1.884 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Überprüfbarkeit von Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters innerhalb der vereinsrechtlichen Gerichtsbarkeit nationaler und internationaler Fußballverbände (Dissertation)Zum Shop

Die Überprüfbarkeit von Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters innerhalb der vereinsrechtlichen Gerichtsbarkeit nationaler und internationaler Fußballverbände

Sportrecht in Forschung und Praxis

Das Werk behandelt die aktuelle Problematik der Fehlentscheidungen von Fußballschiedsrichtern. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des Fußballs ziehen falsche Schiedsrichterentscheidungen nicht nur sportliche Konsequenzen, sondern auch schwerwiegende wirtschaftliche Folgen nach sich. Demnach kann z.B. ein Verein durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters einen bestimmten Tabellenrang und damit die Qualifikation zu internationalen Wettbewerben verpassen.…

CASDFB-SportgerichtFIFAFußballSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsrichterentscheidungenSportgerichtsbarkeitSportrechtSportverbändeTatsachenentscheidungenTechnische Hilfsmittel im SportUEFAVerbandsrechtVereinsrechtZivilrecht
Determinants and Consequences of Real and Accrual-Based Earnings Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinants and Consequences of Real and Accrual-Based Earnings Management

Three Empirical Studies

Internationale Rechnungslegung

Dieses Buch befasst sich mit den Bestimmungsfaktoren und Auswirkungen von buchmässiger und realer Bilanzpolitik. Das Werk besteht aus drei unabhängigen Kapiteln, welche sich jeweils mit einer eigenständigen empirischen Forschungsfrage aus diesem Bereich befassen.

Das erste Kapitel diskutiert den Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 auf das Bilanzpolitik-Verhalten von Firmen. Insbesondere werden zwei Dimensionen von Bilanzpolitik betrachtet:…

BilanzpolitikInternationale RechnungslegungReale BilanzpolitikRechnungslegung
Konzeption eines interkulturellen Trainings (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzeption eines interkulturellen Trainings

Ein Praxisprojekt in Kooperation mit dem International Office der Universität Koblenz-Landau

Studien zur Erwachsenenbildung

Global agierende Unternehmen, internationale Jugendbegegnungen, Auslandssemester sowie -praktika, weltweite Einsätze deutscher Soldaten, Migration und das damit verbundene Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen sind in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung der Gesellschaft längst Bestandteil unseres Alltags geworden. Durch diese zunehmende kulturelle Vielfalt wächst die Bedeutung interkultureller Kompetenz und damit auch entsprechender…

Bestandsaufnahmecritical incidents techniqueErwachsenenbildungEvaluationFremdwahrnehmungHochschulprojektInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles TrainingKooperationKulturKulturelle DifferenzSelbstwahrnehmungStereotype
Despite Harper: International Perceptions of Canadian Literature and Culture (Sammelband)Zum Shop

Despite Harper: International Perceptions of Canadian Literature and Culture

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Der Sammelband verfolgt zwei Ziele. Er führt zum einen Beiträge aus den Teildisziplinen Literatur-und Kulturwissenschaften, Geschichte, Didaktik und Geographie innerhalb der Canadian Studies zusammen. Die hier versammelten Autoren und Autorinnen sind Experten auf ihren jeweiligen Fachgebieten. Ihre Beiträge verstehen sich als Einführungen in spezielle Fragestellungen der Kanadistik für interessierte Leserinnen und Leser, aber auch als aktuelle Bestandsaufnahmen für den…

Anti-war novelsAtlanticCanada in the ClassroomCanadian films and dramasCanadian LiteratureCanadian MennonitesCanadian StudiesChildren‘s LiteratureFirst Nation Literatures and CulturesinterculturalismKanadistikKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftMagic realismmulticulturalismRegional novelsThe Gothic in Anglo-Canadian literaturetransculturalismUkranian-Canadian LiteratureWestern and Northern CanadaWriting in the diaspora
Türkisch-armenische Annäherung? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Türkisch-armenische Annäherung?

Eine Außenpolitikanalyse

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Der Annäherungsprozess zwischen der Türkei und Armenien erfuhr mit der Unterzeichnung der Zürich-Protokolle im Jahr 2009 internationale Aufmerksamkeit. Beide Staaten vereinbarten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und die Öffnung der gemeinsamen Grenze. Die Studie von Marc Schneider untersucht, gestützt auf die Methode der Außenpolitikanalyse, das Zustandekommen der Zürich-Protokolle sowie das Scheitern ihrer Umsetzung. Unter Berücksichtigung historischer Aspekte,…

AKPAnnäherungArmenienBerg-KarabachDavutoğluErdoğanFußballdiplomatieInternationale BeziehungenPolitikwissenschaftTürkeiVölkermordZürich-Protokolle
Buchtipp
Die Westbalkanländer auf dem Weg in die EU (Dissertation)

Die Westbalkanländer auf dem Weg in die EU

Unter besonderer Berücksichtigung der Menschen- und Minderheitenrechte

Schriften zur internationalen Politik

Es werden für die noch nicht in die EU aufgenommenen neuen Staaten des ehemaligen Jugoslawien sowohl externe wie interne Voraussetzungen, Hindernisse und Besonderheiten bei dem Transformationsprozess beleuchtet. Schwerpunktmäßig werden dabei die interethnischen Probleme herausgearbeitet. Da jeder Staat individuell betrachtet, dabei aber für alle Staaten nach dem gleichen Schema vorgegangen wird, ist die Abhandlung für Benutzer übersichtlich und gut lesbar. [...]

