Wissenschaftliche Literatur Streaming

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  12 Bücher 








Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Festschrift)

Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

An der Festschrift haben Hochschullehrende aus allen Studienfächern mitgewirkt. Sie stellt ein Sammelwerk mit Beiträgen aus den Gebieten des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Europarechts, der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, des Rechts der sozialen Sicherung, des…

Digitalisierung Elektronische Kommunikation Finanzen Geldwäschebekämpfung Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Lehrerhandeln Rechnungswesen Schwarzarbeit Streamingsystem für Vorlesungen Verbrauchssteuerrecht Verwaltung Verwaltungsmanagement Zollrecht
Verbreitung digitaler Inhalte unter Zugrundelegung des Erschöpfungsgrundsatzes am Beispiel von E-Books (Dissertation)

Verbreitung digitaler Inhalte unter Zugrundelegung des Erschöpfungsgrundsatzes am Beispiel von E-Books

Schriften zum Medienrecht

Die unkörperliche Verwertung digitaler Güter wie E-Books und Musikdateien gehört längst zu einem modernen Nutzerverhalten. Es werden digitale Dateien aus dem Internet heruntergeladen, Musikdateien in die Cloud geladen und Filme gestreamt. Wie sind diese Verwertungshandlungen einzuordnen? Im Besonderen sollen hier…

Computerprogramme Digitalisierung E-Books Erschöpfungsgrundsatz Medienrecht Software Streaming Urheberrecht Urheberrechtliche Nutzungsrechte Urheberrechtliche Verwertungsrechte UsedSoft-Rechtsprechung Verbreitungsrecht Weiterveräußerungsverbote
Die offensichtlich rechtswidrige Vorlage einer Privatkopie nach § 53 I Satz 1 UrhG (Dissertation)

Die offensichtlich rechtswidrige Vorlage einer Privatkopie nach § 53 I Satz 1 UrhG

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der technische Fortschritt im Bereich der Digitalisierung hat zur Folge, dass heutzutage jedermann urheberrechtlich geschützte Werke schnell, massenhaft und ohne Qualitätsverlust vervielfältigen kann. Das Anfertigen von Kopien zum privaten Gebrauch ist dabei zustimmungsfrei erlaubt, sofern die Voraussetzungen von…

ACI Adam Auslegung Copydan Digitalisierung Filesharing Offensichtlich Privatkopie Rechtswidrig Schranke Streaming Urheberrecht Vervielfältigung Vorlage § 53 UrhG
Die urheberrechtliche Betrachtung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht (Dissertation)

Die urheberrechtliche Betrachtung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Publikation widmet sich der urheberrechtlichen Einordnung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht.

In Zeiten, in denen Internetnutzer zu jeder Zeit mit nur wenigen Mausklicks online Zugriff auf alle Filme oder Serien haben, ist eine einheitliche rechtliche Bewertung dieser Sachverhalte dringend…

Filmstreaming Gewerblicher Rechtsschutz Internet Rechtmäßigkeit Rechtswissenschaft Streaming Streamingportal Urheberrecht
Urheberstrafrecht und Streaming (Doktorarbeit)

Urheberstrafrecht und Streaming

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Kaum ein anderes Rechtsgebiet wird durch die technologischen Fortschritte derart stark herausgefordert wie das Urheberrecht mitsamt seinem Urheberstrafrecht. Die fortwährenden Reformierungen durch den Ersten, Zweiten und Dritten Korb verdeutlichen die Schwierigkeit des Gesetzgebers, das Recht an den stetigen Wandel…

Digitalisierung Filmstreaming Informationsgesellschaft Kino.to Kritik Online Streaming Urheberrecht Urheberrechtsnovellen Urheberstrafrecht Verwertung Wirtschaftsstrafrecht
Urheberrechtsschutz bei „Filesharing“ (Forschungsarbeit)

Urheberrechtsschutz bei „Filesharing“

Darstellung und kritische Würdigung aus praktischer Sicht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Es ist Samstagabend 22.30 Uhr. Gerade wurde auf dem Fernsehsender X eine Folge der neusten Serie aus den USA exklusiv ausgestrahlt. Die Serie erfüllt alle Erwartungen und ist an Spannung nicht zu überbieten. Zu gern möchten die Zuschauer wissen wie es weitergeht. Während einige Zuschauer sich jedoch bis zur…

Abmahnung Auskunftsanspruch Datentausch Filesharing Internetrecht Rechtswissenschaft Streaming Tauschbörse Torrent Urheberrecht Urheberrechtsschutz
Personalisierte Webradios – Sendung oder Abruf (Doktorarbeit)

Personalisierte Webradios – Sendung oder Abruf

Die urheberrechtliche Einordnung internetbasierter Musikdienste am Beispiel personalisierter Webradios

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Autor untersucht die verwertungsrechtliche Zuordnung von Streaming-Musikdiensten am Beispiel sog. personalisierter Webradios.

Praktische Relevanz besitzt die Abgrenzung vor allem für leistungsschutzberechtigte Künstler und Tonträgerhersteller: Nur bei einer Zuordnung zum Recht der öffentlichen…

Audio-Streaming Einordnung Internet Internetradio Leistungsschutzrechte Musikrecht Personalisierte Internetradios Personalisierte Webradios Personalisierung Recht der öffentlichen Zugänglichmachung Rechtswissenschaft Sendeprivileg Urheberrecht Webradio
Gender Mainstreaming als Instrument bedarfsgerechter Wohnraumversorgung (Doktorarbeit)

Gender Mainstreaming als Instrument bedarfsgerechter Wohnraumversorgung

Prozesse, Strukturen und Projekte anhand ausgewählter Kommunen

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen sozialen Wandels sind auch bei der Wohnraumversorgung in Deutschland spürbar. Neben einer verstärkten Nachfrage nach altengerechten Wohnungen gewinnen auch andere Lebensformen für die Wohnungsunternehmen an Bedeutung (z.B.…

Architektur Demografischer Wandel Deutschland Dortmund Gender Mainstreaming Hannover Kommunale Planung Politikwissenschaft Projekte Prozesse Strukturen Wohnungsbau Wohnungspolitik Wohnungswirtschaft
Qualitätsmerkmal ‚Gender‘ bei der Akkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen (Doktorarbeit)

Qualitätsmerkmal ‚Gender‘ bei der Akkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen

Exploration an den Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Gleichstellung wurde innerhalb der Europäischen Union 1997 mit Unterzeichnung des Amsterdamer Vertrags verbindlich festgeschrieben. Damit wurden die Mitgliedsstaaten verpflichtet, aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau – im Sinne des Gender Mainstreaming – voranzutreiben. 1999 wurden die Ziele des…

Akkreditierung Akkreditierungsverfahren Bologna-Prozess Erwachsenenbildung Genderforschung Genderkompetenz Genderkriterium Gender Mainstreaming Genderstudien Gleichstellung Hochschulforschung Kompetenzprofil Qualitätssicherung Soziologie Studiengangsplanung
Die Stellung der Frau im Spanien der Gegenwart (Forschungsarbeit)

Die Stellung der Frau im Spanien der Gegenwart

Dargestellt an den lexikalisch-stilistischen Mitteln in Zeitungsartikeln

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Stefanie Unger behandelt den Zusammenhang zwischen Sprache und Realität und zeigt, wie viel Sexismus und Gewalt durch unsere Sprache und ihr Sprachsystem transportiert werden. Die Verfasserin zeigt das patriarchalische Sprachsystem sowohl im Hinblick auf Lexik als auch Grammatik auf. Dabei berücksichtigt sie den…

Feministische Sprachwissenschaft Frau Gender Mainstreaming Gleichbehandlung Gleichberechtigung Gleichstellung Linguistik Spanien Sprachwissenschaft Tageszeitung