1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Qualitätsvergleiche auf Konsumgütermärkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Qualitätsvergleiche auf Konsumgütermärkten

Die Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Informationsbeschaffung von Konsumenten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die wachsende Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) wirft die Frage nach möglichen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten auf. Von besonderem Interesse erscheint hierbei auf Grund des relativ hohen Wertes der Kauf langlebiger Gebrauchsgüter.

Ziel ist dabei die theoretische und empirische Analyse der Informationsbeschaffung von Konsumenten mittels neuer IuK-Technologien, deren Ausgangspunkt die traditionelle Theorie des…

InternetIuKKonsumgütermarktMobilfunkOnlinePreisvergleichQualitätsvergleichVolkswirtschaftslehreWarentest
Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation (Doktorarbeit)Zum Shop

Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation

Wirkungen kurzzeitpädagogischer Maßnahmen auf Umwelt- und Naturschutzinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Im Zuge einer geforderten Öffnung von Schule erlangen außerschulische Umwelt-Lernstandorte immer größere Bedeutung und unterstützen in vielfältiger Weise die umweltpädagogische Arbeit der Schulen. Gerade Großschutzgebiete nehmen sich dieser Aufgabe an. Über die Wirksamkeit der meist kurzzeitpädagogischen Bildungsangebote herrscht bis heute weitgehend Unklarheit.

Die vorliegende Studie unternimmt auf Basis einer empirischen Erhebung von über 2200 Schülerinnen und…

BiologiedidaktikEvaluationsforschungInteressenforschungNationalparkNaturschutzinteressePädagogikUmweltbildungUmweltschutzinteresseWildnisWildnispädagogik
Wirkungen wettbewerbspolitischer Regulierungen auf oligopolistischen Märkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkungen wettbewerbspolitischer Regulierungen auf oligopolistischen Märkten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Zur besseren Koordinierung, Vergleichbarkeit und Analyse der Wirtschaftspolitik werden verschiedene wettbewerbspolitische Ansätze mikroökonomisch untersucht. In der Theorie der Regulierung sind solche Untersuchungen einzelner Instrumente für manche Regulierungen bereits geleistet, die daher in ihrem Bezug zum Thema zunächst aufgearbeitet werden.

Ein Beispiel ist der Averch-Johnson-Fall. Danach bereitet der Autor ausgewählte Grundlagen der Wettbewerbspolitik so…

Europäische UnionFusionKartellMarktmachtOligopolRegulierungVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch? (Dissertation)Zum Shop

Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch?

Gewaltsame Konflikte und ihre friedliche Regelung in politischen Wandlungsprozessen: Beispiele Côte d‘Ivoire und Mali

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Dieses Buch befasst sich mit dem weit verbreiteten Phänomen der Ethnizität im postkolonialen Afrika und dessen Auswirkungen auf den politischen Prozess. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob unterschiedliche ethnische Gruppen in einem Vielvölkerstaat friedlich miteinander koexistieren können.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sich eine Demokratie konsolidieren kann und nicht die gravierenden Mängel aufweist, wie sie in vielen afrikanischen Staaten…

Côte d’IvoireDemokratieDemokratisierungsprozessElfenbeinküsteEthnizitätExklusionFriedliche KonfliktregelungGewaltsamer KonfliktKriegMaliNationalismusPalaverdemokratiePolitikwissenschaftPolitisierung von EthnizitätPolitisierung von MarginalisierungTuareg
Schafft der Sozialstaat neue Klassenlagen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schafft der Sozialstaat neue Klassenlagen?

Über Ursache, Entwicklung und Bedeutung von Versorgungsklassen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Wie gestaltet sich der Zusammenhang zwischen Sozialpolitik und Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland? Ausgehend von der These, dass die institutionelle Ausgestaltung des Sozialstaates regelmäßig eine Überformung der Gesellschaftsstruktur nach sich zieht, steht die Erforschung der sozialstrukturellen Auswirkungen von sozialpolitischen Entscheidungen im Mittelpunkt der Analyse.

Unter Verwendung des klassentheoretischen Ansatzes Max Webers in seiner…

KlassengesellschaftKlassenlageSoziale UngleichheitSozialpolitikSozialstaatSozialstaatsprinzipSozialstrukturSozialstrukturanalyseSoziologieVermögensungleichheitVersorgungsklassenWohlfahrtsstaat
Die Privatisierung von Sicherheit und der Staat (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Privatisierung von Sicherheit und der Staat

Eine Untersuchung am Beispiel der Staaten USA, Kolumbien und Sierra Leone

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Die Aktivitäten privater Militärfirmen nehmen weltweit sowohl an Bedeutung als auch an Häufigkeit zu. Diese Unternehmen agieren in unterschiedlichen Funktionen von der Logistik bis hin zur Teilnahme an Kampfhandlungen in Konflikten niedriger Intensität, aber auch in zwischenstaatlichen Kriegen. Daher stellen Staaten vor Konzernen, internationalen Organisationen und anderen Kunden die wichtigste Kundengruppe der Private Military Companies dar. [...]

