2.995 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bedeutung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strategisches Zufriedenheitsmanagement im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Zufriedenheitsmanagement im Krankenhaus

Eine empirische Analyse der Determinanten der Patientenzufriedenheit unter Berücksichtigung des Einflusses von einweisenden Ärzten

Qualitätsmanagement

Der Wettbewerb im Markt der stationären Patientenversorgung verschärft sich von Jahr zu Jahr. Zahlreiche Kliniken haben die Bedeutung der Patientenzufriedenheit für die erfolgreiche Positionierung im Markt bereits erkannt. Trotz der nachgewiesenen Relevanz des Patientenurteils für Anbieter und Kunden existiert bis heute kein einheitlicher Patientenzufriedenheits- oder Dienstleistungsqualitätsindex für Gesundheitseinrichtungen. [...]

BetriebswirtschaftDienstleistungsqualitätEinweisempfehlungEinweisende ÄrzteInteraktionsqualitätKrankenhausKrankenkassenmanagementMedizin und GesundheitswissenschaftPatientenzufriedenheitPatientenzufriedenheitsindexPLS-SEMStrukturgleichungsmodellierungUmgebungsqualitätZufriedenheitsmanagement
der Dürnge bluome schînet dur den snê. Höfische Lyrik in Thüringen (Doktorarbeit)Zum Shop

der Dürnge bluome schînet dur den snê. Höfische Lyrik in Thüringen

Schriften zur Mediävistik

Diese Studie liefert ein literaturgeschichtliches Bild von Minnesang und Sangspruchdichtung in und aus Thüringen. Insbesondere in der Zeit um 1200 zählte der Thüringer Landgrafenhof zu den bedeutendsten Zentren für Literatur im deutschen Sprachraum. Eine Untersuchung von Dichtung mit Bezug zu gerade diesem geographischen Raum ist daher von besonderer Wichtigkeit für das Verständnis deutschsprachiger mittelalterlicher Literatur. [...]

DichtungGermanistikHöfischLiederLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftLyrikMediävistikMinnesangMittelalterSangspruchdichtungSprachgeschichteSprachwissenschaftThüringen
Das gotische Präverb ga- und seine Nachbarpräverbien (Dissertation)Zum Shop

Das gotische Präverb ga- und seine Nachbarpräverbien

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Am Anfang der Diskussion um die Präverbien des Gotischen stand die erstaunliche Erkenntnis, dass sich Simplex und Kompositum häufig keine unterschiedlichen Bedeutungen zuordnen lassen. Vielmehr scheinen Beziehungen zu grammatischen Kategorien der griechischen Vorlage der gotischen Bibel zu bestehen. Ausgehend von Jacob Grimms Vergleich mit dem russischen Aspektsystem betrachtet Wilhelm Streitberg die gotischen Präverbien, allen voran ga-, als morphologisches Mittel…

Aspekt im GermanischenBibelübersetzungDiatheseGotischIndogermanistikKompositionPräverbVerbalpräfix
Abriss der Nominalen Logik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Abriss der Nominalen Logik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch ist eine Kurzversion der „Grundlegung der Nominalen Logik“ (Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2017). Es führt in kompakter Weise in die Nominale Logik ein.

Die Nominale Logik ist eine neue Art der Logik: sie expliziert die rationalen Strukturen der Sprache. Sie ist keine Theorie einer Kunstsprache, sondern eine Theorie der Rationalität der Alltagssprache.

Die Nominale Logik begründet den logisch richtigen (rationalen) Sprachgebrauch auf andere Weise…

AnalytizitätBedeutungstheorieKategorienlehreLogikNominale LogikPhilosophieRationalitätSprachanalyseSprachtheorieVernunft
Grundlegung der Nominalen Logik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlegung der Nominalen Logik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Was ist Rationalität? Was heißt: rational denken?

Die Nominale Logik gibt darauf Antwort: sie expliziert die rationalen Strukturen der Sprache. Dabei ist sie keine Theorie einer Kunstsprache, sondern eine Theorie der Rationalität der Alltagssprache.

