Wissenschaftliche Literatur Autobiographisches Gedächtnis

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Autobiographisches Gedächtnis und Hippokampus bei chronisch schizophrenen Psychosen (Dissertation)

Autobiographisches Gedächtnis und Hippokampus bei chronisch schizophrenen Psychosen

Studien zur Schizophrenieforschung

Beinahe jeder Moment unseres Lebens erfordert die Fähigkeit, sich an vergangene Ereignisse zu erinnern. Für gesunde Menschen ist es selbstverständlich, auf persönliche Erinnerungen und Ereignisse, auf Details der eigenen Lebensgeschichte zurückzugreifen und sich mit diesen Erinnerungen zu identifizieren.

Bei Personen mit psychischen Erkrankungen wie…

Autobiographisches Gedächtnis Chronische Schizophrenie Hippokampus Magnetresonanztomographie Medialer Temporallappen MRT MTL Neuropsychologie Psychosen Subkortikale Strukturen
Differenzielle Untersuchungen zum Autobiographischen Gedächtnis (Doktorarbeit)

Differenzielle Untersuchungen zum Autobiographischen Gedächtnis

Ein Vergleich von gesunden älteren Menschen und Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, beginnender Alzheimer Demenz sowie depressiver Episode

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Für ältere Menschen scheint die Erinnerung an früher Erlebtes von großer Bedeutung zu sein. Die Erinnerungen an den eigenen Lebenslauf sind im so genannten autobiographischen Gedächtnis gespeichert. Dieses dient der Aufrechterhaltung von Identität, Sinnfindung und Bewertung des persönlichen Lebens. Was aber passiert, wenn das autobiographische Gedächtnis…

Alzheimer Demenz Autobiographisches Gedächtnis Bielefelder Autobiographisches Depression Emotionale Valenz Episodisches Gedächtnis Gedächtnisinventar Gedächtnisveränderungen Gesundes Alter Kognitive Beeinträchtigung Neuropsychologie Psychologie