628 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Personal

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die organisatorische Gestaltung des Personalwesens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die organisatorische Gestaltung des Personalwesens

Eine organisationstheoretische, rechtsnormenorientierte Analyse der Personalfunktion mitbestimmter Aktiengesellschaften

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ulrich Klinkenberg erarbeitet auf der Grundlage eines entscheidungslogischen Bezugsrahmens alternative aufbauorganisatorische Strukturformen für das betriebliche Personalwesen und unterzieht diese einer Beurteilung, die dem Organisationspraktiker Anhaltspunkte für eine rationale Auswahl der zahlreichen Gestaltungsalternativen bieten soll. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse und Systematisierung der Vielzahl rechtlicher Rahmenbedingungen, die bei der…

AktiengesellschaftBetriebswirtschaftslehreOrganisationsberatungOrganisationsformOrganisationstheoriePersonalfunktionPersonalwesenSystematisierungUnternehmensberatung
Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten (Dissertation)Zum Shop

Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Während viele Kinder Meilensteine der motorischen Entwicklung ohne größere Probleme meistern, fallen andere durch motorisch ungeschicktes Verhalten auf. Sie können beispielsweise nicht auf einem Bein hüpfen, das Nachspuren von Linien mit einem Bleistift bereitet ihnen sehr große Schwierigkeiten und auch beim Ballspielen, also Werfen und Fangen, zeigen sie verglichen mit gleichaltrigen Kindern Defizite. Fachpersonal und Eltern sind dann mit der Frage konfrontiert, wie…

Differenzielle EntwicklungspfadeEntwicklungspsychologieExekutive FunktionenInhibitionInterferenzkontrolleMotorische EntwicklungsstörungMotorische KoordinationSchulleistungen
Die Steuerbefreiung von Kostengemeinschaften nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL und deren Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz (Dissertation)Zum Shop

Die Steuerbefreiung von Kostengemeinschaften nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL und deren Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Ärzte, Universitäten, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und andere Rechtsträger, die steuerfreien oder nicht steuerbaren Tätigkeiten nachgehen und sich zusammenschließen wollen, haben umsatzsteuerrechtlich mit Hindernissen zu kämpfen. Denn Eingangsleistungen, die im Zusammenhang mit steuerfreien oder nicht steuerbaren Ausgangsleistungen stehen, berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug. So hat beispielsweise ein Hausarzt, der ausgangsseitig steuerfreie medizinische…

Kleine OrganschaftKooperationKostengemeinschaftKostenteilungsgemeinschaftMehrwertsteuerrechtMwStSystRLOutsourcingSteuerbefreiungSteuerrechtUmsatzsteuergesetz
Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf die Verteilung der Besteuerungsrechte (Dissertation)Zum Shop

Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf die Verteilung der Besteuerungsrechte

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft schreitet ununterbrochen voran und führt zu einem Wandel einer Vielzahl von Geschäftsmodellen. Auch die industrielle Produktion wird durch die zunehmende Digitalisierung beeinflusst. Eine Technologie, die das Potenzial hat, die Produktion tiefgreifend zu verändern, ist der 3D-Druck. Da für die Produktion im 3D-Druck-Verfahren keine umfangreichen Anlagen und kaum Personal benötigt werden, kann der Produktionsprozess…

3D-DruckAOABEPSBesteuerungsrechteBetriebsstätteDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungErweiterung des BetriebsstättenkonzeptsGewerbesteuerliche ZerlegungProfit-Split-MethodeSignifikante digitale PräsenzSteuerrechtVermittlungsplattformenVerrechnungspreiseZwischenstaatliche Gewinnallokation
Preußens Herrscher vom „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Preußens Herrscher vom „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV.

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

In diesem Buch werden die Herrscher der brandenburgischen Hohenzollern ab dem „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV. präsentiert. Neben der Person stehen die jeweilige Regierungszeit, Kriege, Reformen, Innen- und Außenpolitik sowie ihre Wirkung über den Tod hinaus im Mittelpunkt. Vorangestellt wird eine Vorgeschichte bis 1620, die die wichtigsten Etappen der Machtpolitik der brandenburgischen Hohenzollern aufzeigt sowie die Verhältnis Macht und Religion…

Brandenburg-PreußenFriedrich Wilhelm IV.Frühe NeuzeitGeschichteGroßer KurfürstHerrscherporträtsHohenzollernPotsdamPreußenPreußische Könige
Die Liebe ist das Gute. Eine Untersuchung der Grundlagen und der Grundlegung christlicher Ethik bei Wilhelm Lütgert (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Liebe ist das Gute. Eine Untersuchung der Grundlagen und der Grundlegung christlicher Ethik bei Wilhelm Lütgert

