495 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pflichten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wandel der Generationenbeziehungen im Spannungsfeld von öffentlicher und privater Sorge in der Folge der chinaspezifischen Ein-Kind-Politik (Doktorarbeit)Zum Shop

Wandel der Generationenbeziehungen im Spannungsfeld von öffentlicher und privater Sorge in der Folge der chinaspezifischen Ein-Kind-Politik

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Die Beziehungen zwischen Familie und Staat im Kontext der Altersversorgungsbereiche zu klassifizieren, stellt eine der größten Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft dar.

Einerseits ist der traditionellen Altersversorgung durch die obligatorische familiäre Unterstützung der eigenen Familienmitglieder eine starke Abhängigkeit immanent. Anderseits besteht aufgrund der veränderten Familienstruktur und demographischen Bevölkerungsentwicklung die…

AltersfrageAltersversorgungBevölkerungsentwicklungChinaDemografieEin-Kind-PolitikErziehungswissenschaftGenderbeziehungGenerationenbeziehungenGenerationenkonfliktGenerationensolidaritätÖffentlicher GenerationenvertragPrivater Generationenvertrag
Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG

Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des §266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Bereich der haftungsrechtlichen Bewertung von Managementfehlverhalten ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass die Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen nicht nur zivilrechtlich, sondern vermehrt auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Anzahl der Wirtschaftsstrafverfahren ist deutlich gestiegen. Derzeit vergeht kaum ein Monat, in dem das öffentliche Interesse und die Aufmerksamkeit der Medien nicht auf spektakuläre Untreuestrafverfahren gegen…

AktiengesellschaftBestimmtheitsgrundsatzComplianceCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEmpfehlungenEntsprechenserklärungGravierende PflichtverletzungHandlungsunrechtKodexKonturenlosMissbrauchsalternativeMissbrauchstatbestandMissmanagementNormkonkretisierende WirkungPflichtwidrigkeitPräventionprincipal agent-ProblemRegierungskommission Deutscher Corporate Governance KodexRepressionRestriktionRestriktive WirkungSelbstregulierungSelbstregulierungsinstrumentTreubruchsalternativeTreubruchstatbestandUnbestimmtUnterbestimmtUntreueUntreuespezifische ErheblichkeitsschwelleUntreuestrafbarkeitVermögensbetreuungspflichtverletzungVerschleifung von Tathandlung und TaterfolgVeruntreuungVorstandWirtschaftskriminalität§ 93 AktG§ 161 AktG§ 266 StGB
Von den „wandelbaren“ zu den „unwandelbaren“ ehelichen Lebensverhältnissen? (Doktorarbeit)Zum Shop

Von den „wandelbaren“ zu den „unwandelbaren“ ehelichen Lebensverhältnissen?

Studien zum Familienrecht

Auch nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechts vom 21.12.2007 (UÄndG 2007) richtet sich das Maß des nachehelichen Unterhalts gemäß § 1578 Abs. 1 S. 1 BGB nach den „ehelichen Lebensverhältnissen“. Der Familiensenat des Bundesgerichtshofs hatte diesen Begriff in der Vergangenheit stichtagsbezogen interpretiert, indem er nach Rechtskraft der Ehescheidung eintretende Veränderungen in den Einkommensverhältnissen des Unterhaltsschuldners nur dann den…

BedarfsbemessungEheliche LebensverhältnisseFamilienrechtLebensstandardgarantieNachehelicher UnterhaltStichtagsprinzipWandelbare eheliche Lebensverhältnisse§ 1578 Abs. 1 BGB
Die forum non conveniens-Lehre im Recht der Vollstreckbarerklärung in den USA (Doktorarbeit)Zum Shop

Die forum non conveniens-Lehre im Recht der Vollstreckbarerklärung in den USA

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

U.S.-amerikanische Gerichte haben sich in der Vergangenheit grundsätzlich eher anerkennungsfreundlich gegenüber ausländischen Titeln gezeigt. Unsicherheit erweckt jedoch die Praxis einzelner Gerichte, welche die common law-Lehre des forum non conveniens als Einwendung im Verfahren der Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche oder Urteile zulassen. Denn die Lehre vom forum non conveniens räumt Gerichten einen Ermessenspielraum ein, trotz…

AnerkennungForumForum non conveniensJurisdictionUNUN-ÜbereinkommenUSAVollstreckbarerklärungVollstreckungZivilverfahrensrechtZuständigkeit
Produktinformation und Rating in der Lebensversicherung vor dem Hintergrund des Leitbildes des mündigen Verbrauchers (Dissertation)Zum Shop

Produktinformation und Rating in der Lebensversicherung vor dem Hintergrund des Leitbildes des mündigen Verbrauchers

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Entwicklung des Verbraucherschutzes in der deutschen Versicherungsbranche ist geprägt durch das Leitbild des mündigen Verbrauchers. So ist seit der VVG-Reform speziell für Verbraucher neben den allgemeinen und speziellen Informationspflichten zusätzlich ein Produktinformationsblatt vorgeschrieben. Der Verfasser stellt fest, dass das Produktinformationsblatt einen umfassenden Produktvergleich ermöglicht und damit zur Verbesserung der Transparenz im Versicherungsbereich…

