1.077 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veränderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Wandel des Ehescheidungsrechts im 20. Jahrhundert (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Wandel des Ehescheidungsrechts im 20. Jahrhundert

Auswirkungen und Hintergründe

Studien zum Familienrecht

In Deutschland wird mittlerweile durchschnittlich jede dritte Ehe geschieden, in den Großstädten fast jede zweite Ehe. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen für den Anstieg der Ehescheidungen verantwortlich sind. Im Laufe des 20. Jahrhunderts kam es zu mehreren tiefgreifenden Veränderungen des Ehescheidungsrechts in Deutschland, letztmalig im Jahre 1977. Anhand von statistischem Material zur Ehescheidung erfolgt eine Prüfung dergestalt, ob das jeweils gültige…

20. JahrhundertEheEhescheidungsrechtEhescheidungsstatistikFamilienrechtNeues Unterhaltsrecht 2008RechtsgeschichteRechtssoziologieScheidungScheidungsgründeScheidungsrecht
Die Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet (Dissertation)Zum Shop

Die Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet

Schriften zum Medienrecht

Die Veröffentlichung geht der Frage nach der Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet nach. Dieser ist im Bereich des Presse- und Rundfunkrechts bereits Gegenstand umfassender Untersuchungen, wohingegen für dessen fragliche Geltung im Internet häufig lediglich darauf verwiesen wird, dass er „medienspezifisch anzuwenden“ sei.

Im Rahmen der Studie wird untersucht, was sich hinter dieser Formel verbirgt. Als Maßstab bei der Konkretisierung wird das…

E-Comerce-RichtlinieErwartungshaltung des MedienrezipientenInternetInternetrechtInternetspezifische Besonderheiten des VerbraucherleitbildesInternetwerbungKennzeichnungsgrundsatzMedienrechtNative AdvertisingRedaktionelle InhalteRichtlinie über Audiovisuelle MediendiensteRichtlinie über Unlautere GeschäftspraktikenRL 2005/29/EGRL 2010/13/EUTrennungsgrundsatzVerbraucherleitbildWettbewerbsrecht
Rechtstransformation in Vietnam (Dissertation)Zum Shop

Rechtstransformation in Vietnam

Eine Analyse am Beispiel des Rechts der Limited Liability Company

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Eine Vielzahl an Staaten Südostasiens befindet sich in einem umfassenden wirtschaftlichen und rechtlichen Reformprozess. Auch die Demokratische Republik Vietnam befindet sich im wirtschaftlichen und rechtlichen Umbruch.

Seit der Aufnahme der Politik der wirtschaftlichen Öffnung im Jahr 1986 arbeiten die Kommunistische Partei Vietnams und die jeweiligen Regierungen des Landes am Aufbau einer „sozialistischen Marktwirtschaft“. Die Anstrengungen der Partei und…

GerichteGesellschaftsrechtGmbHInvestitionsrechtKommunistische ParteiLimited Liability CompanyLLCRechtRechtsentwicklungRechtstransformationVietnam
Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt

Mediation als Kompetenz in Unternehmen und Organisationen

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Konflikte in Unternehmen und Organisationen sind nichts Ungewöhnliches. Der Wandel der Arbeitswelt und die ständig zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit sind die Ursache einer Vielzahl von Konflikten. Der Umgang mit ihnen bindet nicht nur betriebliche Ressourcen, sondern stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar. Aber sie bieten auch Chancen für eine Weiterentwicklung der Organisationen und der Menschen, die in ihnen arbeiten. Es kommt immer auf den Umgang mit den…

ArbeitsweltHarvard-KonzeptInnerbetriebliche MediationIntegrierte MediationKompetenzKonfliktbeilegungKonflikteskalationKonfliktlösungMediationMediatorOrganisationOrganisationsmediationStreitbeilegungUnternehmenWirtschaftsmediation
Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention

Entwicklungslinien opferorientierter Kriminalpolitik

Strafrecht in Forschung und Praxis

Häusliche Gewalt und Stalking sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, was sich in gewaltschutzorientierten Veränderungen der Gesetzeslage wie u. a. in Form des Gewaltschutzgesetzes und  238 StGB (Stalking) niederschlug.

Das Buch verfolgt historisch kontinuierliche Entwicklungslinien häuslicher Gewalterfahrung von Frauen zurück und beleuchtet die gesellschaftlichen Gegenkonzepte hinsichtlich ihrer kriminalpolitischen…

EignungsdeliktGewaltGewaltschutzdiskursGewaltschutzgesetzHäusliche GewaltKernstrafrechtKriminalpolitikKriminalpräventionKriseninterventionsmodellNachstellungOpferschutzSpannungsfeldStalkingStrafrechtVerlagerungVernetzungWohnungsverweisungZivilrecht
Der Tatbestand der Steuerhinterziehung als Grenze der sonstigen internationalen Rechtshilfe? (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Tatbestand der Steuerhinterziehung als Grenze der sonstigen internationalen Rechtshilfe?

Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Ausgestaltung des Hinterziehungsvorwurfs im deutschsprachigen Raum

Strafrecht in Forschung und Praxis

Angefangen mit den Skandalen um den ehemaligen Postchef Klaus Zumwinkel bis hin zum Strafprozess des Uli Hoeneß – kaum ein Rechtsgebiet hat in den letzten 10 Jahren eine solche Aufmerksamkeit und zugleich drastische Veränderung erfahren wie das Internationale Steuerstrafrecht. So wurden und werden die Regelungen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fiskaldelikten deutlich ausgebaut. Auf nationaler Ebene wurde zudem die Ausgestaltung des Tatbestandes der…

BankgeheimnisFiskaldelikteHinterziehungsvorwurfInternationale RechtshilfeInternationales SteuerstrafrechtRechtsvergleichSteuerhinterziehungSteuerstrafrechtUlli Hoeneß
Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China

Band 2: Entwicklung und Vollendung: chStGB 1997 Allgemeiner Teil. Übersetzt von Guannan Zhao und Tan He

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das auf Chinesisch abgefasste Buch mit dem Titel „Erarbeitung und Entstehung bzw. Entwicklung und Vollendung des Strafgesetzbuches in der VR China“ wird im Jahre 2012 bei dem Verlag der Peking Universität verlegt, das unbedingt zu den einflussreichsten und gewichtigsten akademischen Monographien im Bereich der Strafrechtswissenschaft sowie Rechtswissenschaft zählt. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen, nämlich dem über die Erarbeitung und Entstehung des Strafgesetzbuches…

Allgemeiner TeilchStGB 1997GesetzgebungMingxuan GaoStrafgesetzbuchStrafrechtVR China
Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China

Band 1: Erarbeitung und Entstehung: chStGB 1979. übersetzt von Guannan Zhao und Tan He

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bei diesem Werk handelt es sich um die Übersetzung des 2012 in China erschienenen Originals. Es zählt zu den einflussreichsten akademischen Monographien im Bereich der Strafrechtswissenschaft und Rechtswissenschaft. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen, nämlich dem über die Erarbeitung und Entstehung des Strafgesetzbuches in der VR China, der sich auf das chStGB 1979 bezieht, und dem über die Entwicklung und Vollendung des Strafgesetzbuches in der VR China, der das chStGB…

Ausländisches RechtchStGB 1979Guannan ZhaoRechtsvergleichungStrafgesetzbuchStrafrechtTan HeVolksrepublik China
Die Christologie deutschsprachiger katholischer Dogmatiklehrbücher in der Umbruchszeit nach dem II. Vatikanum (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Christologie deutschsprachiger katholischer Dogmatiklehrbücher in der Umbruchszeit nach dem II. Vatikanum

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Jesus Christus ist das Zentrum unseres Glaubens und es gibt sehr viel Literatur über ihn. Die Beschäftigung mit der Christologie in den Manualien führt in ein weniger bearbeitetes Gebiet der Theologiegeschichte. Dogmatiklehrbücher geben eine Übersicht über den Stoff in einer kompendienhaften Form. Diese Werke werden in der akademischen Lehre genutzt. Ihr Einfluss zeigt sich mittelbar in der Verkündigung und im Religionsunterricht. [...]

AuferstehungChristologieChristusDogmatikDogmatiklehrbücherDogmengeschichteHandbücherII. VatikanumJesusManualistikSoteriologie
Religiös geprägte Lebenswelt in der Reichsstadt Dinkelsbühl von 1350 bis 1660 (Dissertation)Zum Shop

Religiös geprägte Lebenswelt in der Reichsstadt Dinkelsbühl von 1350 bis 1660

Studien zur Kirchengeschichte

Dinkelsbühl, bis heute eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands, liefert dem Betrachter viele Zeugnisse eines religiös geprägten Alltags in früheren Zeiten. Während des konfessionellen Zeitalters ist Dinkelsbühl eine von nur vier paritätischen Reichsstädten, in deren Mikrokosmos die Spannungen zwischen den Konfessionen anschaulich erfahr- und erfassbar werden.

Die Untersuchung geht der Frage auf den Grund, unter welchen…

AberglaubenDinkelsbühlGotikGotische AltäreHexenverbrennungHexenverfolgungKatholische ReformKatholische TheologieKirchengeschichteKonfessionalisierungKonfessionsbildungMentalitätsgeschichteReformationReichsstadtReligionsgeschichteVolksglauben