Ethik in Forschung und Praxis

Kann eine christliche Ethik allein auf der Grundlage der Liebe und des Liebesgebots formuliert werden? Für die ethische Diskussion, in der eine auf vernünftigen Begründungen beruhende normative Ethik auf die Forderung nach Einbeziehung personaler und pneumatischer Dimensionen in die Entscheidungsfindung trifft, leistet Johannes Zeisset einen Beitrag zur Klärung des Verhältnisses von Verstand und Gefühl. Der Autor unterzieht die wenig rezipierte „Ethik der Liebe“ des…

Adolf SchlatterChristliche EthikDeskriptive EthikEthikEvangelische TheologieGeist GottesGreifswalder SchuleGuteJohannes FischerLiebeOpferSchöpfungsoffenbarungSchöpfungsordnungSystematische TheologieTheologische EthikWilhelm Lütgert
Mathematical Knowledge as a Passing Information or as a Useful Tool (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mathematical Knowledge as a Passing Information or as a Useful Tool

Studien zur Schulpädagogik

For several decades now, the mathematics classes in Slovenian elementary schools have been too oriented towards mechanical learning of concepts and procedures, thus neglecting the understanding of said concepts and procedures. The pupils therefore do not see the usefulness of said knowledge, solving routine problems according to an introduced example rather than thoroughly reading the text of each task; furthermore, they are also not aware of the situation described in…

FähigkeitenGrundschuleKognitionLehreLernenMathematical CapacitiesMathematical CognitionMathematical ReasoningMathematics ClassesMathematics LearningMathematics LiteracyMathematics TeachingMathematikunterrichtMathematisches VerständnisPädagogikPrimary SchoolRealistic Context
Begehren – Identität – Sprache (Doktorarbeit)Zum Shop

Begehren – Identität – Sprache

Eine Untersuchung zu Grundlagen und Ethik der analytischen Psychotherapie

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

„Begehren – Identität – Sprache“, diese „Drei“ formen und bestimmen jeden Menschen individuell und nachhaltig. Die Frage „Wer bin ich“ wird seit 2500 Jahren von der Philosophie in denkerischer Abstraktion (nicht) beantwortet. Manche Philosophen heute meinen, dass man sie so gar nicht mehr stellen dürfe. Aber die Anfrage nach der „Identität des Subjekts“ kehrt wieder in der Psychoanalyse und ihrer „talking cure“. „Wer spricht“ wird für den Meisteranalytiker J. Lacan zur…

Analytische PsychotherapieBegehrenErwin MödeEthikIdentitätJacques LacanNeoanalysePersonale AnalysePhilosophiePsychoanalysePsychotherapieSigmund FreudSprachhermeneutikSubjekttheorieTheologieUnbewusstes
Menschen und Marken – Neue Konzepte in der Betrachtung (Sammelband)Zum Shop

Menschen und Marken – Neue Konzepte in der Betrachtung

Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover

Der erste Artikel thematisiert die Lovebrand. Ein wissenschaftlich noch nicht weit besprochenes Feld, welches vom Autor Matthias Hantke nach einer umfassenden Aufbereitung eine inhaltlich spannende Weiterentwicklung erfährt.

Adina Kern stellt den zweiten Beitrag bereit und befasst sich mit der boomenden Share Economy. Hochaktuell, dezidiert diskutiert und exemplarisch am Markt der Transportdienstleistungen illustriert, beschreibt der Beitrag einen neuen…

ArbeitgebermarkeBrand ManagementCar SharingEmployer BrandingEntlohnungLove BrandMarkenMarkenführungMarketingMotivation & AnreizePersonalführungSales ManagementShare EconomySocial MediaVertrieb
Intercultural Competence (Doktorarbeit)Zum Shop

Intercultural Competence

A Conducive Factor of Managers‘ Readiness for Organizational Change

Personalwirtschaft

This book concerns intercultural competence and its impact on managers’ readiness for organizational change. According to the analysis presented in this study, managers who are culturally competent are significantly more likely to embrace organizational change and therefore better prepared for the new managerial challenges of today. In response to a survey of over 500 managers worldwide, the author proposes twelve hypotheses under three classic components: cognitive,…

Change ManagementCultural IntelligenceIntercultural ManagementIntercultural TrainingInternational HROrganizational ChangeOrganizational LearningReadiness für Change