AlbanerAlbanienBiHBosnienDemokratisierungsprozessEU-ErweiterungEULFXHerzegowinaIslamKFORKorruptionKosovoKroatienMazedonienMinderheitenMontenegroPolitikRomaSerbenSerbienSoziologieTransformationsprozessUNIMIKWestbalkan
Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2009 (Dissertation)Zum Shop

Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2009

Schriften zur internationalen Politik

Seit der Reform- und Öffnungspolitik Chinas 1978 vollzieht sich parallel mit der allseitigen Entwicklung des Landes eine kontinuierliche Veränderung der Bedeutung Chinas für die westliche Welt, die zurzeit als „herausragend“ für die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet wird.

In den Augen vieler Beobachter wird China in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle in den internationalen Beziehungen spielen. Der Austausch zwischen China und den westlichen Ländern ist…

AußenpolitikChinaChinapolitikDeutsch-chinesische BeziehungenInteressenpolitikInternationale BeziehungenPolitikwissenschaftWerteorientierte Außenpolitik
Gesamtschuldnerausgleich und sonstige Regressansprüche im Europäischen Kollisionsrecht nach der Rom I-, Rom II- und EG-Unterhaltsverordnung (Dissertation)Zum Shop

Gesamtschuldnerausgleich und sonstige Regressansprüche im Europäischen Kollisionsrecht nach der Rom I-, Rom II- und EG-Unterhaltsverordnung

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Mit der zunehmenden Internationalisierung wirtschaftlicher Verflechtungen geht einher, dass sich auf Gläubiger- wie auf Schuldnerseite immer häufiger Akteure unterschiedlicher Herkunft finden. Entsprechend wird die Frage nach der für die Behandlung solcher Sachverhalte maßgeblichen Rechtsordnung aktuell.

Im Falle von Schuldnermehrheiten können sich hierbei Regressansprüche sowohl zwischen Gesamtschuldnern als auch auf anderer Grundlage (z.B. bei Vorleistung…

Cessio LegisEG-UnterhaltsverordnungGesamtschuldnerausgleichInternationales PrivatrechtLegalzessionRegressRom I-VerordnungRom II-VORückgriffsanspruchSchuldnermehrheitSubrogationUnterhaltsregress
Die gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten im deutsch-polnischen Rechtsverkehr unter Berücksichtigung des europäischen Rechts (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten im deutsch-polnischen Rechtsverkehr unter Berücksichtigung des europäischen Rechts

Studien zum Erbrecht

Das Buch behandelt erstmals monographisch die güterrechtliche und erbrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten bei gesetzlicher Erbfolge im deutsch-polnischen Rechtsverhältnis im Hinblick auf das europäische Recht. Da im Jahre 2010 in Deutschland über 3.500 deutsch-polnische Ehen geschlossen wurden, wird praxisorientiert die Rechtslage in Deutschland und Polen analysiert und verglichen.

Musterberechnungen zeigen konkret und einprägsam die praktischen…

DeutschlandEhegattenerbrechtErbrechtEU-ErbrechtsverordnungEU-GüterrechtsverordnungsvorschlagEuropäisches KollisionsrechtGütergemeinschaftGüterrechtInternationales ErbrechtInternationales GüterrechtPolenZugewinngemeinschaft
Grenzüberschreitende Konzernbesteuerung auf Grundlage der Zurechnungsmethode (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Konzernbesteuerung auf Grundlage der Zurechnungsmethode

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Ein Konzern ist dadurch gekennzeichnet, dass rechtlich selbständige Unternehmen als wirtschaftliche Einheit agieren. Bei national ausgerichteten Konzernen wird die wirtschaftliche Einheit eines Konzerns ertragsteuerlich mithilfe der Organschaft nachvollzogen, was sich für Unternehmen regelmäßig als vorteilhaft erweist. Aufgrund der zur Inanspruchnahme der Rechtsfolgen der Organschaft zu erfüllenden Tatbestandsmerkmale ist es allerdings weitgehend ausgeschlossen, im…

Internationale betriebswirtschaftliche SteuerlehreInternationale KonzerneKapitalexportneutralitätKonzernbesteuerungKonzernneutralitätReform der OrganschaftSteuerlehreZurechnungsmethode