628 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Personal

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt (Sammelband)Zum Shop

Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt

Strategisches Management

Wirtschaftsmediation ist seit etlichen Jahren in den Unternehmen und Organisationen angekommen. Mehr und mehr setzen diese auf die ausgleichende Konfliktklärung als Ergänzung zu den bisherigen eher konfrontativen Methoden.

Mediativ tätig zu sein bedeutet, sich grundlegend mit sozialen Konflikten, Konfliktursachen, Konfliktaustragung, gewaltfreier Kommunikation, den einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens, den verschiedenen Anwendungsbereichen und dem…

BetriebswirtschaftChange ManagementKommunikationKonfliktmanagementMediationMediationskompetenzMethodenwerkstattNachfolgeberatungScrumStuttgart 21UnternehmensführungVerhandlungsmanagementWirtschaftsmediation
Identifikation von nutzerorientierten Produktähnlichkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz für Empfehlungsagenten in der Kleidungsindustrie (Dissertation)Zum Shop

Identifikation von nutzerorientierten Produktähnlichkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz für Empfehlungsagenten in der Kleidungsindustrie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die hohe Produktvielfalt im Onlinehandel führt bei den Konsumenten häufig zu einer Überforderung und schließlich zum Kaufabbruch.

Um dieser Informationsflut entgegenzuwirken, kommen Methoden der Produktempfehlung zum Einsatz, die individuell und personalisiert Produkte dem Konsumenten zur Verfügung stellen können. Die Produktvorschläge basieren dabei auf dem historischen Klick- und Kaufverhalten und sollen somit die Präferenzen und Wünsche der Konsumenten…

AIAutoencoderBetriebswirtschaftDeep LearningDesign Science ResearchEmpfehlungsagentInformatikIntelligenzKIKleidungsindustrieMachine LearningNatural Language ProcessingProduktempfehlungenTechnology Acceptance ModelWirtschaftsinformatikWord2Vec
Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland

Prävention und Förderung der Gesundheit

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Was angesichts der Statistiken schon lange nicht mehr zu leugnen ist, wurde mit den Worten Angela Merkels vor ein paar Jahren offiziell (vgl. FAZ, 2015). Einer aktuellen Publikation des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zufolge ist Deutschland heute sogar „weltweit nach den USA das beliebteste Einwanderungsland“.

Im Jahr 2014 lebten in Deutschland rund 16,4 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund, was einem Bevölkerungsanteil von mehr als einem Fünftel…

DeutschlandGesundheitGesundheitsförderungGesundheitsökonomieGesundheitswesenHealthcare ManagementKrankenhausMigrationshintergrundPräventionPublic Health
Supporting student teachers’ written reflection in their practicum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Supporting student teachers’ written reflection in their practicum

An action research project

Didaktik in Forschung und Praxis

This book provides comprehensive insight into prospective teachers’ written reflection on key moments of their teaching practicum.

In the context of Greek higher education, the foreign language student teachers’ concept, planning, teaching and assessment of key moments are explored and the optimal ways in which teacher education can support them are empirically validated by means of a longitudinal pedagogical action research. [...]

Action Researchcollaborative reflectionDidaktikEPOSTLEuropean Portfolio for Studentslanguage teacher educationLehramtsstudierendeLehrpraktikumPädagogikreflective dialogueSprachlehrerTeachers of Languagesteaching practicumwritten reflection
Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions (Forschungsarbeit)Zum Shop

Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions

Studien zur Schulpädagogik

The scientific monograph entitled Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions comprises the theoretical and empirical sections.

