39 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fehlverhalten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Einstandspflicht des Reiseveranstalters für das Fehlverhalten seiner Leistungsträger (Dissertation)Zum Shop

Die Einstandspflicht des Reiseveranstalters für das Fehlverhalten seiner Leistungsträger

Eine dogmatische Analyse

Studien zum Zivilrecht

Mehr als ein Drittel aller in der Bundesrepublik Deutschland gebuchten Reisen sind Pauschalreisen. Der rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung dieses Tourismuszweiges hat der Gesetzgeber frühzeitig durch die Kodifizierung des Reisevertrages in den §§ 651a ff. BGB Rechnung getragen. Für Pflichtverletzungen ist der Reisevertrag naturgemäß besonders anfällig. Denn die einzelnen Reiseleistungen werden von eingeschalteten Leistungsträgern und häufig außerhalb des…

HaftungsausschlussLeistungsträgerLeistungsträgerhaftungPauschalreiseRechtswissenschaftReiseveranstalterReisevertragSchadensersatzTourismusVerkehrssicherungspflichtZivilrecht
Interne Untersuchung und Berichterstattung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interne Untersuchung und Berichterstattung

Compliance – geprüft

Im Rahmen der ersten Studie stellt sich die Frage, welche Vorgaben bezüglich der Bereiche Konzeption und Durchführung sowie zum Umgang mit Ergebnissen für interne Untersuchungen in Unternehmen herausgearbeitet werden können. Anhand einer Literaturanalyse werden diese Vorgaben sukzessive erarbeitet. Anschließend werden diese Vorgaben in Rahmenbedingungen für die Unternehmenspraxis verarbeitet, indem aus den einzelnen Bereichen jeweils die Schwerpunkte summarisch…

BerichterstatterComplianceCompliance Management-SystemeInterne UntersuchungenLeitfadenRahmenbedingungen
Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot (Dissertation)Zum Shop

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.

Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine spezielle Form von Hilfe zu überprüfen, die einer wachsenden Anzahl von Anfragen innerhalb einer Erziehungsberatungsstelle gerecht wird. [...]

ADHSAufsuchende FamilientherapieEinzelfallstudieElterntrainingErziehungsberatungHyperkinetische StörungImplementationsforschungKinder- und JugendhilfeKinder- und JugendpsychiatrieStörung des Sozialverhaltens
Öffentliches Recht im Wandel (Festschrift)Zum Shop

Öffentliches Recht im Wandel

Liber amicorum Armin Dittmann

Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht

Thomas Oppermann
Mein Freund Armin Dittmann Frank Fechner
Die Medienfreiheit

Reinhart Binder
Rundfunk in Zeiten des Internet: Vielfalt ganz privat?

Anna Esposito
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten und die Wissenschaftsfreiheit

Hans Schlarmann und Daniel Couzinet
Vertrauensschutz und Grundrechtsschutz öffentlich-rechtlicher Körperschaften – dargestellt am Beispiel…

FamilienbesteuerungGesetzgebungslehreGlücksspielrechtMedienrechtÖffentliches RechtÖRRRundfunkrechtUltra-Vires-AkteVertrauensschutzWissenschaftsfreiheit
Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis (Dissertation)Zum Shop

Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Rechtsverstöße im Beschäftigungsverhältnis sind trotz eines präventiven Bemühens um normkonformes Verhalten unverkennbarer Teil des wirtschaftlichen Geschehens. Treten Verdachtsmomente im Unternehmen zu Tage, obliegt dem Leitungsorgan eine Handlungspflicht, dem mutmaßlichen Fehlverhalten angemessen nachzugehen. Anstatt die Sachverhaltsaufklärung gänzlich dem Wirken staatlicher Ermittlungs- oder Aufsichtsbehörden zu überlassen, zeigt sich in der Praxis vermehrt, dass…

BeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzBeschäftigungsverhältnisComplianceDatenschutzDatenschutzrechtE-MailE-Mail-AuswertungFernmeldegeheimnisForensikRechtsverstoßRepressionStraftat
Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes

Eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung

Studien zum Zivilrecht

Arzthaftungsprozesse liegen ungebrochen im Trend. Die Kehrseite der scheinbar grenzenlos wachsenden technischen und biologischen Möglichkeiten der modernen Medizin ist ein erhöhtes Fehlschlagsrisiko.

Um dieses zu kompensieren, haben die Gerichte in den letzten Jahren und Jahrzehnten die haftungsrechtlichen Anforderungen an den Arzt kontinuierlich erhöht.