Die Nominale Logik begründet den logisch richtigen (rationalen) Sprachgebrauch auf andere Weise als die Mathematische Logik. Sie benötigt dazu weder Extensionen noch Intensionen, weder…

AnalytizitätBedeutungstheorieKategorienlehreLogikNominale LogikRationalitätSprachanalyseSprachtheorieVernunft
Rechtliche Stellung der Parteien im Zivilprozess bei Vorlage an den EuGH nach Art. 267 AEUV (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Stellung der Parteien im Zivilprozess bei Vorlage an den EuGH nach Art. 267 AEUV

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Europäisierung des Zivilrechts der EU-Mitgliedstaaten schreitet unaufhaltsam voran. Dies belegt eine Fülle von Harmonisierungsmaßnahmen, die die Union in den letzten Jahren auf privatrechtlichem Gebiet auf den Weg gebracht hat. Darüber hinaus gewinnt der Zivilprozess infolge der Ausweitung der Rechtspositionen, die als solche mit unmittelbarer horizontaler (Dritt-)Wirkung ausgestattet sind, zunehmende Bedeutung.

Obwohl dessen Parteien somit ein reges…

Art. 267 AEUVC.I.L.F.I.T.-KriterienEuGHGrundrechtsbeschwerdeGrundsätzliche BedeutungIndividualrechtsschutzLoyalitätspflichtNichtvorlagerügeReformVorabentscheidungsverfahrenVorlagepflichtVorlageverfahrenZivilprozess
Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Als zentraler Bestandteil des Unternehmenskaufvertrags stellt die Kaufpreisklausel die beteiligten Parteien immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht selten scheitern selbst große M&A-Deals an der Gestaltung einer sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer fairen Lösung.

Die bisher kaum behandelte Frage, ob und wie sich die Rechnungslegung auf die Kaufpreisklausel auswirkt und welche Maßnahmen sich gegen einen zu großen Einfluss der Rechnungslegung…

BilanzpolitikCovenantsEarn-out-KlauselnInformationsasymmetrienKaufvertragLocked-BoxM&AMergers & AcquisitionsRechnungslegungSale and Purchase AgreementUnternehmenskaufUnternehmensverkaufWirtschaftsrecht
Kostenremanenzen und die Bedeutung der Kostenflexibilität (Dissertation)Zum Shop

Kostenremanenzen und die Bedeutung der Kostenflexibilität

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Kostenremanenzen nehmen einen festen Platz in Kostentheorie und Kostenmanagement ein. Der Autor entwickelt Ansätze, um die Eigenschaften von Kostenremanenzen und das Ziel der Kostenflexibilität in bekannte Konzepte wie die flexible Plankostenrechnung oder die Transaktionskostentheorie zu integrieren. Theoretische Erkenntnisse werden durch eine empirische Untersuchung an der Praxis gespiegelt: In Experteninterviews werden die Hintergründe zu Unternehmensentscheidungen und…

Asset SpecificityControllingEntscheidungsprozessExperteninterviewsFixkostenFlexible PlankostenrechnungKostencontrollingKostenflexibilitätKostenmanagementKostenrechnungQualitative ForschungRechnungswesenTransaktionskostentheorie
Buchtipp
Familien im Reality-TV (Dissertation)

Familien im Reality-TV

Zur medialen Legitimierung einer Lebensform

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Diese Studie beschäftigt sich mit einem aktuellen Phänomen: Dem gehäuften Auftreten von Familien im Reality-TV, worunter Formate wie „Die Super Nanny“, „Wohnen nach Wunsch“ oder „Frauentausch“ zu zählen sind. Diese Sendungen möchten – zumindest nach ihren Selbstbeschreibungen – einen Einblick in die unverstellte Lebenswirklichkeit von Familien anbieten. Aufzuzeigen wie der Eindruck des wahren Lebens dargestellt wird, ist die wesentliche Zielsetzung der…

BildanalyseDiskursanalyseFamilienFernsehenGrounded TheoryMedientheorieQualitative SozialforschungReality-TVSoziologie
Buchtipp
Urheberstrafrecht und Streaming (Doktorarbeit)

Urheberstrafrecht und Streaming

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Kaum ein anderes Rechtsgebiet wird durch die technologischen Fortschritte derart stark herausgefordert wie das Urheberrecht mitsamt seinem Urheberstrafrecht. Die fortwährenden Reformierungen durch den Ersten, Zweiten und Dritten Korb verdeutlichen die Schwierigkeit des Gesetzgebers, das Recht an den stetigen Wandel anzupassen. Das Internet und die neuen technischen Möglichkeiten bringen für Urheber und Rechteinhaber zwei wesentliche Begleiterscheinungen mit sich: Auf der…

DigitalisierungFilmstreamingInformationsgesellschaftKino.toKritikOnlineStreamingUrheberrechtUrheberrechtsnovellenUrheberstrafrechtVerwertungWirtschaftsstrafrecht