innen“ erfahren. Bekannt werden solche Produkte als Beauty Food oder auch Nutricosmetics. Obwohl nur 9 % der in einer Umfrage…

AußenwirtschaftsrechtBeauty FoodDeutschlandEUInverkehrbringenLebensmittelkontrolleLebensmittelrechtNahrungsergänzungsmittelNutricosmeticsÖffentliches RechtSchönheitsnahrungsergänzungsmittelUSA
Umwandlungsmaßnahmen innerhalb einer GmbH & Co. KG (Doktorarbeit)Zum Shop

Umwandlungsmaßnahmen innerhalb einer GmbH & Co. KG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Umwandlungen und andere Umstrukturierungsmaßnahmen gehören zum unverzichtbaren Handwerkszeug gesellschaftsrechtlicher Praxis. Der Entschluss des Unternehmers, eine Umwandlungsmaßnahme durchzuführen, kann auf den unterschiedlichsten Motiven beruhen. Dabei sind die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen komplex; die Konsequenzen einer Umwandlung zudem weitreichend: neben den vordergründig eintretenden gesellschaftsrechtlichen Ergebnissen einer Umwandlungsmaßnahme gilt es immer…

GesellschaftsrechtGmbHGmbH & Co. KGSteuerrechtUGUmstrukturierungenUmwandlungsmaßnahmenUmwandlungssteuerrecht
Die Steuerung von Joint Ventures: Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Steuerung von Joint Ventures:
Notwendigkeit, Zulässigkeit und Grenzen

Eine Analyse der internen Willensbildung im Joint Venture und deren Umsetzung zur Steuerung des Joint Venture Unternehmens

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit der Beschleunigung der technischen Innovation und der zunehmenden Konkurrenz durch die voranschreitende Globalisierung gewinnen Joint Ventures auf internationaler wie auch nationaler Ebene immer stärker an Bedeutung. Aufgrund ihrer flexiblen Ausgestaltung bieten sie unternehmerischen Partnern eine gute Möglichkeit, Kosten und Risiko für ein bedeutendes Projekt oder die Erschließung eines neuen Marktes zu teilen und hierbei zudem von Beziehungen und Know-How des…

BestimmtheitsgrundsatzGeschäftsführungGesellschaftervereinbarungenGesellschaftsrechtJoint VentureKernbereichMehrheitsentscheidungenSatzungsdurchbrechungStimmbindungTrennungsgrundsatzWeisungsrecht