Der Rolle des Patienten wird dagegen weder in der Rechtsprechung noch im rechtswissenschaftlichen…

ArzthaftungAufklärungBehandlungsfehlerBeweislastBeweisvereitelungGrober BehandlungsfehlerMedizinrechtMitverschuldenRechtswissenschaft
Ermittlungspflichten des Aufsichtsrats bei Anhaltspunkten für Sorgfaltspflichtverletzungen durch den Vorstand unter Berücksichtigung der ARAG/Garmenbeck-Entscheidung (Doktorarbeit)Zum Shop

Ermittlungspflichten des Aufsichtsrats bei Anhaltspunkten für Sorgfaltspflichtverletzungen durch den Vorstand unter Berücksichtigung der ARAG/Garmenbeck-Entscheidung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Verfolgung von Schadensersatzansprüchen von (börsennotierten) Aktiengesellschaften gegen ihre aktuellen oder ehemaligen Vorstandsmitglieder hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Betroffene Unternehmen und insbesondere der mit der Verfolgung solcher Ansprüche betraute Aufsichtsrat befinden sich regelmäßig in einer Ausnahmesituation, wenn der Regress gegen Vorstände im Raume steht. Trotz der ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des Bundesgerichtshofes –…

AktienrechtARAG/GarmenbeckAufsichtsratBusiness Judgement RuleErmittlungspflichtenGesellschaftsrechtInformation des AufsichtsratsRechtswissenschaftSorgfaltspflichtsverletzungenVorstand
Das Fehlverhalten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Das Fehlverhalten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Arbeitsgerichte haben sich immer wieder mit der Frage zu befassen,
ob bestimmte Verhaltensmuster von Arbeitnehmern während einer Ar-
beitsunfähigkeit mit ihren arbeitsvertraglichen Pflichten vereinbar sind.
"Das Fehlverhalten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit" beleuch-
tet das besondere Spannungsfeld an der Grenze zwischen freier Per-
sönlichkeitsentfaltung und arbeitsvertraglichen Pflichten. [...]

ArbeitsrechtArbeitsunfähigkeitBeweislastBlaumachenEntgeltfortzahlungEntgeltfortzahlungsbetrufKrankfeiernRechtswissenschaftTeilarbeitsfähigkeit
Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG

Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des §266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Bereich der haftungsrechtlichen Bewertung von Managementfehlverhalten ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass die Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen nicht nur zivilrechtlich, sondern vermehrt auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Anzahl der Wirtschaftsstrafverfahren ist deutlich gestiegen. Derzeit vergeht kaum ein Monat, in dem das öffentliche Interesse und die Aufmerksamkeit der Medien nicht auf spektakuläre Untreuestrafverfahren gegen…

AktiengesellschaftBestimmtheitsgrundsatzComplianceCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEmpfehlungenEntsprechenserklärungGravierende PflichtverletzungHandlungsunrechtKodexKonturenlosMissbrauchsalternativeMissbrauchstatbestandMissmanagementNormkonkretisierende WirkungPflichtwidrigkeitPräventionprincipal agent-ProblemRegierungskommission Deutscher Corporate Governance KodexRepressionRestriktionRestriktive WirkungSelbstregulierungSelbstregulierungsinstrumentTreubruchsalternativeTreubruchstatbestandUnbestimmtUnterbestimmtUntreueUntreuespezifische ErheblichkeitsschwelleUntreuestrafbarkeitVermögensbetreuungspflichtverletzungVerschleifung von Tathandlung und TaterfolgVeruntreuungVorstandWirtschaftskriminalität§ 93 AktG§ 161 AktG§ 266 StGB
Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs- und Behandlungsfehler (Dissertation)Zum Shop

Der Streitgegenstand in der Arzthaftung im Spannungsfeld von Aufklärungs- und Behandlungsfehler

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Soweit sich der Patient aufgrund negativer Folgen aus einer ärztlichen Behandlung entschließt, den Arzt auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen, kommen Ansprüche wegen einer nicht dem medizinischen Standard entsprechenden Behandlung ebenso in Betracht wie Ersatzansprüche wegen einer unzureichenden Aufklärung des Patienten im Vorfeld der Behandlung. Diese stellen die beiden tragenden Säulen der Arzthaftung dar und sind damit die beiden möglichen Ausprägungen der…

ArzthaftungArzthaftungsrechtAufklärungsfehlerBehandlungsfehlerHaftungMedizinrechtProzessualer AnspruchStreitgegenstandZivilprozessrecht