Wissenschaftliche Literatur Äquivalenz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Frank Keim
Homo naledi, La Roche-Cotard und Löwenmensch
Studien zur prähistorischen Kognitionsforschung
Schriften zur Ur- und Frühgeschichte
Der Gang durch die Urgeschichte unter archäoastronomischen Vorzeichen hat zwei große „Revolutionen der Denkungsart“ zu Tage gefördert:
Die erste ging vom Homo naledi aus, der zwischen 310 und 259 ka vier Quantitätspaare des Mondes behauptet hatte, darunter die "Große Äquivalenz". Die Idee wurde von den Neandertalern um 60 ka wieder aufgegriffen.
Eine Untergruppe, die Neandertaler aus La Roche-Cotard, übertrafen ihre „Kollegen“, indem sie sich vom…
ArchäoastronomieGeißenklösterleHomo nalediKognitionsforschungLa Roche-CotardLöwenmenschNeandertalerPräzessionszyklusRising Star HöhleSternbild JungfrauSternbild KrebsSternbild LöweSternbild SteinbockUrgeschichteVenus vom HohlefelsVenus von LausselAnna Gondek, Alina Jurasz, Przemysław Staniewski, Joanna Szczęk & Aleksandra Kamińska (Hrsg.)
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II“ bildet den zweiten Teil der Veröffentlichung, die auf die internationale Tagung mit demselben Rahmenthema zurückgeht. Die Konferenz wurde vom 23. bis 25. März 2023 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław organisiert.
Die Publikation umfasst ausgewählte und begutachtete Beiträge, die während der Tagung präsentiert wurden und die den aktuellen Zugängen zu…
Geschichte der PhraseologieIdiomeInterdisziplinaritätInterkulturalitätKontrastive StudienLinguistikParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenSprachwissenschaftSprichwortMarzieh Hakimi Rad
Die Möglichkeit einer vertraglichen Anpassung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Rahmen des BGB, des iranischen Zivilgesetzbuches, des UN-Kaufrechts und der UNIDROIT-Prinzipien
Dieses Buch bietet Ihnen eine ausführliche Darstellung der Lehre von der Geschäftsgrundlage und Vertragsanpassung nach deutschem Schuldrecht. Behandelt werden unter anderem auch vergleichend die entsprechende Rechtslage nach iranischem Zivilgesetzbuch, UN-Kaufrecht und UNIDROIT-Prinzipien. Nach einer eingehenden Untersuchung des § 313 BGB befasst sich dieses Buch mit der Problematik der veränderten Umstände im Rahmen der internationalen Regelwerke. Nach einem kurzen…
ÄquivalenzstörungBGBiranisches ZivilgesetzbuchNeuverhandlungspflichtSchuldrechtsmodernisierungStörung der GeschäftsgrundlageSubjektive und objektive Störung der GeschäftsgrundlageUN-KaufrechtUNIDROIT-PrinzipUnzumutbarkeitVertragsanpassungVertragsrechtZivilrechtJanusz Stopyra
Das Wort- und Sprachspiel: Seine Übersetzbarkeit und Didaktisierung
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch unternimmt die bereits von Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen angesprochene Thematik des Sprachspiels (darunter des Wort- und Wortbildungsspiels) und knüpft damit auch an die später geschaffenen Beschreibungsmodelle und ausgelösten Diskussionen an.
Das Wort- und Sprachspiel wird anhand einer repräsentativen Sammlung der Sämtlichen unfrisierten Gedanken von Stanisław Jerzy Lec in ihrer deutschen Fassung nach Karl…
AphorismenDidaktisierungPhraseologieSprachspielSprachwissenschaftÜbersetzbarkeitWortbildungWortbildungsspielArtur D. Kubacki / Piotr Sulikowski (Hgg.)
