4.284 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander? Wie sollte ein hörgeschädigtenspezifischer Unterricht aussehen?

Zu diesen und weiteren Fragestellungen wünschen sich viele Lehrkräfte Antworten und Informationen. Neben der Beratung durch Sonderpädagogen braucht es…

Befragung LehrkräfteBeschulung HörgeschädigterDidaktikEntwicklung einer HandreichungGehörlosHörschädigungInformationsmaterialInklusionInklusiver UnterrichtIntegrationPädagogischer RatgeberPraxistippsSchuleSchwerhörigSchwerhörige und gehörlose SchülerSonderpädagogikUnterricht
Buchtipp
Global Leadership and Leadership Development (Sammelband)

Global Leadership and Leadership Development

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

This book has been developed as part of a broader project: ERASMUS+ KA203 - Strategic Partnerships for Higher Education project No. 2017-1-HU01-KA203-035918, known as PROMINENCE (Promoting mindful encounters through intercultural competence and experience). Four partner universities were involved in the research and writing of this book: Debrecen University in Debrecen, Hungary, the coordinating partner; the University of Economics in Katowice,…

FührungGlobale DenkweiseInterkulturelle KommunikationInterkulturelles TrainingLeadershipLeadership DevelopmentManagementRhetorikSoft SkillsUnternehmensführung
Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte

Entwicklung, Herausforderungen und Chancen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vom 6. Mai 2019 hat der Bundesgesetzgeber neue Regelungen zur Verbesserung der (ambulanten) vertragsärztlichen Versorgung der Bevölkerung beschlossen. Untersucht wird, ob diese Maßnahmen zur Herstellung einer gleichwertigen medizinischen Versorgung im Bundesgebiet hinreichend beitragen können.

Nachdem die regionale Bedarfsplanung der Landesausschüsse der Ärzte und Krankenkassen mitunter lange…

Ambulante ärztliche VersorgungBedarfsplanungs-RichtlinieBedarfsplanungsrechtDemografische EntwicklungGemeinsamer BundesausschussGleichwertige LebensverhältnisseLandessausschüsse der Ärzte und KrankenkassenPraxiskaufPraxisumsatzSozioökonomische FaktorenTerminservice- und VersorgungsgesetzVerfassungsrechtliche LegitimationVertragsarztWartezeitenZulassungsmöglichkeiten für Ärzte
Betriebliche Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in der Kita-Verpflegung in Theorie und Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Betriebliche Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in der Kita-Verpflegung in Theorie und Praxis

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Nachhaltige Entwicklung ist seit dem ersten Weltumweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 ein zentrales Leitbild, dem sich auch die Kita-Verpflegung nicht entziehen kann. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Mitarbeitenden erzeugen vor allem unter Perspektive der Bildung und Kompetenzgenerierung Klärungsbedarfe.

Zum einen sind Möglichkeiten und Räume, aber auch Herausforderungen aufzuzeigen. Zum anderen bedarf die betriebliche Bildungsarbeit theoretischer…

AnforderungskontextBerufspädagogikBetriebliche BildungsarbeitEmpowermentGemeinschaftsverpflegungHandlungsspielräumeKindertageseinrichtungKitaKita-VerpflegungKompetenzNachhaltigkeitÖkotrophologie
Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung

Theorie, Praxis und Evaluation am Beispiel des Projektes „Waldscout – Wildnisexpedition“

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturerfahrungen spielen für viele Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Besonders die verwildernde Natur rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Wildnis weckt vielfältige Assoziationen und fasziniert mit ihrer Andersartigkeit zur gewohnten Alltagswelt in den städtischen Ballungsräumen. Für die Bildungsarbeit in Nationalparks und anderen Großschutzgebieten ergeben sich hieraus vielfältige Chancen. Das Konzept der Wildnisbildung, das…

Biologische VielfaltErziehungswissenschaftLebensstilNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitNationalparkNaturbilderNaturerfahrungNaturschutzProjekt „Waldscout – Wildnisexpedition“SuffizienzVerwilderungWildnisWildnisbildung
Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung (Dissertation)Zum Shop

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Indigene Strategie-Typen und Gestaltungsansätze am Beispiel philippinischer CSR-Pioniere

