23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Selbstverwirklichung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebsräte in Deutschland und in der Slowakei, ihre Abgrenzung von anderen Formen der Arbeitnehmervertretung in nationalen Rechtsordnungen und der Einfluss der Europäisierung auf ihre Gestaltung (Dissertation)Zum Shop

Betriebsräte in Deutschland und in der Slowakei, ihre Abgrenzung von anderen Formen der Arbeitnehmervertretung in nationalen Rechtsordnungen und der Einfluss der Europäisierung auf ihre Gestaltung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Abhängige Arbeit ist eine Art von Selbstverwirklichung der Person im beruflichen Leben. Gleichzeitig ist sie Voraussetzung für das Erreichen der Ziele der Unternehmer. Das Gleichgewicht zwischen Selbstverwirklichung des „schwachen“ Arbeitnehmers und den Zielen des „starken“ Arbeitgebers bei Gestaltung der abhängigen Arbeit zu finden, ist unter anderen auch die Aufgabe des Gesetzgebers; zuerst den nationalen und heute immer mehr auch den europäischen. Ziel ist es, eine…

BetriebsratBetriebsvereinbarungBetriebsverfassungsrechtEU-RechtGesetzliche ArbeitnehmervertretungKollektives ArbeitsrechtMitbestimmungMitwirkungRechtsvergleichungSlowakisches Arbeitsrecht
Das religiöse Selbst in der Mission (Dissertation)Zum Shop

Das religiöse Selbst in der Mission

Eine kulturpsychologische Analyse missionarischen Handelns deutscher Protestanten

Schriften zur Kulturwissenschaft

Obwohl es evident erscheint, dass die durch christliche Missionare ins Werk gesetzten Veränderungen der Anderen auf einem viele Jahrhunderte alten historischen Erfahrungskomplex beruhen, sind die von ihnen im kulturellen Austausch gemachten Differenz- und Fremdheitserfahrungen bisher kaum zum Gegenstand empirischer Untersuchungen gemacht worden.

Dieses Buch will zur Beseitigung dieses Desiderates beitragen. In einer qualitativen Studie werden die individuellen…

AkkulturationChristliche MissionErfahrungHandlungInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles LernenKomparative AnalyseKulturpsychologieKulturwissenschaftNarrativ-biographisches InterviewQualitative SozialforschungReligionReligionspsychologieReligionswissenschaftSelbstverwirklichungSozialwissenschaft
„Die Unheimlichkeit des Daseins“: Sprache und Tod im Werk Thomas Bernhards (Dissertation)Zum Shop

„Die Unheimlichkeit des Daseins“: Sprache und Tod im Werk Thomas Bernhards

Eine Untersuchung anhand der Daseinsanalyse Martin Heideggers

Studien zur Germanistik

Unser Leben ist voller Unheimlichkeit. Meistens können wir uns allerdings gut von ihr ablenken. Aber es gibt Momente, in denen sie hervorbricht: Alltägliches bietet plötzlich kaum noch Halt, die Welt verliert an Bedeutung, Angst überfällt uns und mit ihr das Gefühl, allein zu sein.

In ihrer Studie geht Alexandra Bormann der Unheimlichkeit unseres Daseins nach: Wieso wird die Welt plötzlich zum Unzuhause? Was macht diesen Zustand aus? Wann wird er gefährlich? Und…

BedeutungslosigkeitDaseinsanalyseEinsamkeitErinnerungIdentitätKommunikationLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMartin HeideggerPoesieSelbstverwirklichungSpracheThomas BernhardTodUnheimlichkeit
Freizeitverhalten von Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Freizeitverhalten von Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen

Eine deskriptive Untersuchung von Schülern der Klassen 7 bis 9 an Schulen zur Lernförderung und Sonderpädagogischen Förderzentren in Mittel-, Ober- und Unterfranken

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die sinnvolle Gestaltung der vorhandenen Freizeit ist in der Postmoderne zu einem zentralen Element von Lebensqualität und Selbstverwirklichung geworden. Freizeit ist heute mehr als das reine Frei-Sein von Arbeit und Verpflichtungen – sie ist „zentraler Ort identitätsstiftender Lebenspraxis geworden“ (ZELLMANN 2003, 49). Allerdings bringt die Aufgabe der sinnvollen Freizeitgestaltung z.B. für Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten besondere Schwierigkeiten…

BehindertensoziologieBehinderungBenachteiligungFreizeitFreizeitpädagogikFreizeitsoziologieLernbehindertenpädagogikPädagogikSonderpädagogikSonderpädagogische ForschungSozialpädagogikSoziologie
Ansatz eines erweiterten Cafeteria-Modells für das Netzwerkmanagement in heterarchischen Unternehmensnetzwerken (Dissertation)Zum Shop

Ansatz eines erweiterten Cafeteria-Modells für das Netzwerkmanagement in heterarchischen Unternehmensnetzwerken

