2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Generationensolidarität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wandel der Generationenbeziehungen im Spannungsfeld von öffentlicher und privater Sorge in der Folge der chinaspezifischen Ein-Kind-Politik (Doktorarbeit)Zum Shop

Wandel der Generationenbeziehungen im Spannungsfeld von öffentlicher und privater Sorge in der Folge der chinaspezifischen Ein-Kind-Politik

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Die Beziehungen zwischen Familie und Staat im Kontext der Altersversorgungsbereiche zu klassifizieren, stellt eine der größten Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft dar.

Einerseits ist der traditionellen Altersversorgung durch die obligatorische familiäre Unterstützung der eigenen Familienmitglieder eine starke Abhängigkeit immanent. Anderseits besteht aufgrund der veränderten Familienstruktur und demographischen Bevölkerungsentwicklung die Notwendigkeit, einen alternativen Generationenvertrag auf beiden Ebenen der familiären und…

AltersfrageAltersversorgungBevölkerungsentwicklungChinaDemografieEin-Kind-PolitikErziehungswissenschaftGenderbeziehungGenerationenbeziehungenGenerationenkonfliktGenerationensolidaritätÖffentlicher GenerationenvertragPrivater Generationenvertrag
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Altersgrenzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Altersgrenzen

– unter besonderer Berücksichtigung der Wesentlichkeitstheorie –

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Joachim Trebeck untersucht die Zulässigkeit von Altersgrenzen, die den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand regeln. Die Rechtmäßigkeit arbeitsvertraglicher, betriebsverfassungsrechtlicher und gesetzlicher Altersgrenzen wird geprüft. Maßstab sind die grundrechtlich geschützten Rechtspositionen des Einzelnen wie auch der Unternehmung sowie europäische und nationale Verbote der Altersdiskriminierung.

Besonders erörtert werden die Grundrechtspositionen der Verbände gegenüber ihren Mitgliedern und damit die Frage, welchen Einfluss die mittelbare Geltung der…

AltersdiskriminierungAltersgrenzenArbeitsmarktpolitikArbeitsrechtArbeitsvertragBeschäftigungspolitikGenerationensolidaritätRechtswissenschaftRuhestandTarifautonomieTarifrechtTarifvertragVerfassungsrechtWesentlichkeitstheorie