Claudia PaganiniDas Scheitern im Werk von Friedrich Dürrenmatt
„Ich bin verschont geblieben, aber ich beschreibe den Untergang“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft, Band 77
Hamburg 2004, 178 Seiten
ISBN 978-3-8300-1698-4 (Print)
ISBN 978-3-339-01698-0 (eBook)
Zum Inhalt
Friedrich Dürrenmatts Werk und seine Vorliebe für die "schlimmstmögliche Wendung" gehören zu den am häufigsten diskutierten Inhalten deutscher Literaturwissenschaft. Was aber bedeutet die Neigung des Autors, eine Geschichte an ihrem tragischsten Punkt enden zu lassen, im Hinblick auf existenzphilosophische Fragestellungen? Welche Philosophie steckt hinter dem Typus des scheiternden Antihelden? Und: Wie vermag der Einzelne – im Dürrenmattschen Denken – sein Leben zu bestehen?
Schlagworte
ExistentialismusGermanistikGnadeLiteraturwissenschaftNihilismusPhilosophieScheiternZufallIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.