7.670 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der abstrakte dingliche Vertrag als gesetzliche Konstruktion im deutschen Zivilrecht und seine unvollständige Anerkennung durch das chinesische Zivilrecht (Dissertation)Zum Shop

Der abstrakte dingliche Vertrag als gesetzliche Konstruktion im deutschen Zivilrecht und seine unvollständige Anerkennung durch das chinesische Zivilrecht

Studien zum Zivilrecht

Der abstrakte dingliche Vertrag spielt eine wichtige Rolle im deutschen Zivilrecht. Trotz scharfer Kritiken und vieler Versuche ihn zu beseitigen und zu durchbrechen, wird er bis heute noch als die besondere Eigenschaft des BGB gesehen. Vielen Studierenden bereitet der abstrakte dingliche Vertrag Schwierigkeiten, wobei aber ein richtiges Verständnis auch die Beherrschung von dem Begriff des Rechtsgeschäfts, der Trennung zwischen dem Schuld- und Sachenrecht, dem…

AbstraktionsprinzipChinaChinesisches RechtDeutschlandDinglicher VertragRechtsvergleichRechtswissenschaftSachenrechtTrennungsprinzipZivilrecht
Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel? (Doktorarbeit)Zum Shop

Quantitative Growth or Authentic Witnessing to the Gospel?

Catholic Church in Nigeria and the Challenges of Religious Violence

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

This book argues that the Church as people of God, but most particularly, the Catholic Church, fulfils her mission as instrument of salvation when she proclaims the message of Christ to a people in their concrete existential situation. In carrying out this mission, the historical context, cultural and religious heritage, socio-economic reality and tribal differences of the people must never be ignored. Besides, the Church can only succeed in this mission when she…

ArmutBoko-HaramCatholic ChurchCorruptionFriedenInculturationInjusticeInkulturationKatholische KircheKorruptionPeacePovertyProphetic ChurchProphetische KircheReligiöse GewaltReligiöser DialogReligionReligious DialogueReligious ViolenceTerrorismTerrorismusTheologieUngerechtigkeit
Dachmarkenstärkung durch Portfolio-Kommunikation am Beispiel von Nestlé Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Dachmarkenstärkung durch Portfolio-Kommunikation am Beispiel von Nestlé Deutschland

Eine Untersuchung von Techniken zur wirkungsvollen und symbiotischen Verknüpfung einer Dachmarke mit ihrem Portfolio

Studien zum Konsumentenverhalten

Großkonzerne verfügen über komplexe Markenportfolios, welche aus einer Vielzahl von Marken mit mehreren Hierarchiestufen bestehen. Verbraucher wünschen sich heute mehr Transparenz bei Markenportfolios und möchten verstehen, welcher Eigentümer hinter den von ihnen konsumierten Marken steht. Parallel wird durch Marketingverantwortliche eine Stärkung der Dachmarke durch die gemeinsame Darstellung mit ihrem Portfolio angestrebt. Hierbei stehen Effizienzgewinne bei der…

BrandingBrand PortfolioCorporate CommunicationDachmarkeDachmarkenstärkungDeutschlandFluencyFramingKommunikationKonsumentenverhaltenMarkenführungMarketingNestléPortfolio-KommunikationPortfolio-WerbungPrimingPsychologieWerbung
Fragmentierung von Verhandlungen (Dissertation)Zum Shop

Fragmentierung von Verhandlungen

Wirkung und Gestaltung

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Auf Industriegütermärkten sind Leistung und Gegenleistung zu Beginn des Vermarktungsprozesses häufig nicht determiniert, sodass Verhandlungen hier den zentralen Transaktionsmechanismus darstellen. Verhandlungen stellen hier einen Entscheidungsfindungsprozess dar, bei dem mindestens zwei Parteien mit jeweils unterschiedlichen Präferenzen in Bezug auf die Austauschobjekte versuchen, das eigene Ergebnis zu maximieren.

Allerdings laufen Verhandlungen in der Praxis…

BetriebswirtschaftslehreEpisodenFragmentierungMarketingPausenVerhandlungenVerhandlungsergebnisVerhandlungsmanagementVerhandlungspraxisVerhandlungsprozesse
Schulqualität sichern! (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulqualität sichern!

Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen gemeinsamen Schritten zur Qualitätsentwicklung. Das Ziel sollen sie mithilfe einer neuen Kultur erreichen, der Vereinbarungskultur – ein Instrument, das im wissenschaftlichen Kontext bisher kaum diskutiert und beschrieben worden…

BildungswissenschaftenEducational GovernanceEmpirische StudienErziehungswissenschaftenGute SchuleKollegiale VereinbarungenKollektive ZielausrichtungÖsterreichPädagogisches HandelnRelevanz von VereinbarungskulturRep Grid-TechnikSchulqualitätsentwicklungSozialkonstruktivismusSozialwissenschaftenVerordnete Schulautonomie
Quo vadis, Volkshochschule? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Quo vadis, Volkshochschule?

Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100 Jahren während der Weimarer Republik. Dieses besondere Jubiläum veranlasste die Autorin, selbst langjährige vhs-Mitarbeiterin, sich mit dem Selbstverständnis einer der ältesten demokratischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung…

Eduard WeitschErziehungswissenschaftFriedenGenerationswechselGrounded TheoryNeue RichtungSeelische BegabungSelbstverständnisSelbstwirksamkeitVolksbildungVolkshochschuleWeimarer Republik
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk (Forschungsarbeit)Zum Shop

Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk

unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100

Studien zur Musikwissenschaft

Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100

Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor Josef Nejezs als Komponist, Arrangeur und Instrumentalist, und gibt eine chronologische Biographie und einen thematischen Überblick zu den stilistischen Elementen und zum Musikstil in Werk Nejezs. Im Buch wird seine erste…

JazzmesseJosef NejezKirchenmusikKomponist des 20. JahrhundertsLeben und WerkMesseModerne MusikMusikwissenschaftNeue MusikÖsterreichische Musikgeschichte
Isoldes „Stiefschwestern“: Literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Isoldes „Stiefschwestern“: Literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik

Eine handlungsorientierte Analyse

Schriften zur Mediävistik

Die Studie verfolgt das Ziel, Frauengestalten in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, die bisher in der Forschung – von zwei Ausnahmen abgesehen – kaum eine Rolle spielten. Bei der Analyse zeigte sich vielfach, dass diese Frauengestalten trotz der Nebenrollen, die sie in den untersuchten Werken häufig einnehmen, mitunter durchaus als vielschichtige Charaktere aufzufassen sind und keineswegs nur als stereotyp angelegte Frauenfiguren. Dennoch werden Frauen letztlich…

FrauengestaltenGenderstudienGesellschaftliche NormHöfische EpikLiterarisches FrauenlebenLiteraturgeschichteMittelalterNormabweichungNormorientiertheitRolle der FrauWeibliches Handeln
Sprachführer für Deutsch und Polnisch – Die Geschichte der Textsorte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in kontrastiver Darstellung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sprachführer für Deutsch und Polnisch – Die Geschichte der Textsorte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in kontrastiver Darstellung

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

In der Monographie Sprachführer für Deutsch und Polnisch. Die Geschichte der Textsorte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in kontrastiver Darstellung wird am Beispiel des Sprachenpaares Deutsch und Polnisch die Textsorte Sprachführer dargestellt, und zwar mit Bezugnahme auf ihre jede Entwicklungsphase, von Beginn an bis zur Gegenwart. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf ihre Struktur gerichtet, denn diese spiegelt die charakteristischen Merkmale von dieser…

DeutschDiachron-kontrastive StudienDialogFace-to-face KommunikationInterlinguale KommunikationKommunikationKommunikative KompetenzKommunikatives HandelnKontrastive LinguistikMultimodalitätPolnischRoutiniertes SprachverhaltenSprachführerTextlinguistikTextsortenkonglomeratVergleichende Sprachwissenschaft
Auflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Auflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“

Zur „Arisierung“ in Bayerisch Schwaben: Augsburg und Fischach

Rechtsgeschichtliche Studien

Der Begriff der „Arisierung“ bezeichnete im Jargon der Nationalsozialisten den Verdrängungsprozess ab dem Jahr 1933, mit welchem die deutschen Juden aus dem Wirtschafts- und Berufsleben entfernt wurden. Diese Vorgänge wurden in der nationalsozialistischen Rhetorik häufig auch „Entjudung“ genannt und umfassten sowohl die oben angesprochenen Einschränkungen der Berufstätigkeit der deutschen Juden als auch die Enteignung von jüdischen Vermögen zugunsten der „arischen“…

ArisierungDrittes ReichGeschichte der Juden in DeutschlandHaushaltRechtsgeschichteRechtswissenschaftRegionalgeschichte AugsburgRegionalgeschichte Bayerisch-SchwabenRegionalgeschichte Fischach