Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Schuld und Sühne

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Junge Slavistik im Dialog VIII (Sammelband)

Junge Slavistik im Dialog VIII

Beiträge zur XIII. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Vor mehr als dreizehn Jahren haben einige Mitarbeiter des Instituts für Slavistik der CAU in Kiel zum ersten Mal den Versuch unternommen, durch eine kleine Konferenz die Beziehungen junger Slavisten zu anderen deutschsprachigen Universitäten, aber auch zu den Lehranstalten slavischsprachiger Länder zu intensivieren. Inzwischen ist die jährliche Nachwuchs-Konferenz…

Fachterminologie Frauenbild Internationale Slavistische Konferenz Lexikographie Literaturwissenschaft Paratext Relativpronomen Schuld und Sühne Slavistik Sprachwissenschaft Übersetzung Zweisprachigkeit
… und hiengen in an einem boum – Schuld und Sühne im Spiegel der Zeit (Doktorarbeit)

… und hiengen in an einem boum – Schuld und Sühne im Spiegel der Zeit

Untersuchungen zur produktiven Helmbrecht-Rezeption im neueren deutschen Drama

Studien zur Germanistik

Der Helmbrecht Wernhers des Gärtners ist wohl eines der ungewöhnlichsten und interessantesten Werke spätmittelalterlicher Literatur. Das Märe über den Bauernsohn, der Ritter werden will und am Galgen endet, erregte großes Interesse in der germanistischen Forschung, das bis heute nicht abgenommen hat. Das Werk erfuhr jedoch nicht nur eine wissenschaftliche…

Dramentheorie Mediävistik Neuere Deutsche Literatur Rezeption Schuld und Sühne
Die staatspolitische Bedeutung der Religion in Dostojewskijs „Großinquisitor“ (Doktorarbeit)

Die staatspolitische Bedeutung der Religion in Dostojewskijs „Großinquisitor“

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Dostojewskij erforscht in seinen Romanen die Frage nach dem idealen Staatsmodell. Er stellt verschiedene Modelle vor, die in seiner Diskussion Bestand versprechen oder offensichtlich zum Scheitern verurteilt sind. Der ideale Staat soll nicht nur den Menschen den richtigen Weg ermöglichen, sondern muss auch Bestandskraft aufweisen. Er hat die Pflicht, nicht nur die…

Geschichtswissenschaft Legitimität Moral Rechtswissenschaft Religion Schuld und Sühne
 

Nach oben ▲