Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Relativpronomen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Junge Slavistik im Dialog VIII
Beiträge zur XIII. Internationalen Slavistischen Konferenz
Vor mehr als dreizehn Jahren haben einige Mitarbeiter des Instituts für Slavistik der CAU in Kiel zum ersten Mal den Versuch unternommen, durch eine kleine Konferenz die Beziehungen junger Slavisten zu anderen deutschsprachigen Universitäten, aber auch zu den Lehranstalten slavischsprachiger Länder zu intensivieren. Inzwischen ist die jährliche Nachwuchs-Konferenz…
Fachterminologie Frauenbild Internationale Slavistische Konferenz Lexikographie Literaturwissenschaft Paratext Relativpronomen Schuld und Sühne Slavistik Sprachwissenschaft Übersetzung Zweisprachigkeit
Probleme der Relativsatzübersetzung aus dem Deutschen ins Arabische
an Beispielen aus Annemarie Schimmels Werk „Morgenland und Abendland“
Dieses Buch konzentriert sich auf die Probleme der Übersetzung des Relativsatzes vom Deutschen ins Arabische. Diese Thematik ist vor allem deswegen von Relevanz, da der Relativsatz in beiden Sprachen zu den komplizierten grammatischen Konstruktionen zählt. Dabei wird der Komplex "Relativsatz" unter syntaktischen, stilistischen, lexikalischen, aber auch…
Äquivalenz Annemarie Schimmel Arabisch Germanistische Linguistik Literaturwissenschaft Relativpronomen ÜbersetzungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft