1.022 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gerichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln (Dissertation)Zum Shop

Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln

Eine Darstellung einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und rechtsvergleichender Aspekte

Strafrecht in Forschung und Praxis

Jahrelang wurden in verschiedenen Bundesländern – insbesondere in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg – an Personen, die des Straßenhandels mit Betäubungsmitteln verdächtig waren, Brechmittel verabreicht, wenn der Beschuldigte seine Kooperation verweigerte und die (vermuteten) Beweismittel nicht freiwillig herausgab. In Folge solcher Maßnahmen kam es in Hamburg im Dezember 2001 und in Bremen um die Jahreswende 2004/2005 zu Todesfällen, wodurch das Thema der zwangsweisen…

ApomorphinBetäubungsmittelBrechmittelBrechmitteleinsatzBrechmittelvergabeBremenDrogenkriminalitätEmetikumErmittlungsverfahrenHamburgIpecacuanha-SirupMenschwürdeNemo-tenetur-GrundsatzRechtsvergleichRechtswissenschaftStrafverfolgungStrafverfolgungspraxisUmschuldsvermutungVerfassungsrechtVerwertungsverbotVomitivumZwangsmaßnahmen
Stalking als Straftatbestand (Sammelband)Zum Shop

Stalking als Straftatbestand

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Spätsommer 2007 liegt der tragische Tod von Lady Diana zehn Jahre zurück. Sie starb bei einem Verkehrsunfall auf der Flucht vor aufdringlichen Paparazzi, die sie beharrlich verfolgt haben. Wenngleich die genauen Ursachen des Unfallhergangs nach wie vor nicht vollends geklärt sind, dürfte eine diesbezügliche (Mit-)Ursächlichkeit der Nachstellung durch die Fotografen außer Zweifel stehen. Obgleich prominente Personen, wie im Falle von Lady Diana, zuweilen durchaus Opfer…

BelästigungMobbingNachstellungRechtswissenschaftStalkingStrafrechtTelefonterrorVerfolgung
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden (Doktorarbeit)Zum Shop

Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im Frieden

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Autor hat sich eines Themas angenommen, das seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Zunehmend wird hierzulande nach einem Einsatz der Streitkräfte gerufen, wenn die Bundesländer mit den Aufgaben der Gefahrenabwehr überfordert sind. Einige Stimmen fordern sogar, den Verteidigungsbegriff neu zu definieren, um der Bundeswehr umfassende Kompetenzen für Inlandseinsätze zu eröffnen. [...]

11. September 2001AmtshilfeBundeswehrElbehochwasser 2002FlugzeugabschussFlugzeugentführungGefahrenabwehrGroßschadensereignisHamburger Sturmflut 1962HilfseinsätzeInlandseinsätzeInnere EinsätzeKatastrophenhilfeKatastrophenschutzLuftsicherheitsgesetzNotstandsrechtRechtswissenschaftStreitkräfteTerroranschlägeTerrorbekämpfungTerrorismusVerfassungsrechtWehrverfassung
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XII (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XII

Vorträge im Rahmen der Tagung am 6.-7. September 2006 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 6. bis 7. September 2006.

Dieser Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XII" vom 6. bis 7. September 2006 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen gehalten wurden. Die von den Herausgebern geleitete Tagung wurde vom Eisenbahn-Bundesamt, der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht und erstmalig von der…

BundesnetzagenturEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnvorhabenEU-RechtGüterverkehrInfrastrukturNationales EisenbahnrechtNetzbeiratRechtswissenschaftServiceeinrichtungen
Erbschaft- und Schenkungsteuerplanung deutsch-spanischer Erbfälle (Doktorarbeit)Zum Shop

Erbschaft- und Schenkungsteuerplanung deutsch-spanischer Erbfälle

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Ein deutsch-spanischer Erbfall ist ein Erbfall, bei dem die beteiligten Personen, also entweder Erbe oder Erblasser oder beide, auf persönlicher und/oder auf Vermögensebene eine Verbindung zum spanischen Staat aufweisen. Im Prozess der Internationalisierung von Menschen und Vermögen treten immer häufiger Erbfälle mit einen Bezug zum spanischen Staat auf.

Eines der Hauptanliegen eines Erblassers im Hinblick auf seine Nachfolge ist die Vermeidung signifikanter…

BewertungsgesetzErbrechtErbschaftErbschaftssteuergesetzForalrechtRechtswissenschaftSchenkungssteuergesetz
Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet (Dissertation)Zum Shop

Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet

Im Lichte der GVO 1400/2002

Recht der Neuen Medien

Das Internet hat den Handel in vielen Branchen verändert. Im Hinblick auf den Vertrieb von Neuwagen ist dies nicht der Fall. Dies liegt vor allem daran, dass bis 2002 die GVO 1475/95 in Kraft war, die es den Herstellern ermöglichte, extrem starre Vertriebsstrukturen aufrecht zu erhalten.

