26 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gnade

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wird in den Medien über das Thema Gnade berichtet, geht es zumeist um die Begnadigung von zum Tode Verurteilten in den USA oder um Gnadengesuche von ehemaligen RAF-Häftlingen in Deutschland. Zuletzt wurde der „Fall Christian Klar“, eines zu lebenslänglicher Haft verurteilten ehemaligen RAF-Mitglieds, überaus kontrovers diskutiert. Zeitnah zum 30. Jahrestag des Deutschen Herbstes rollten die Medien die Geschehnisse der damaligen Zeit wieder auf und gaben Betroffenen die…

AmnestieArt. 60 Abs. 2 GGBegnadigungBegnadigungsrechtGnadeGnadenentscheidungGnadengesuchGnadenordnungGnadenrechtGnadenverfahrenLegalbewährungRechtswissenschaftStrafaussetzungStraferlassStrafrechtWeihnachtsamnestie§ 452 StPO
Sola Gratia - Überlegungen zu einer religionspädagogisch verantwortbaren Gnadentheologie (Doktorarbeit)Zum Shop

Sola Gratia - Überlegungen zu einer religionspädagogisch verantwortbaren Gnadentheologie

Schriften zur Praktischen Theologie

"Du bist o.k."

In seiner Studie "Sola Gratia – Überlegungen zu einer religionspädagogisch verantwortbaren Gnadentheologie" stellt Otto J. Bertele Ergebnisse seiner bisherigen religionspädagogischen Tätigkeit im Licht der bibelwissenschaftlichen Exegese sowie einer qualitativ-quantitativen Umfrage im Schulbereich vor: Die reformatorischen Propria, insbesondere die Aussage "Nur die Gnade", welche sich aus Sicht Luthers vor allem gegen eine Werkgerechtigkeit…

ErbsündeGnadenlehreGnadentheologiehistorisch-kritische ExegeseReligionspädagogikReligionsunterrichtSchülerumfrageSola GratiaTheologieTransaktionsanalyseWerkgerechtigkeit
Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben (Doktorarbeit)Zum Shop

Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben

Die Bedeutung des Bildes von der zweifibrigen Wurzel der übernatürlichen Gnadenordnung für die Gnadenlehre von Matthias Joseph Scheeben

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

"Die göttliche Wurzel bei Matthias Joseph Scheeben" meint ein Bild, mit dem der Kölner Dogmatiker M. J. Scheeben (†1888) die Präsenz des Dreifaltigen Gottes in der übernatürlichen Gnadenordnung beschreibt. Die göttlichen Personen, die gesandt werden: der Hl. Geist und Jesus Christus bilden zusammen diese Wurzel, wobei sie gemeinsam von Gott-Vater ausgehen und zu ihm zurückkehren. Martin Fohl möchte mit seiner wissenschaftlichen Untersuchung aufzeigen, wie sehr…

GnadenlehreGnadenordnungInhabitationKatholische TheologieMysterienTheodore GranderathTugend
In Kürze lieferbar
Anarchie und Christus: Der mystische Anarchismus des Nikolai Berdjajew (Forschungsarbeit)

Anarchie und Christus: Der mystische Anarchismus des Nikolai Berdjajew

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Nikolai Berdjajew (1874–1948) war russischer Religionsphilosoph und Existentialist. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts galt er als einer der einflussreichsten Philosophen der Welt. Max Scheler, Oswald Spengler und Aldous Huxley waren mit ihm befreundet. Andrej Tarkovskij orientierte sich an ihm. Seine personalistische Philosophie ist auch für unsere Zeit von bleibender Bedeutung.

Bisherige Darstellungen Berdjajews haben ihn im Wesentlichen als orthodoxen Theologen…

AnarchismusEinsamkeitExistenzialismusFreiheitGesetzesethikGlaubenGlückGottesebenbildlichkeitJesus ChristusNikolai BerdjajewPersonalismusPhilosophieSchöpfertumTheologieZwang
Miles – Reiter – Ritter – Gotteskrieger: Der europäische Panzerreiter im Vorderen Orient (Doktorarbeit)Zum Shop

Miles – Reiter – Ritter – Gotteskrieger: Der europäische Panzerreiter im Vorderen Orient

Krieger, Herrscher, Kulturvermittler (ca. 1050–ca. 1200) und ihre romantisierende Reflexion im 13. Jahrhundert

Schriften zur Mediävistik

Die Ritter. Europas legendäre Krieger und — Europas beste Kulturbotschafter?

Dieses Buch unternimmt den Versuch, auf Basis einer großen Bandbreite an Literatur einen tieferen Eindruck in das Wirken der sagenumwobenen Panzerreiter zu bekommen, wie sie sich am Rande Europas und darüber hinaus neuen, fremden Feinden stellten. Getrieben von religiösem Eifer, politischem Ehrgeiz, verzweifelten Lebensumständen oder schlichter Gier kreuzten sie aber mit diesen fremden…

Anna KomneneAyyubidenByzanzKönigreich JerusalemKreuzzügeMediävistikMilitärgeschichteMittelalterPhilipp von NovaraRittertumSizilienSozialgeschichteUsama ibn MunqidhWilhelm von TyrusWolfram von Eschenbach
Nur eine belanglose Geschichte? Eine Interpretation der Prosakomödie Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt und ihre Verortung innerhalb des Gesamtwerkes (Doktorarbeit)Zum Shop

