Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Nihilismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Ende der Romantik in der Dunkelheit ihrer Ideen
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Das Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 führte zu einer Neubewertung der gesamten Aufklärungsbewegung. Gegen Ende des 18. Jhdts. hatte sich diese Entwicklung weiter verschärft. Auch die Romantik wurde davon nachhaltig beeinflusst und ist nur noch als Schwarze Romantik zu begreifen. [...]
19. Jahrhundert Adalbert Stifter Agonale Melancholie Literaturwissenschaft Naturalistischer Nihilismus Novalis Romantik Schlegel
Suizidäre Metaphern
Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht. Die handelnden Figuren schildern ihre Motivik…
Agonale Melancholie Finale Melancholie Freitod Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Naturalistischer Nihilismus Schwarze Romantik
Zur Überwindung des großen Ekels vor dem Leben
Ein interreligiöser und interdisziplinärer Dialog – orientiert am Leitfaden der Dekonstruktion des dualistischen Denkens und Wollens
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Dieses Werk ist ungewöhnlich. Es ist einerseits ungewöhnlich originell und andererseits ungewöhnlich poetisch angelegt. Es vereint sehr unterschiedlich erscheinende Perspektiven zu einem kunstvoll angelegten Blick, indem existenzphilosophische und neopsychoanalytische Reflexionsbewegungen mit Einsichten…
Buddhismus Dekonstruktion Existenzialismus Friedrich Nietzsche Geschichtswissenschaft Martin Heidegger Meister Eckhart Mystik Nihilismus Philosophie Psychoanalyse Religionsphilosophie
Das Denken (in) der Bewegung: Nietzsches ‘Gipfel der Betrachtungen‘
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der "Gedanke der ewigen Wiederkehr des Gleichen" stellt nach wie vor eine der umstrittensten Thesen von Friedrich Nietzsches provokativer Philosophie dar.
Unter Einbezug der gesamten Schriften Nietzsches und in ständiger Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur, legt die Verfasserin einen alternativen…
Friedrich Nietzsche Geschichtswissenschaft Hans Blumenberg Michel Foucault Michel Serres Nihilismus Philosophie Praktische Philosophie
Das Scheitern im Werk von Friedrich Dürrenmatt
„Ich bin verschont geblieben, aber ich beschreibe den Untergang“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Friedrich Dürrenmatts Werk und seine Vorliebe für die "schlimmstmögliche Wendung" gehören zu den am häufigsten diskutierten Inhalten deutscher Literaturwissenschaft. Was aber bedeutet die Neigung des Autors, eine Geschichte an ihrem tragischsten Punkt enden zu lassen, im Hinblick auf existenzphilosophische…
Existentialismus Germanistik Gnade Literaturwissenschaft Nihilismus Philosophie Scheitern Zufall
Unterwegs mit und in der Philosophie
Festschrift für Karl Anton Sprengard
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Diese Festschrift zeichnet sich sowohl durch fachliche Breite als auch Tiefe aus. Ihre Breite resultiert daraus, daß sie schwerpunktmäßig philosophische Aufsätze, aber auch Beiträge aus der Filmwissenschaft und aus dem Gegenstandsfeld der hinduistischen Religion enthält. So werden im historisch-systematischen…
Bioethik Erkenntnistheorie Ethik Gentechnologie Geschichtswissenschaft Kunstphilosophie Naturphilosophie Nihilismus Philosophische Anthropologie
Arundhati Roy und Joseph Conrad
Der Einbruch des Erdkolonialismus in die Familie
ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen
"Herz der Finsternis" und "Der Gott der kleinen Dinge" sind die beiden Texte, die in dem vorliegenden Buch zum Sprechen gebracht werden sollen. Vor allem den zeitgeschichtlichen Bezügen wird nachgedacht. Stellt man sich diesen, ist die Begegnung mit den geschichtlichen Kräften des Kolonialismus und…
Eleusis Erdkolonialismus Familie Geschichte Kolonialismus Literatur Nihilismus Philosophie