Die GVO 1400/2002 ist auf eine Liberalisierung der Absatzmärkte gerichtet. Inwieweit der Vertrieb über das Internet möglich ist oder ob er überhaupt von den Herstellern…

AutomobilbrancheAutomobilvertriebGruppenfreistellungsverordnungGVO 1400-2002GVO 1475-95InternetInternetvertriebKfz-GVOKfz-VertriebNeuwagenRechtswissenschaftVertriebsstrukturen
Schutz vor aufgedrängten Informationen im Internet und in der E-Mail-Kommunikation durch die negative Rezipientenfreiheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Schutz vor aufgedrängten Informationen im Internet und in der E-Mail-Kommunikation durch die negative Rezipientenfreiheit

Artikel 5 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 2 GG unter dem Aspekt des objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalts

Recht der Neuen Medien

Die Studie ist darauf ausgerichtet, einen Schutz vor aufgedrängten Informationen durch die negative Rezipientenfreiheit darzulegen.

Der Bürger ist in unserer Gesellschaft fast in jeglichen Lebensbereichen verschiedensten Informationen ausgesetzt. Die Bedeutung und Fülle solcher Informationen in unseren täglichen Lebensbereichen wird schon anhand des Bildes deutlich, das ein objektiver Beobachter von unserer Umwelt haben muss. Insbesondere in Großstädten ist…

Aufgedrängte InformationenE-MailGrundgesetzGrundrechtsschutzInformationsfreiheitInternetKommunikationNegative RezipientenfreiheitRechtswissenschaftSpamWerbung
Elektronische Kommunikation und Kommunikationsqualität (Dissertation)Zum Shop

Elektronische Kommunikation und Kommunikationsqualität

Integration und Nutzung computerbasierter IuK-Technologien in Unternehmen und Verwaltungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Bedenkt man, dass das Medium E-Mail unlängst seinen 25ten Geburtstag feierte, erscheint es sehr irritierend von E-Mail-Verboten oder Information-Overloads zu lesen. Durch die Fokussierung auf das Medium wird in der Diskussion vielfach vernachlässigt, dass es primär Träger der Kommunikation ist.

Unzweifelhaft ermöglichen computerbasierte Technologien vollkommen neue Kommunikations- und Informationsstrukturen. Die Quantität verfügbarer Informationen erhöht sich und…

BetriebswirtschaftslehreE-MailElektronische KommunikationInformationstechnologienIuK-TechnologienKommunikationKommunikationsqualitätKommunikationstechnologienKommunikationstheorienOrganisationskommunikation
Corporate Finance Management in der Krise des Unternehmens (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Finance Management in der Krise des Unternehmens

Strategisches Management

Die Krise des Unternehmens, in der die Finanzlage über den kurzfristigen Unternehmenserhalt entscheidet, weist dem Corporate Finance eine zentrale Rolle zu. Die Unternehmenssanierung erfordert aber nicht nur die Rekapitalisierung des notleidenden Unternehmens, sondern auch dessen kreative Erneuerung und strategische Neuausrichtung vor dem Ziel, den Unternehmenswert langfristig zu steigern, d.h. eine Integration finanzieller und strategischer Aspekte der…

BetriebswirtschaftslehreCorporate FinanceFinanzierungHandlungsempfehlungenKrisenmanagementSanierungsstrategieStrategieUnternehmenskriseUnternehmenssanierung
Untersuchung des Suchverhaltens im Web (Dissertation)Zum Shop

Untersuchung des Suchverhaltens im Web

Interaktion von Internetnutzern mit Suchmaschinen

Studien zum Konsumentenverhalten

In dieser Studie wird das Suchverhalten von Internetnutzern bei dem Gebrauch von Suchmaschinen untersucht. Ohne die Kenntnis der Suchstrategie potentieller Besucher von Webseiten, können Marketing-Maßnahmen nicht zielgerichtet eingesetzt werden. Die Erforschung des online Suchverhaltens erhält damit einen sehr wichtigen Bezug zum (online) Marketing.

Es ist eine umfangreiche Literaturrecherche über frühere Studien im Bereich des online Suchverhaltens im Web…

BetriebswirtschaftslehreInformatikKlassifikationKonsumentenverhaltenOnline-MarketingSuchanfragenSuchmaschinenSuchmaschinenoptimierungSuchverhalten