Nur eine belanglose Geschichte? Eine Interpretation der Prosakomödie Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt und ihre Verortung innerhalb des Gesamtwerkes

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Prosakomödie „Grieche sucht Griechin“ ist nur den wenigsten Dürren?matt-Lesern bekannt und auch in der Forschung blieb sie weitgehend unberücksichtigt. Sie gilt als mehr oder weniger erbauliche Unterhaltungsliteratur, die – für Dürrenmatt äußerst untypisch – sogar mit einem Happy-End versehen ist. Aber auch in dieses Werk baut Dürrenmatt einer jener „Mausefallen“ für das Publikum ein, die er als Merkmal jeder Komödie ansieht. Hier versteckt sie sich…

GnadeIndirekte MitteilungKarl BarthParabelParadoxonParatextPhilosophiePhraseologismenReligionSchlimmstmögliche WendungStadientheorieSøren Kierkegaard
Francisco de Osuna – Mystik und Rechtfertigung (Dissertation)Zum Shop

Francisco de Osuna – Mystik und Rechtfertigung

Ein Beitrag zur Erforschung der spanischen Theologie und Frömmigkeit in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts

Studien zur Kirchengeschichte

Francisco de Osuna (ca. 1492–1541) gilt als Begründer der spanischen Mystik, der alle Mystiker des 16. Jhs., angefangen mit Theresa von Ávila, beeinflusst hat.

Die von Eduard Böhmer und Henry Charles Lea Anfang des 20. Jhs. vertretene These, dass Osuna und in seinem Gefolge andere spanische Mystiker des „Goldenen Jahrhunderts“ Lutheraner „in posse“ gewesen seien, ist in der Forschung nicht beachtet und erst in der vorliegenden Untersuchung der Theologie Osunas…

16. JahrhundertAskeseGnadeKirchengeschichteKirchenkritik Spanische Mystiker des 16. Jhs.MeditationMonastisches IdealMystische TheologieRechtfertigungScholastische TheologieSpanische MystikSündeTheologiegeschichte
Rousseaus Begriff der volonté générale (Doktorarbeit)Zum Shop

Rousseaus Begriff der volonté générale

Eine Annährung über die Theologie

Schriften zur politischen Theorie

Rousseau hat den Begriff der volonté générale berühmt gemacht, aber er hat ihn nicht erfunden. Denn ursprünglich wurde damit der Wille Gottes bezeichnet, alle Menschen zu erlösen. Es ist also ein säkularisierter theologischer Begriff, der zentrales Element in Rousseaus politisches Denken ist. Der Autor rekonstruiert die theologische Vor-Geschichte des Gemeinwillens, indem er Verwendung und Verständnis dieses Begriffs von Augustinus, Thomas von Aquin, über die…

AugustinusBegriffsgeschichteGnadenlehreHeilswilleIdeengeschichteJansenismusJean-Jacques RousseauPhilosophiePolitikwissenschaftvolonté généralevolonté particulièreZivilreligion
Ambrosius: De paradiso (Forschungsarbeit)Ambrosius: De paradiso" title="Buch kaufen" class="btn btn-success btn-sm ml-2 font-weight-bold float-right shadow-sm" href="https://shop.verlagdrkovac.de/products/span-styletext-transformuppercaseambrosius-de-paradiso-uebersetzung-mit-erlaeuterungen-zum-inhalt-und">Zum Shop

Ambrosius: De paradiso

Übersetzung mit Erläuterungen zum Inhalt und zum literarischen Hintergrund

Studien zur Kirchengeschichte

Immer wieder haben namhafte Ambrosius-Forscher, allen voran Ernst Dassmann und Christoph Markschies, dazu angeregt, den geistesgeschichtlich-literarischen Hintergrund der Schriften des Ambrosius, nicht zuletzt aus seinen frühen Amtsjahren als Bischof von Mailand, zu untersuchen.

Diesem Anliegen widmet sich der Verfasser, indem er Ambrosius’ erste bibelexegetische Schrift „De paradiso“ übersetzt, sie in den Zusammenhang ihrer Entstehungszeit stellt und Ambrosius’…

Adam und EvaAllegorische AuslegungsmethodeAltes TestamentApellesGöttliches GnadenhandelnGottGuter Gott - böser GottHeilsgeschichteHimmlisches JerusalemMailand im 4. Jh. n. Chr.Neues TestamentParadiesPhilo-RezeptionSündeTheologie
Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 1 (Sammelband)Zum Shop

Theological Ethical Moral Series (TEMS) Vol. 1

Essays on Community Ethics and Divine-Human-Relationship

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch unterstreicht, dass die Entwicklung (des Menschen) integral sein sollte und nicht lediglich rational; sie sollte die unvergängliche Berufung des Menschen mit einschließen. Es wäre ein fataler Irrtum, eine Entwicklung zu erwägen, die lediglich den sozialen Aspekt des menschlichen Lebens hervorhebt und den geistigen Aspekt missachtet.

Dieses Buch zeigt auf, dass eine integrierte moralische Erziehung durch das Schulsystem während der ersten Jahre der…

AIDSArmutAuthorityAutoritätDevelopmentEcologyEntwicklungEthicsEthikGewaltGnadeGraceHIVHuman PersonJohn Paul IIMenschMoralMoral EducationMoralische ErziehungÖkologiePapst Johannes Paul II.PoliticsPolitikPovertyReconciliationTheologieTheologyVersöhnungViolence