Strategisches Management

Wie können Unternehmen in Entwicklungsländern im Rahmen ihres Kerngeschäftes einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ihres Umfeldes leisten? Welche Potentiale bietet das Konzept der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility; CSR) in diesem Kontext? Henning Austmann liefert Antworten auf diese Fragen, indem er die CSR-Kultur der Mitgliedsbetriebe des international renommierten CSR-Unternehmensverbandes „Philippine Business for…

BetriebswirtschaftslehreCommunity DevelopmentCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-StrategienCSR-UmsetzungEntwicklungszusammenarbeitInternationales ManagementNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPBSPPhilippine Business for Social ProgressUnternehmensführung
Wachstum und Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Wachstum und Entwicklung

Eine theoretische Analyse in Modellen der „Yang‘schen Neuklassik“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Was sind die Ursachen von Wachstum und Entwicklung? Warum entwickeln sich Volkswirtschaften unterschiedlich? Wie sollte die Entwicklungspolitik ausgestaltet sein?

Aus den behandelten Modellen der „Yang’schen Neuklassik“ ergeben sich die folgenden Erkenntnisse: Die Entwicklungspolitik muss in erster Linie dafür sorgen, dass in den Entwicklungsländern stabile demokratische und marktwirtschaftliche Strukturen ausgebildet und funktionsfähige Verwaltungen…

ArbeitsteilungEntwicklungEntwicklungspolitikgood governanceInstitutionenökonomikNeuklassikSpezialisierungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWachstumXiaokai Yang
Kooperationsentwicklung bei zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Kooperationsentwicklung bei zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit

Handlungsfelder am Beispiel von Kooperationen mit „Leistungen aus einer Hand“

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Wie lassen sich Kooperationen mit „Leistungen aus einer Hand“ entwickeln?

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen entwickelt sich nicht automatisch, sondern ist ein zu gestaltender und zu begleitender Prozess. Diesbezügliche Handlungsfelder zeigt diese erziehungswissenschaftliche Studie auf.

Für unternehmerisches Handeln bietet im heutigen Wirtschaftsumfeld eine Kooperation häufig neue Marktchancen und dient als Strategie zur Zukunftssicherung.…

HandwerkKlein- und MittelbetriebKooperationKooperationspraxisLeistungen aus einer HandOrganisationsentwicklungPädagogikPersonalentwicklungUnternehmenskooperationZwischenbetriebliche Zusammenarbeit
Buchtipp
Kirchenrechtliche Vorschriften und Rubriken zur kirchlichen Eheschließung im Erzbistum Köln seit dem Konzil von Trient (Doktorarbeit)

Kirchenrechtliche Vorschriften und Rubriken zur kirchlichen Eheschließung im Erzbistum Köln seit dem Konzil von Trient

Eine rechtshistorische Studie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Form der Eheschließung war lange Zeit nicht genau festgelegt. Es reichte allein der Austausch des Konsenses, also der Erklärung des Willens von Braut und Bräutigam, unwiderruflich den Bund der Ehe zu schließen. Dieser Konsens konnte auch im Verborgenen erklärt werden. Allerdings verursachten solche klandestin geschlossenen Ehen, da sie nur schwer beweisbar waren, mannigfaltige Probleme.

Die Kirche versuchte deshalb schon früh, solche Eheschließungen zu…

EherechtEheschließungEheschließungsritusEhevorschriftenErzbistum KölnFormpflichtKanonisches RechtKatholische TheologieKirchenrechtKonzil von TrientSakramente
Buchtipp
Gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung (Doktorarbeit)

Gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung

Wahrnehmung – Gestaltung – Kommunikation

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die derzeitige landwirtschaftliche Nutztierhaltung, insbesondere die Schweinehaltung, ist geprägt durch intensive Haltungssysteme die vor allem auf ökonomische Effizienz und weniger auf die Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet sind.

Seit Jahren wächst die öffentliche Kritik an den dort vorherrschenden Haltungsbedingungen, die von großen Teilen der Bevölkerung nicht mehr akzeptiert werden. Für eine zukunftsfähige landwirtschaftliche Nutztierhaltung ist es wichtig…

AgrarwissenschaftGesellschaftliche AkzeptanzHaltungsbedingungenLabelkommunikationNachhaltigkeitNutztierhaltungSchweinehaltungStallbesichtigungenTierwohlTransparenzVirtual RealityVR-BrilleZahlungsbereitschaftZielkonflikte