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Fokus des Buches stehen heterarchische Unternehmensnetzwerke als eine Form der Unternehmenskooperation, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Erfolg eines derartigen Unternehmensnetzwerkes ist u.a. vom Verhalten der an den Unternehmensgrenzen agierenden Führungskräfte abhängig. Damit diese aktiv zum Erfolg des Netzwerkes beitragen, müssen sie mit Hilfe von Anreizen zu einem zielorientierten Handeln motiviert werden. Dabei ist zu…

AnreizsystemBetriebswirtschaftslehreBoundary SpannerCafeteria-ModellEntity-Relationship-ModellKomplexitätsmanagementMitarbeitermotivationMotivationNetzwerkmanagementPersonalwirtschaftProjektarbeitSystemvertrauenUnternehmensnetzwerkUnternehmungsnetzwerk
Zur Überwindung des großen Ekels vor dem Leben (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Überwindung des großen Ekels vor dem Leben

Ein interreligiöser und interdisziplinärer Dialog – orientiert am Leitfaden der Dekonstruktion des dualistischen Denkens und Wollens

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieses Werk ist ungewöhnlich. Es ist einerseits ungewöhnlich originell und andererseits ungewöhnlich poetisch angelegt. Es vereint sehr unterschiedlich erscheinende Perspektiven zu einem kunstvoll angelegten Blick, indem existenzphilosophische und neopsychoanalytische Reflexionsbewegungen mit Einsichten buddhistischer und christlicher Mystik ins Verhältnis gesetzt werden, indes aufgezeigt wird, dass diese ungleichen Zugänge zur Wirklichkeit, trotz aller Differenzen in…

BuddhismusDekonstruktionExistenzialismusFriedrich NietzscheGeschichtswissenschaftMartin HeideggerMeister EckhartMystikNihilismusNondualitätPhilosophiePsychoanalyseReligionsphilosophie
Naturbeziehung und persönliche Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Naturbeziehung und persönliche Entwicklung

Eine qualitative Untersuchung zur Frage des Verhältnisses von äußerer und innerer Natur

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Als einer der Gründe für die aktuelle ökologische Krise gilt die problematische Beziehung zwischen Mensch und Natur. Doch dieser Bezug zwischen einer zerstörten äußeren Natur und physischen und psychischen Störungen der inneren Natur des Menschen sind weitgehend ungeklärt: In welchem Zusammenhang stehen innere und äußere Natur? Wie wird durch die Wahrnehmung der äußeren Natur die Wahrnehmung der inneren Natur gefördert? Welchen Einfluss hat die in Kindheit und…

Äußere NaturBiographiearbeitGesundheitsbildungInnere NaturNaturerlebenÖkologische KrisePädagogikSelbstverwirklichung
Kunstfreiheit im Theater (Dissertation)Zum Shop

Kunstfreiheit im Theater

Theater zwischen Beschränkung und Förderung durch den Staat

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

"Wer ins Theater geht, kann sicher sein, dass die Aussprache sich auf unartikuliertes Schreien beschränkt, jemand auf die Bühne kotzt, pinkelt oder unaussprechliche Körperflüssigkeiten von sich gibt. Wir haben die Augen zugemacht, damit wir diesen Abend ertragen. Warum finanziert man so einen Regisseur auch noch mit Steuergeldern?"

– Das sind häufige Zuschauerreaktionen nach dem Besuch einer modernen Theaterproduktion. Man muss nicht einmal selbst…

KunstförderungKunstfreiheitPublikumRechtswissenschaftTheaterTheaterförderungZensur
Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske (Dissertation)Zum Shop

Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske

Carl Sternheims Komödien „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung

Studien zur Germanistik

Carl Sternheim ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller, dem gleich mehrere köstliche Komödien gelungen sind. Sie sind nur auf den ersten Blick ähnlich. Das vorliegende Buch kämpft sich von Komödie zur Komödie vor, um inhaltliche und formale Unterschiede zwischen ihnen festzumachen, namentlich in bezug auf die Figuren, die Bühne, die Sprache, die Maske und die ‘eigene Nuance’. Im Fokus der Untersuchung stehen ihre Funktionen innerhalb des Kontextes, und das ist die…

Carl SternheimGermanistikKomödieLiterarische SatireLiteraturwissenschaftLustspielMaskeSatireSpiel
Der krisenhafte Werdegang des Menschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der krisenhafte Werdegang des Menschen

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Immer wieder stoßen wir auf unstetige Verläufe individuellen Lebens, auf Brüche in den geschichtlichen Traditionslinien, auf Konflikte im Zusammenleben von Menschen, auf große persönliche Krisen.

Im individuellen Leben und in der menschlichen Geschichte ist ständig zu erfahren, dass das Menschenmögliche nicht von Natur her verwirklicht wird. Naturhafte Entwicklungsprozesse werden in der Geschichte des Menschen unterbrochen oder abgelenkt oder überboten. Freiheit…

EntscheidungErziehungGeschichtswissenschaftKriseLebensphaseMenschnaturhafte EntwicklungSelbstverwirklichungUnstetigkeit