The theoretical section focuses on the justification of the school’s role of a place that encourages the development of the student’s potentials where we aim to highlight that the teaching and learning of contents prescribed by the curriculum are coupled with other processes that are important for an individual’s…

BildungsprozessDidaktikHochwertige BildungKommunikationLernumgebungPädagogikPädagogische PraxisPeer-BeziehungenRolle der SchuleSchüler-Lehrer-BeziehungenSchuleSchulklima
Das sprachliche Handeln in den kleinen Kanzleien (Tagungsband)Zum Shop

Das sprachliche Handeln in den kleinen Kanzleien

Akten der 10. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Kanzleisprachenforschung, Warschau, 9. bis 10. September 2019

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Band sind Beiträge abgedruckt, die auf Vorträge der 10. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Kanzleisprachenforschung (IAK) vom 9. bis zum 10. September 2019 an der Universität Warschau zurückgehen. Den Schwerpunkt dieses Kongresses bildete das sprachliche Handeln in den kleinen Kanzleien. Das Rahmenthema der Tagung wurde auch zum Titel des Bandes. Es ging in erster Linie darum, den Blick auf kleine (wenig oder auch kaum bekannte) Verwaltungskanzleien auf…

ArchivalienDiachronieHistorische TextsorteKanzelarische SchriftlichkeitKanzleischreiberKanzleispracheKodexKodikologieLinguistikSprachgeschichteStadtkanzleiSynchronie
Compliance und couragiertes Handeln (Doktorarbeit)Zum Shop

Compliance und couragiertes Handeln

Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen

COMPLIANCE

Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen Wirtschaftskriminalität. Auch eine Compliance-Automatisierung ist nur begrenzt möglich.

In diesem Werk wird begründet, warum Compliance-Systeme nur mit moralisch…

Business EthicsComplianceCorporate GovernanceDissensFinanzenHinweisgebersystemeindividuelle UrteilskraftMoralentwicklungOrganisationRechnungswesenUnternehmensführungUnternehmensüberwachungWertemanagementWhistleblowingWirtschaftskriminalität
Hidden Curriculum Determinates in Kindergartens and in Schools (Doktorarbeit)Zum Shop

Hidden Curriculum Determinates in Kindergartens and in Schools

Didaktik in Forschung und Praxis

„The research is multidimensional in the context of educational institutions; the elements of hidden curriculum are studied among (pre)school teachers which provides an important perspective among two basic educational institutions: kindergarten and primary school. At the same time it stresses the meaning of the hidden curriculum, or even more, to the fact that the hidden curriculum takes place on the whole educational vertical.“

EmpathieEmpathyErzieherHeimlicher LehrplanHidden CurriculumLehrerPersönlichkeitszugPersonality TraitsPreschool TeacherSchool TeacherSpace Characteristics

Die menschliche Person und Hermeneutik (Dissertation)Zum Shop

Die menschliche Person und Hermeneutik

Eine integrative Theorie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Fragen „Was bin Ich“ oder „Was sind wir“ sind die ontologischen Fragen danach, was unsere Existenz in fundamentaler Weise bestimmt. Lynne Rudder Baker zufolge sind wir die menschliche Person im metaphysischen Sinn. Die Konstitutionsansicht Bakers ermöglicht uns, unsere Existenz als die menschliche Person im Rahmen des nicht reduktiven Materialismus zu verstehen und zu erklären.

In dieser Studie wird Bakers Konstitutionsansicht nicht nur vorgestellt und…

AnimalismusHermeneutikLynne Rudder BakerMaterielle KonstitutionNarrativitätstheseNaturalismusPersonPersonale IdentitätPhilosophiePhilosophie des Geistes
Organisationale Gerechtigkeit und Mitarbeiterfluktuation im internationalen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Organisationale Gerechtigkeit und Mitarbeiterfluktuation im internationalen Kontext

Der Einfluss kultureller Werte

Personalwirtschaft

Dieses Werk stellt einen Beitrag zur interkulturellen Gerechtigkeitsforschung dar und fokussiert das innerhalb dieser Forschungsrichtung bisher wenig beachtete Zusammenspiel zwischen organisationaler Gerechtigkeit, organisationalem Commitment und Kündigungsabsichten von Mitarbeitern in Unternehmen. Bisherige Forschungsansätze in der Nähe dieser Fragestellung beschränken sich hauptsächlich auf Studien im nordamerikanischen bzw. „westlichen“ Kulturraum, sodass die…

BetriebswirtschaftBrasilienChinaDeutschlandFairnessFluktuationHofstedeIndienInterkulturellInternationalKonzernKündigungKulturMitarbeiterfluktuationOrganisationOrganisationale GerechtigkeitRusslandSoziologieUSA