AVBFitchKey FeaturesLebensversicherungPIBPolicy SummaryProduktinformationsblattRatingRatingagenturenSpezielle BetriebswirtschaftslehreStandard and Poor´sTransparenzVerbraucherVerbraucherinformationVerbraucherschutzVersicherungsrecht
DNA-Mitarbeiterdateien von Polizeibeamten ohne gesetzliche Grundlage (Forschungsarbeit)Zum Shop

DNA-Mitarbeiterdateien von Polizeibeamten ohne gesetzliche Grundlage

Am Beispiel des Freistaats Bayern

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Bei der Aufklärung von Straftaten sind die ersten Stunden der Ermittlung oft die entschiedensten. Daher ist es wichtig, dass Verunreinigungen des Tatorts, die durch Ermittlungsbeamte verursacht werden, schnell ausgesondert werden können, damit die Ermittlungen nicht in die falsche Richtung laufen. Zu diesem Zweck gibt es in einigen Bundesländer spezielle Dateien, in denen das DNA-Identifizierungsmuster von Polizei?beamten, sonstigen Mitarbeitern und Laborangestellten…

BeamtenrechtBKABundeskriminalamtDatenschutzDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieDNA-AnalysedateiDNA-DateienEinwilligungMitarbeiterdatenPolizeibeamte
Die deutsche GmbH und die britische Private Limited Company im Vergleich aus Sicht des deutschen Rechtsanwenders (Dissertation)Zum Shop

Die deutsche GmbH und die britische Private Limited Company im Vergleich aus Sicht des deutschen Rechtsanwenders

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Durch die Entscheidungen Centros, Überseering, Inspire Art und SEVIC aus den Jahren 1999 – 2005 hat der EuGH den unbeschränkten Wettbewerb zwischen den verschiedenen europäischen Gesellschaftsformen ermöglicht. Aus dieser Rechtsprechung ergibt sich, dass die Niederlassungsfreiheit nach Art. 49, 54 AEUV für alle Kapitalgesellschaftsformen innerhalb der EU gilt. Nunmehr kann man jede Kapitalgesellschaft, die ein Mitgliedstaat zur Verfügung stellt, auch…

AGDurchgriffshaftungForum ShoppingGesellschaftsrechtGmbHHaftungLimitedMoMiGPrivate Limited CompanyRechtsformenwahlUmwandlung
Leistungsstörungen bei der Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG (Dissertation)Zum Shop

Leistungsstörungen bei der Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Bedeutung der Arbeitnehmerüberlassung für die Personalwirtschaft in Deutschland hat seit ihrer Liberalisierung kontinuierlich zugenommen. Damit gehen nicht nur politische sondern auch erhebliche rechtliche Probleme einher. Dass die Arbeitnehmerüberlassung eine privatrechtliche Dreiecksbeziehung darstellt, wirft zahlreiche dogmatische Fragestellungen auf, wenn es im Leistungsvollzug zu einer Störung kommt. Ziel der Arbeit ist eine umfassende Darstellung der…

ArbeitnehmerüberwachungArbeitsrechtBürgerliches RechtEntleiherLeiharbeitnehmerNichtleistungSchlechtleistungVerleiher
Die Begrenzung vertraglicher Bindungswirkung in Krisenzeiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Begrenzung vertraglicher Bindungswirkung in Krisenzeiten

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Problematik „nachträglich veränderter Umstände“ im deutschen und im italienischen Vertragsrecht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

„Die Begrenzung vertraglicher Bindungswirkung in Krisenzeiten“ beschäftigt sich, auf Grundlage deutschen und italienischen Rechts, mit der Frage der Beschränkung der vertraglichen Bindungswirkung in einem gegenseitigen, langfristig angelegten Vertragsverhältnis aufgrund verschiedener Auswirkungen einer Wirtschaftskrise. Nach einer ausführlichen Einführung, in der die Autorin die Rechtsinstitute der “Störung der Geschäftsgrundlage? im deutschen Recht sowie der “Eccessiva…

BindungswrikungEccessiva onerositàGeschäftsgrundlageItalienisches RechtPresupposizioneRechtswissenschaftVertragsrechtWirtschaftskriseWirtschaftsrecht
Sonderfachleute im Bauwesen (Dissertation)Zum Shop

Sonderfachleute im Bauwesen

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Sonderfachleute im Bauwesen benötigt man für ganz unterschiedliche Bereiche wie etwa Tragwerksplanung, Heizung, Lüftung, Wärmeschutz, Akustik oder Vermessung. Weil inzwischen kaum ein Bauherr auf moderne Bauleistungen verzichten möchte, trifft man nicht nur bei Großbauprojekten auf Sonderfachleute, sondern schon bei kleinen Bauprojekten wie etwa dem Bau eines Einfamilienhauses sind im Normalfall neben dem Architekten ein Tragwerksplaner, ein Fachingenieur für Technische…

ArchitektBauwesenFachingenieurFachplanerGesamtschuldHaftungHOAIPrivates BaurechtSonderfachleuteSonderfachmannStatikerTragwerksplanerZivilrecht