Asymmetrischer KriegEntstaatlichungGesellschaftInternationale PolitikKolumbienKonfliktKonfliktforschungKonfliktsoziologieKriegLow Intensity ConflictMilitärPMCPolitikwissenschaftPrivate MilitärfirmenPrivate Military CompanyPSCSecuritySicherheitSicherheitspolitikSicherheitsrisikenSierra LeoneSöldnerStaatUSA
Ethnozentrismus bei Aussiedlerjugendlichen (Dissertation)Zum Shop

Ethnozentrismus bei Aussiedlerjugendlichen

Eine explorative, qualitative Studie in Thüringen

Studien zur Migrationsforschung

Ausgangspunkt der Studie ist die problematische Konstellation, die sich für die Aussiedler in Deutschland in Hinblick auf ihre ethnischen Zugehörigkeiten ergibt. Diese Zugehörigkeiten werden über das Migrationsereignis hinweg unsicher. Damit stellt sich für die Angehörigen dieser Einwanderergruppe nach ihrer Ankunft in Deutschland verstärkt die Frage, wer oder was sie in ethnischer Hinsicht eigentlich sind. Verbunden hiermit sind zugleich Fragen der Akzeptanz und…

AusländerfeindlichkeitAussiedlerDiskriminierungEinwanderungEthnische GruppeEthnozentrismusFremdbildFremdenfeindlichkeitIntegrationJugendMigrationsforschungPolitikwissenschaftRusslanddeutscheSelbstbildSoziologie
Ethnic Identity in a Globalised World (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethnic Identity in a Globalised World

Germans in Richmond since 1970

Studien zur Migrationsforschung

Die deutsche Gemeinschaft in Richmond und Kingston in Südwest-London gibt es seit den 1970er Jahren, seit der Gründung der Deutschen Schule. Seitdem ist sie kontinuierlich gewachsen und bildet jetzt eines der wichtigsten Zentren deutschen Lebens in Großbritannien. Was sie von anderen deutschen Gemeinschaften unterscheidet, ist der relativ hohe Anteil an Expatriates – sich vorrübergehend in London befindliche Entsandte deutscher Organisationen und Firmen – und deren…

Deutsche EthnizitätDeutsche MigrationEthnische GemeinschaftEthnische IdentitätExpatriatesGlobalisierungGroßbritannienInstitutionenKingstonKirchePolitikwissenschaftRichmondSozialwissenschaft
Differenzielle Untersuchungen zum Autobiographischen Gedächtnis (Doktorarbeit)Zum Shop

Differenzielle Untersuchungen zum Autobiographischen Gedächtnis

Ein Vergleich von gesunden älteren Menschen und Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, beginnender Alzheimer Demenz sowie depressiver Episode

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Für ältere Menschen scheint die Erinnerung an früher Erlebtes von großer Bedeutung zu sein. Die Erinnerungen an den eigenen Lebenslauf sind im so genannten autobiographischen Gedächtnis gespeichert. Dieses dient der Aufrechterhaltung von Identität, Sinnfindung und Bewertung des persönlichen Lebens. Was aber passiert, wenn das autobiographische Gedächtnis nachlässt? Welche Auswirkungen haben altersbedingte und krankheitsbedingte Veränderungen der kognitiven…

Alzheimer DemenzAutobiographisches GedächtnisBielefelder AutobiographischesDepressionEmotionale ValenzEpisodisches GedächtnisGedächtnisinventarGedächtnisveränderungenGesundes AlterKognitive BeeinträchtigungNeuropsychologiePsychologie
Ausprägungsformen von Einstellungen zu Homosexualität und Homosexuellen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ausprägungsformen von Einstellungen zu Homosexualität und Homosexuellen

Eine qualitative Untersuchung von Migrantinnen aus der ehemaligen Sowjetunion und Polen im Vergleich mit deutschen Frauen ohne Migrationshintergrund

Schriften zur Sozialpsychologie

Der Verfasser untersucht in seiner qualitativen Studie Bedingungen und Ausprägungsformen von Einstellungen zu Homosexualität und Homosexuellen bei Migrantinnen aus der ehemaligen Sowjetunion und Polen im Vergleich mit deutschen Frauen ohne Migrationshintergrund. Unter Berücksichtigung der Makro-Ebene (soziokulturellen Rahmung) in der jeweiligen Herkunftsgesellschaft und in der aufnehmenden Gesellschaft findet dabei sowohl die Situation Homosexueller als auch die Situation…

Antihomosexuelle EinstellungenEhemalige SowjetunionEinstellungsänderungEmpathieHomophobieHomosexualitätHomosexuelleIdentität und GruppeIntegrationKontaktmodelleMigrantenPolenPsychologieQualitative SozialforschungReligionSozialpsychologie