2.194 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Syntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Syntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen

Monolinguale russische und bilinguale russisch-deutsche Kinder und Jugendliche im Vergleich

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Autorin befasst sich in dieser empirischen Studie mit einem bisher wenig bearbeiteten Gegenstand in der linguistischen Forschung zu Sprachkontakt im Kindes- und Jugendalter – der syntaktischen Komplexität im Russischen als Herkunftssprache. In Bezug auf Zweisprachigkeit stellt syntaktische Komplexität ein neues und problematisches Forschungsfeld dar. Bisherige Studien weisen auf diesem Gebiet keine einheitlichen Erkenntnisse auf. Die Studie baut auf dem in den…

BilingualBilingualismusDeutschJugendlicheLinguistikMehrsprachigkeitMonolingualMündliche ErzählungenRussischRussisch-deutsche KinderSprachentwicklungSprachkontaktSyntaktische KomplexitätSyntaxZweisprachigkeit
Urbar Freudenthal / Bruntál 1735 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Urbar Freudenthal / Bruntál 1735

VRBARIUM oder Grundt Buch der Churfürstlich Hoch vndt Teutschmeistrichen Herrschafft Freudenthall. Pro Anno 1735 Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Mit Geleitworten von Ředitel PhDr. Karel Müller, Direktor des Landesarchivs in Opava, und von Prof. Dr. Albrecht Greule, Universität Regensburg.

Das Urbar Freudental / Bruntl verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Hoch- und Deutschmeisterische Herrschaft in Freudenthal (ehemals Österreichisch Schlesien, heute Tschechien) 1735 besaß. Die Edition ist eine Fundgrube für die Erforschung der Personennamen, ca 2.000 sind belegt, und bietet die…

BeinamenBruntálEditionFamiliennamenFlurnamenFreudenthalGeschichteGewässernamenGlossarIndexregisterKonkordanzMetronymikaNamenforschungOrtsnamenSprachwissenschaftTransliterationTschechienUrbar
Deutsche Bürger „contra homines novi“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Deutsche Bürger „contra homines novi“

Die städtischen Wahlkämpfe in Estland 1877–1914

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

In den Städten des heutigen Estland galt noch im 19. Jahrhundert die mittelalterliche Ratsverfassung, die einer kleinen deutschen Oberschicht die Fortdauer ihrer Herrschaft erlaubte. Erst eine Kommunalreform von 1877 ermöglichte in den damaligen baltischen Provinzen Russlands Wahlen zu Stadtverordnetenversammlungen, an denen sich, abhängig von einem Vermögenszensus, Vertreter aller Nationen beteiligen konnten. Vor allem aufgrund von estnischen und deutschen…

19. JahrhundertBaltikumDeutschbaltenDeutschbaltische JournalistikEstlandEstnische JournalistikEuropaGeschichteHistorische WahlforschungKommunalwahlenNationalitätenverhältnissePolitische BeteiligungRussische OstseeprovinzenWahlkampf
Talking Beads – The History of Wampum as a Value and Knowledge Bearer, From its Very First Beginnings Until Today (Doktorarbeit)Zum Shop

Talking Beads – The History of Wampum as a Value and Knowledge Bearer, From its Very First Beginnings Until Today

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Versteckte Botschaften (aus der Vergangenheit)? – Auf den Spuren indigener Völker.

Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren unser heutiges Wissen über die Indianer Nordamerikas. Sie nutzten tatsächlich bereits vor über 300 Jahren eine wertvolle, schriftähnliche Kommunikation. Erstmals können nun diese Zeichen gelesen werden.

In sogenannten Wampumen (also aus kostbaren Perlen gewebte Bänder) finden sich diese indigenen Botschaften…

EthnologieGeschichteIndianIndianerKommunikationKriseKunstPolitikRetraditionalisierungSchmuckTalking BeadsVertragWampumWertWissen
Psychodynamische Untersuchungen zu Symbol – Begriff – Sprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychodynamische Untersuchungen zu Symbol – Begriff – Sprache

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das vorliegende Buch ist in drei Teile mit 37 Abbildungen gegliedert. Es enthält viel Neues sowohl bezüglich der Welt der Symbole wie auch der unzweideutigen Abgrenzbarkeit von Begriffen voneinander, wie es bisher nicht möglich war.

