Wissenschaftliche Literatur Setting
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Karin Barve
Neo-Schamanismus: Heilkunst oder Scharlatanerie?
Über die sozialen und psychischen Wirkungslogiken neo-schamanischer Heilrituale
Schriften zur Sozialpsychologie
Schamanismus ist „in“. Immer mehr Menschen wenden sich alternativen Heilangeboten zu. Was macht schamanische Handlungspraktiken für westlich sozialisierte Menschen attraktiv?
In dieser soziologischen Studie wird das soziale Sinnsystem Neo-Schamanismus in modernen, westlichen Gesellschaften analysiert. Ziel ist, einen umfassenden und gut strukturierten Überblick über die sozialen und psychischen Wirkungslogiken zu geben, die bis dato weitestgehend…
EkstaseGeister-GlaubeHeilkunstHeilritualeImaginationNeo-SchamanismusRitualScharlatanerieSinnkonstitutionSozialpsycholgieSoziologieSymbolische HeilungTranceTranskulturelle MedizinTranspersonale PsychologieTranszendenzVeränderte Bewusstseinszustände
Jaba Ghonghadze
Essays on Micromotives and Macrobehavior, Expectation Formation, and Asset Price Dynamics
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
This work collects the author’s recent investigations in interactions-based approaches in economics and finance that he undertook as a doctoral candidate in the program ‘‘Quantitative Economics‘‘ at the University of Kiel, Germany. The study is arranged in three parts and it contains seven chapters. The idea of the first part, a potential conflict between micromotives and macrobehavior, is reflected in two chapters. Chapter 1 is devoted to the formalization of Schelling‘s…
AggregationAsset PricingEstimation of DiffusionsExpectation FormationFinanzmathematikFokker-Planck EquationMacrobehaviorMicro MotivesOpinion DynamicsOrdinary Differential EquationsQuantitative SoziologieSegregationStochastic Differential EquationsStochastic Differential GamesVolkswirtschaftslehre
Mathias Firchow
Klimapolitik und individuelle Entscheidungen
Eine theoretische und experimentelle Analyse von Fiskalillusion und Verdrängungseffekten bei der Bereitstellung öffentlicher Güter
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In der experimentellen Ökonomik wird seit längerem untersucht, aus welchen Gründen und unter welchen institutionellen Arrangements Individuen bereit sind, freiwillig Beiträge zu einem öffentlichen Gut wie dem Klimaschutz zu leisten.
Aus individueller Sicht wiegt die schwierige Anreizstruktur der öffentlichen Güter beim Klimaschutz besonders schwer: Einerseits ist der Einfluss, den ein einzelnes Individuum mit seinen positiven oder negativen Beiträgen hierzu…
Crowding OutExperimenteFiskalillusionKlimaökonomieKlimapolitikÖffentliche GüterSteuertransparenzVerdrängungseffekte
Fabian Meißner
Der Einfluss der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In der vorliegenden Forschungsarbeit werden die Auswirkungen der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen untersucht. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die – in der Fachliteratur noch nicht abschließend behandelte – steuerliche Beeinflussung leistungsabhängiger Entlohnungsverträge in komplexen Entscheidungssituationen zu gewinnen und modelltheoretische Mechanismen aufzeigen, die die…
Agency-KonfliktAsymmetrische BesteuerungBonusbesteuerungMoral HazardPrinzipal-Agenten-TheorieRealoptionenSteuernVariable Vergütung
Anneke Behrendt-Geisler
Management Approach in der F&E-Finanzberichterstattung
Normatives Konzept und empirische Erkenntnisse
Internationale Rechnungslegung
Die Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben in der externen Finanzberichterstattung ist ein seit jeher äußerst kontrovers diskutiertes Thema im Standardsetting. Während in der deutschen HGB-Rechnungslegung das Aktivierungsverbot von Forschungs- und Entwicklungsausgaben gem. § 248 Abs. 2 HGB a.F. erst 2009 mit Inkrafttreten des BilMoG in ein Aktivierungswahlrecht für Entwicklungsausgaben umgewandelt wurde, besteht unter International Financial Reporting…
BetriebwirtschaftslehreBranchenanalyseControllingExperteninterviewsF&E-ControllingIAS 36IAS 38IFRSImmaterielle VermögenswerteIntegration der RechnungslegungInternationale RechnungslegungManagement ApproachNormative ForschungQualitative ForschungRechnungslegung
Časlav Božić
