60 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aktivierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessenvertretung (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessenvertretung

Aktivierungspotentiale und Grenzen einer Neugestaltung betrieblicher Mitbestimmung in Stadtwerken. Soziologische Fallstudien

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Betriebliche Mitbestimmung rückt zunehmend in den Fokus industrieller Beziehungen. Oftmals ist von einer Verbetrieblichung der Interessensbeziehugen die Rede. Unternehmen in Deutschland sind heute eingebunden in Zwänge und Mechanismen einer globalisierten Wirtschaft. Das Management gibt diesen Druck an die Betriebsräte weiter. Diese stehen in einer viel stärkeren unternehmerischen Mitverantwortung als früher. Wie lernen Betriebsräte jedoch mit dieser neuen Verantwortung…

Betriebliche MitbestimmungBetriebsratsarbeitCo-ManagementIndustrielle BeziehungenKommunale EnergieversorgungLiberalisierung der EnergiewirtschaftMitbestimmungswandelSoziologieStadtwerkeVerbetrieblichung
Produktaktivierung und Registrierung bei Software für den Massenmarkt (Dissertation)Zum Shop

Produktaktivierung und Registrierung bei Software für den Massenmarkt

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Softwarepiraterie ist besonders für die Hersteller von Massensoftware ein großes wirtschaftliches Problem. Seit langem ist die Softwareindustrie bestrebt, ihre Produkte vor unerlaubter Nutzung zu schützen. Aktuell versucht sie dies durch Produktaktivierungs- und Registrierungsmechanismen. Zur Aktivierung muss der Anwender den Hersteller bei der Installation um Freischaltung der Software „bitten“. Dabei wird die Software an die Hardware gekoppelt. Bei der Registrierung…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenComputerprogrammDownloadErschöpfungKaufrechtLizenzvertragProgrammsperreRaubkopieRechtswissenschaftSoftwareSoftwareüberlassungUrheberrechtVertriebsweg
Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement

Auswirkungen einer Trainingsintervention im Boxen auf das psychische Wohlbefinden, das Körperbild, die Resilienz und das Selbstwertgefühl sowie das Barrieremanagement adipöser und übergewichtiger Frauen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Adipositas und Übergewicht sind weltweit eine globale Epidemie mit signifikantem Wachstum und einer starken Belastung für die Gesundheitssysteme. In dieser Dissertationsschrift wurden Adipositas und Bewegung aus der theoretischen Perspektive Systematisches Review zu Bewegung und Psyche im Adipositasmanagement und weiterführend aus der praktischen Perspektive Trainingsintervention im Boxen mit adipösen und übergewichtigen Frauen betrachtet. Die Ursachen liegen…

AdipositasAdipositasmanagementBarrieremanagementBewegungBoxenEmbodied CognitionFeeling ScaleFelt Arousal ScaleFrauenICFKörperbildPsychische GesundheitResilienzSelbstwertgefühlTrainingsinterventionÜbergewichtWohlbefinden
Die Abbildung des Public Private Partnership-Verfügbarkeitsmodells nach IFRS und handelsrechtlichen GoB (Dissertation)Zum Shop

Die Abbildung des Public Private Partnership-Verfügbarkeitsmodells nach IFRS und handelsrechtlichen GoB

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Für eine global hochgradig vernetzte und industriell geprägte Volkswirtschaft ist eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur unabdingbar, um Güter handeln und transportieren zu können. In Anbetracht der in den letzten Jahrzehnten unterbliebenen Investitionsmaßnahmen herrscht ein breiter gesellschaftlicher Konsens bezüglich der Notwendigkeit erheblicher Investitionen in die deutsche Verkehrsinfrastruktur. Ein Weg zur Implementierung von Infrastrukturprojekten besteht in…

BetriebswirtschaftGewinnrealisationHandelsrechtHandeslrechtliche GoBIFRSMehrkomponentengeschäftPPPPublic Private PartnershipRechnungswesenVerfügbarkeitsmodell
Soziale Persönlichkeitseigenschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Soziale Persönlichkeitseigenschaften

Aktivierung der Konsumentenpersönlichkeit durch wertebasierte Werbung am Beispiel umweltfreundlicher und innovativer Produkte

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Konsumentenpersönlichkeit wurde in der Marketingforschung lange vernachlässigt. Der Grund war der häufig sehr geringe Beitrag der Persönlichkeitsmerkmale zur Erklärung des Konsumentenverhaltens in vielen Studien, die allerdings nicht theoretisch begründet wurden. In diesem Buch werden Bedingungen wissenschaftlich fundiert abgeleitet, unter denen die Persönlichkeitseigenschaften Offenheit für Erfahrungen und Verträglichkeit das Konsumentenverhalten beeinflussen. Als…