Der erste Teil ist der Welt der Symbole und ihren Bedeutungen für Kunst, Kultur, Religion und Politik gewidmet. So wird z.B. gezeigt, dass die Zahlen 1,..., 40 ihre symbolischen Bedeutungen dem Zusammenhang mit Elementen des…

BegriffsklärungGedankenIchIndividuumKollektivPersönlichkeitPsychologieSelbstSpracheSymbolZeit
Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV (Dissertation)Zum Shop

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV

Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV

Schriften zum Medienrecht

Die rasante und dynamische Entwicklung im Medienbereich hat sowohl eine technische als auch inhaltliche Medienkonvergenz zur Folge. Bislang getrennte Informations- oder Kommunikationstechnologien vermischen sich immer mehr. Die früher eindeutige Abgrenzung einzelner Mediengattungen ist teilweise nur noch schwer möglich. Dadurch verliert die Abgrenzung zwischen grundrechtlich geschützter Individual- und Massenkommunikation immer weiter an Trennschärfe. Durch neue…

Hybrid-TVInternetJugendschutzMedienkonvergenzMedienrechtRundfunkRundfunkbegriffRundfunkrechtTelemedienTelemedienbegriffWerberegelungen
Hat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand? (Doktorarbeit)Zum Shop

Hat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand?

Eine kritische Analyse der Rechtsprechung des 1. Senats des Bundesarbeitsgerichts seit der Jahrtausendwende

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Arbeitskampfrecht zu einer viel diskutierten, aktuellen Thematik gewandelt. Grund hierfür ist nicht nur der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn oder der Lufthansa, sondern vor allem die geänderte Rechtsprechung des 1. Senats des BAG zur Erstreikbarkeit von Firmentarifverträgen bei Verbandsmitgliedern, zur Zulässigkeit von Unterstützungsstreiks und 2 Jahre später zu streikbegleitenden Flashmob-Aktionen. [...]

ArbeitskampfArbeitsrechtAußenstehende DritteFirmentarifvertragFlashmobSympathiearbeitskampfUnterstützungsstreikZivilrecht
Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises (Dissertation)Zum Shop

Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung von IFRS 10

Internationale Rechnungslegung

Ende des 19. Jahrhunderts einsetzende Konzentrationsbewegungen in der Weltwirtschaft lösten die Bildung von Konzernen aus. Der so verursachte und weiterhin steigende Prozess der Konzernbildung führte dazu, dass sich das Interesse der Wirtschaftsakteure an einer einheitlichen Bilanzierungspraxis verstärkte und der Konzernabschluss zu einem bedeutenden Informationsinstrument der externen Unternehmensberichterstattung wurde. Die zentrale Frage ist dabei, wie der…

Due ProcessIASBIFRS 10KonsolidierungskreisKonzernrechnungslegungLobbyingRechnungslegungRechnungswesenStandardsetzungStandard Stetting
Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale (Sammelband)Zum Shop

Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale

Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement

Das Ziel dieses, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten, Projektes war es, ein Konzept zu entwickeln, welches es erlaubt, Maßstäbe für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale zu erzeugen, zu handhaben, zu verändern und im Zweifelsfall auch zu löschen.

Um das Ziel des Vorhabens zu erreichen, wurde ein 4-Ebenenmodell entwickelt, welches eine Umfeld-, eine Wahrnehmungs-, eine Nutzwert- und eine Spezifikationsebene umfasst. Auf diesen Ebenen…

AHPAnalytischer HierarchieprozessDemonstratorInvolvementKansei EngineeringMaßstäbeMerkmalsbündelMotorradentwicklungPerceived QualityQualitätsmanagementQualitätsmerkmaleQualitätswahrnehmungRepertory Grid
Die Vorbereitung von benachteiligten Jugendlichen auf Arbeit und Leben (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vorbereitung von benachteiligten Jugendlichen auf Arbeit und Leben

Eine Untersuchung an Werkreal- und Hauptschulen aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg

Studien zur Schulpädagogik

Die Schaffung eines fließenden Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung und anschließend in den Beruf ist für Jugendliche von großer Bedeutung, damit sie ein erfolgreiches, eigenständiges und gelingendes Leben führen können. Dass dieser Übergang für Jugendliche mit höchstens Hauptschulabschluss problematischer geworden ist, zeigt die Situation für diese Gruppe auf dem Ausbildungsmarkt.

Das Ziel dieser Studie besteht darin, eine Momentaufnahme der…

ArbeitBenachteiligte JugendlicheBerufsorientierungErziehungswissenschaftGemeinschaftsschuleHauptschuleLebenLebensweltLebensweltbezogene AnsätzeSchülerSchulpädagogikVorbereitungWerkrealschule