Applications of Intelligent Systems for News Analytics in Finance
Studien zur Wirtschaftsinformatik
News articles make a very important information source for traders beacuse news stories reach a huge number of people, and they can initiate massive market movements, like panic selling, or massive buying, but they can also lead to more subtle market movements. With the rise of algorithmic trading volume in recent years, the need for quantifying qualitative information in textual news and incorporating that additional information into new trading algorithms…
FinanzenInformatikNatural Language ProcessingNeural NetworksNews AnalyticsStock ExchangeSupport Vector MachinesText Sentiment
Oliver Günter Lazar
Sino-German Communication Interferences in Intercultural Teamwork: A Postmodern Approach
Schriften zur Kulturwissenschaft
Previously, research on multinational teamwork with various nationalities and cultures involved, which looked at the aspect of communication, was largely based on the examination of specific facilitators and barriers to its communication. There it was found that multinational teams might have specific communication facilitators dependent upon the cultures involved. This is reflected in the theoretical development in the field of intercultural management, which gives…
ChinaChineseChinesenDeutscheGermanGroupsGruppenarbeitIntercultural CommunicationInterkulturelle KommunikationKommunikationsstörungenLinguistikSoziologieTeamarbeitTeamworkWirtschaft
Anna Möllering
The Dawning of the Dragon – A Developmentally Focussed Cross-Cultural Study of Terror Management Theory
Schriften zur Sozialpsychologie
The book focuses on broadening the validity and applicability of Terror Management Theory (TMT); one of today’s most influential psychological theories in intergroup relations. However, until today some aspects have been totally neglected by Terror Management research thereby leaving questions regarding the theory’s validity and applicability unanswered. This book sets out to tackle these issues. It does so by concentrating on three main aspects that are dramatically…
AcculturationAdolescentsAkkulturationAussiedlerChildrenDevelopmental PsychologyEntwicklungspsychologieIingroup IdentificationIngroup CohesionInterkulturelle PsychologieJugendlicheKinderOutgroup DerogationPsychologieSozialspychologieSurvey StudyTerror Management TheoryTürkische MigrantenTurkish MigrantsUncertainty TheoryUngewissheit
Angela Schröder, Detlef Krüger, Joachim Westenhöfer
Primärprävention und Gesundheitsförderung in der Grundschule
Überblick zu Programminhalten und Ergebnissen der vierjährigen kontrollierten Interventionsstudie „primakids“ in vierzehn Hamburger Grundschulen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Wachsende Probleme im Hinblick auf den Gesundheitszustand von Kindern in Deutschland stehen in einem engen Zusammenhang mit sozialer Benachteiligung und schlechteren Bildungschancen. Neben der Familie hat die Schule eine wesentliche Verantwortung für die Reifung und das Wachstum von Kindern. Hier können Kinder verschiedener sozialer Schichten systematisch und frühzeitig erreicht werden. Insofern stellt das Konzept der gesundheitsfördernden Schule eine geeignete…
AdipositaspräventionBewegungErnährungGesundheitsförderungGewaltpräventionGrundschuleKinderKindheitsforschungPrimakidsPsychologieSetting StudieStresspräventionSuchtprävention
Sophie Oetjen
Der Einfluss blickwinkelabhängiger Leuchtdichteunterschiede auf die Bildschirmarbeit
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Welche Bildschirmtechnologie ist für welche Nutzergruppe bei welcher Arbeitsaufgabe am besten geeignet? "Am besten geeignet" bezieht sich darauf, dass Informationen die auf dem Bildschirm dargestellt werden, möglichst schnell und ohne Fehler und mit möglichst geringen visuellen Beschwerden erkannt werden können.
Können Flachbildschirme halten was sie versprechen? Ist also gerechtfertigt, dass sie die ältere Kathodenstrahlmonitortechnologie fast vollständig von…
AnisotropieArbeitsaufgabeArbeitsplatzsettingsArbeitspsychologieBildschirmarbeitCRTErgonomieHuman Computer InteractionKathodenstrahlmonitorLCDLiquid Crystal DisplayNotebookNutzeralterPhotometrische MessungenPsychologieVisuelle BeanspruchungVisuelle Leistung