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Band 5
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Die internationalen Schriften zur Übersetzungswissenschaft Translation Landscapes erscheinen als Jahrbuch in Hamburg seit 2017. Die hier auf Deutsch, Englisch und Polnisch veröffentlichten Beiträge umfassen weit angeschnittene Übersetzungswissenschaft, in der nicht nur Übersetzen und Dolmetschen, sondern auch Fachsprachen, New Media, kontrastive Studien zur Sprach- und Literaturwissenschaft und oft unikale Fallstudien ihren Platz finden. Die wissenschaftliche…
FachsprachenFachübersetzungGerichtsdolmetschenGraphic NovelKontrastive OnomastikKontrastive StudienKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNew MediaPflanzentaxonomieÜbersetzungswissenschaftLena Daams
Private Enforcement im Kapitalmarktrecht
Das Verhältnis von Aufsichts- und Zivilrecht nach der MiFID II
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Durch die Neufassung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) ist das Recht der Wertpapierdienstleistung in der EU grundlegend reformiert worden. Die unscheinbare Vorschrift des Art. 69 Abs. 2 UAbs. 3 MiFID II verpflichtet die Mitgliedstaaten, zivilrechtliche Sanktionsvorschriften vorzusehen, die im Falle einer Verletzung der Vorschriften der Richtlinie greifen. Diese Vorgabe befeuert die vor allem in Deutschland seit langem geführte Diskussion…
AnlegerschutzArt. 69 Abs. 2 UAbs. 3 MiFID IIEuroparechtFehlerhafte AnlageberatungKapitalmarktrechtMiFID IIPrivate EnforcementPrivate RechtsverfolgungRichtlinienkonforme AuslegungSchadensersatzansprücheWohlverhaltenspflichtenHans-Harry Drößiger
Realienbezeichnungen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Intrakulturelle und interkulturelle Aspekte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch ist ein praktisches Buch, und zwar in dem Sinne, dass anhand eines Korpus – den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm – bestimmte Verfahrensweisen des Umgangs mit Realienbezeichnungen im Rahmen von Übersetzungen vorgestellt werden. Die Fülle dieser Verfahrensweisen, die sich anhand der Analyse je zweier Übersetzungen der Grimmschen Märchen ins Litauische und ins Englische zeigte, war auch für den Autor überraschend. Aus den gewonnenen Einsichten konnte im…
ÄquivalenzBrüder GrimmInterkulturalitätIntrakulturalitätLinguistikMärchenMetonymieOntologieRealienbezeichnungenÜbersetzenÜbersetzungswissenschaftWissenFilip Kalaš
Kollokationen in der Börsensprache
Eine kontrastive Fallstudie
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Das Phänomen Börse hat eine eigene Sprache geschaffen, die sich durch eigenartige metaphorische Fachtermini, einen reichhaltigen Fachjargon, durch Vorkommen vieler Phraseologismen, Anglizismen und Neologismen auszeichnet. Eins ist notwendig zu betonen, und zwar die Tatsache, dass die Börsensprache in unseren Alltag gedrungen ist, und auch die Laien interessieren sich heutzutage für die Börse. Deshalb steigt ununterbrochen Bedarf an wirtschaftsbezogenen Sprachkenntnissen,…
BörsenspracheFachtexteKollokationKollokationsforschungKollokationsglossarKorpusanalyseKorpuslinguistikPhraseologieVergleichende SprachwissenschaftWirtschaftsspracheSebastian van den Bergh
Der eigentumsdogmatische Diskurs um die Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenkasse
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Koalitionsvertrag vom 11.11.05 einigten sich die Vertreter der Bundestagsfraktionen CDU, CSU und SPD auf eine Reform des Krankenversicherungswesens. Durch die Reform sollte steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung durch medizinischen Fortschritt und demografischen Wandel begegnet werden. Dabei galt es im Wesentlichen die von der Union favorisierten Modelle der „Gesundheitsprämie“ und die von der SPD präferierte „Bürgerversicherung“ in Einklang zu bringen. Auf…
ÄquivalenzprinzipAltersrückstellungenAlterungsrückstellungenArt. 14 GrundgesetzBürgerversicherungEigentumsschutzGesundheitsreformGKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz; GKV-WSGim Werden begriffene EigentumspositionLediglisch schutzpflichtige EigentumsrechteMitnahmemöglichkeitPortabilitätMax Beuchel
Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz
Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen
Studien zum Konsumentenverhalten
Symbolische Bedeutungen sind für den Erfolg von Marken heutzutage unerlässlich, denn Produkte lassen sich in postmodernen Konsumgesellschaften meist nicht mehr ausschließlich durch funktionale Leistungsunterschiede vom Wettbewerb differenzieren. Vielmehr sollten Marken zudem über einen signifikanten Zusatznutzen verfügen, welcher grundsätzlich sozialpsychologischer Natur ist. Dieser in der Markenpersönlichkeit verdichtete symbolische Kern spricht die zentralen…
BezugsgruppenInterkulturelle ÄquivalenzKonsumentenverhaltenKulturMarkeMarkenpersönlichkeitMarkenwahrnehmungMarketingSelbstkongruenzSelbstkonzeptSocial CognitionSozialer EinflussStrukturgleichungsmodellierungSymbolikWerte