Big FiveBrand ManagementEmpathieInnovationInnovationsmanagementKonsumentenpersönlichkeitMarkenkommunikationMyers-Briggs Type IndicatorNachhaltigkeitOffenheit für ErfahrungenProduct ManagementProdukt- und MarkenmanagmentVerträglichkeitWerbungWertebasiertes Marketing
Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich

Studien zur Rechtswissenschaft

Aus einer strafbaren Handlung entstehen zwei verschiedene Ansprüche: Ein dem Staat zustehender Strafanspruch und ein dem Verletzten zustehender Zivilanspruch. Beide Ansprüche zielen darauf, die durch die Straftat verursachten Folgen auszugleichen. Somit liegt es nahe, die Strafbarkeit und den Zivilanspruch in einem Verfahren zu beurteilen. Die Verbindung zwischen dem Strafverfahren und der Entscheidung über zivilrechtliche Ansprüche wird Adhäsionsverfahren…

AdhäsionsverfahrenOpferrechteOpferschutzRechtsvergleichRechtswissenschaftStrafprozessStrafrechtZivilrecht
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen (Dissertation)Zum Shop

Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen

Schriften zur Pflegewissenschaft

Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu den positiven Effekten von körperlichen und sportlichen Aktivitäten auf die Leistungsfähigkeit von Pflegebedürftigen macht deutlich, dass eine adäquate…

DokumentenanalyseGerontologieGruppendiskussionHeimbewohnerKörperliche AktivitätMobilitätPflegeheimQualitativRahmenbedingungenSelbstständigkeitSozialstrukturSoziologieSportSport- und BewegungsgerontologieSportwissenschaftTeilnehmende Beobachtung
Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien (Dissertation)Zum Shop

Krafttraining auf der Basis systemdynamischer Prinzipien

Schriften zur Sportwissenschaft

Krafttraining übt eine große Faszination auf sporttreibende Menschen aus und die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit reißt nicht ab. Die Beweggründe, Krafttraining durchzuführen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Ein Überdenken der bisherigen Krafttrainingsmethoden liegt daher nahe. In der Studie wird das Krafttraining allgemein mit der Systemdynamik und speziell mit dem Differenziellen Lernen neu gedacht. [...]

Differenzielles LernenEMGGanganaylseKrafttrainingKreatinkinaseMaximalkraftMustererkennungSportwissenschaftSystemdynamikTrainingswissenschaftTransfereffekte
Faires Konsumentenverhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Faires Konsumentenverhalten

Analyse von Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und Zahlungsbereitschaft für faire Produkte

Studien zum Konsumentenverhalten

Berichte über die Ausbeutung und Diskriminierung von Arbeitnehmern, Lohndumping sowie Verletzungen von rechtlichen oder ethischen Minimalstandards für Arbeitsbedingungen, insbesondere in weniger entwickelten Ländern, thematisieren soziale Aspekte des Wirtschaftens und sind fast täglich in den Medien zu finden. Global agierende Unternehmen werden an den Pranger gestellt, weil sie Hungerlöhne für Frauen und unzumutbare Arbeitsbedingungen bei Zulieferern dulden oder, so…

AltruismusBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseEthischer KonsumFairer KonsumFairtradeFairtrade-SiegelKaufentscheidungKonsumentenverhaltenKonsumverhaltenKosumverhaltenLogit-AnalyseMarketingNormaktivierungsmodellStrukturgleichungsanalyseVerbraucherpolitikZahlungsbereitschaft
Schulische Leistungsbeurteilung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulische Leistungsbeurteilung

Der Einfluss von Motivation und Expertise auf das Lehrerurteil

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Kritik am Lehrer, seinen Fähig- und Fertigkeiten, ist wohl so alt wie der Beruf des professionellen Pädagogen selbst. Wenn es auch sehr schwierig ist, empirisch festzustellen, was eigentlich einen „guten Lehrer“ ausmacht, so hat doch jeder mehr oder weniger differenzierte Vorstellungen darüber, wie sich gute von schlechten Lehrern unterscheiden. Diese Studie, die im Rahmen eines Projektes zur diagnostischen Urteilsbildung von Experten entstanden ist, betrachtet den…

Diagnostische UrteilsbildungEindrucksbildungEmpirische BildungsforschungErziehungswissenschaftKontinuum-ModellLehrerexpertiseLehrerurteilMotivationSchulische LeistungsbeurteilungSoziale Urteilsbildung