1.077 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veränderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tierwohl im Reitsport (Doktorarbeit)Zum Shop

Tierwohl im Reitsport

Eine Analyse von Einstellungen und Verhaltensmustern von Reitern im deutschen Pferdesport

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Pferdesport hat sich in den letzten Jahren, nicht nur in Deutschland, sondern auch international, sehr stark gewandelt. Insbesondere die Rolle des Pferdes in der westlichen Gesellschaft hat sich sehr verändert, sodass sich sein Einsatz heute fast vollständig in den Sport- und Freizeitmarkt verschoben hat, wo das Pferd im Breiten- und Leistungssport, in der Zucht, aber auch in der Reittherapie eingesetzt wird.

Gleichzeitig mit der zunehmenden Nutzung des…

AgrarwissenschaftAlternative HeilmethodenBetriebswirtschaftEinstellung zum TierwohlFreizeitsportPartial-Least-SquarePferdehaltungPferdesportPLS ModellReiterReitsportSicherheitsverhaltenSportmotiveTierwohlTierwohlbewusstseinTierwohlindikatoren
Einfluss des Klimas auf physiologische Parameter sowie Leistungs- und Verhaltensmerkmale bei Milchkühen (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss des Klimas auf physiologische Parameter sowie Leistungs- und Verhaltensmerkmale bei Milchkühen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit dem prognostizierten Klimawandel gehen Vorhersagen zu intensiveren und häufigeren Hitzeperioden sowie Extremwetterereignissen einher. Diese werden zukünftig auch die moderaten Klimazonen zunehmend betreffen. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird von diesen Veränderungen zukünftig vielfältig beeinflusst.

Die Konsequenzen des Klimawandels stellen insbesondere in der Milchviehhaltung eine wachsende Herausforderung dar. Da Milchkühe meist im…

FütterungHitzestressKlimaKlimaforschungKlimaschutzKörpertemperaturLeistungsmerkmalMilchkuhMilchviehhaltungNutztierhaltungNutztierwissenschaftenPrecision Livestock FarmingTiergesundheitTierwohlVerhaltensforschungVerhaltensmerkmal
Die Wertkette des Konsumenten – Analyse der Wertentwicklung in kundenseitigen Nutzungsprozessen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Wertkette des Konsumenten – Analyse der Wertentwicklung in kundenseitigen Nutzungsprozessen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das grundlegende Marketingverständnis erfährt einen Wandel. Die Veränderung der Märkte sowie der Rollen und Möglichkeiten der einzelnen Marktteilnehmer erfordert ein kreatives und anpassungsfähiges Bewusstsein. Unternehmen müssen lernen, dass der Kundenprozess nicht nur aus einer Vorkauf- und Kaufphase besteht, sondern dass Konsum mehr ist als der Produktkauf. Kunden sind nicht länger passive Verbraucher, sondern schaffen Wert durch die aktive Gestaltung der eigenen…

AnbieterintegrationCo-Creation of ValueCustomer ValueKonsumenten-IntegrationKonsumentenverhaltenKonsumprozesseManagementMarketingNutzungsprozessePraktikService dominant LogicService ExperienceValue Co-CreationWertentwicklungWertketteWertschöpfung
Jumps and Uncertainties in Financial Markets (Doktorarbeit)Zum Shop

Jumps and Uncertainties in Financial Markets

Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities

Finanzmanagement

Zur Modellierung von Zeitreihen mit Sprüngen und Fat Tails werden auf Finanzmärkten Lévy Prozesse, wie der Generalized Hyperbolic, der Normal Inverse Gaussian oder der Varianz Gamma Prozess, verwendet. Diese Studie vergleicht zunächst die Ergebnisse risikoneutraler und historischer Kalibrierungsmethoden der Lévy Prozesse sowohl auf univariater als auch auf multivariater Ebene miteinander und analysiert die Unterschiede. Im Anschluss werden Erklärungsansätze für…

Asymmetrische VolatilitätFinanzmanagementImplizite VolatilitätLévy-ProzesseOptionspreisbewertungQuantitative FinanceUngewissheitVolatilitäts-Smiles
Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy (Doktorarbeit)Zum Shop

Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy

Eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Popularität der Sharing Economy und der zugehörigen redistributiven Konsumpraktiken hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies ist auf die zunehmende Bedeutung des Internets sowie auf Veränderungen im Konsumentenverhalten zurückzuführen. In der zunehmenden Popularität der Sharing Economy und in dem damit verbundenen ökonomischen Potential liegt die Relevanz der Auseinandersetzung mit access-basiertem Konsum als Bestandteil der Sharing Economy begründet. Vor…

Access-basierter KonsumCollaborative ConsumptionConjoint-AnalyseGenossenschaftsgedankeIntermediäreKonsumentenpräferenzenKonsumentenverhaltenKonsumpraktikenKooperatives VerhaltenMarketingÖkonomische AnalyseOrganisationsformenPlattformbetreiberReziprozitätSharing EconomyWirtschaftswissenschaft
Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland

Studien zur Berufspädagogik

Das Thema der Untersuchung wurde vor dem Hintergrund der gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Vietnam, die seit 1986 das Land erfasst, gewählt. Nach fünfzehn Jahren wirtschaftlichen Aufschwungs beschloss 2001 die vietnamesische Regierung, das marode Berufsausbildungssystem in der nächsten Dekade grundlegend umzugestalten, um künftig den ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Das Buch bietet eine…

Berufliche BildungBerufsausbildung VietnamBerufspädagogikBildung AsienBildungsökonomieDuale BerufsausbildungHumankapitalansatzHumankapitaltheoriePädagogikReformen BerufsausbildungReformen VietnamVietnam
„Ohne die geringste Störung und ohne Blutvergießen“: Die Revolution 1918/1919 in Lippe (Doktorarbeit)Zum Shop

„Ohne die geringste Störung und ohne Blutvergießen“: Die Revolution 1918/1919 in Lippe

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Das Revolutionsjahr 1918 brachte auch für das Land Lippe einschneidende Veränderungen mit sich. Mit der Abdankung des Fürsten Leopold IV. endete für viele Lipper überraschend die gut 700 Jahre lange dynastische Geschichte des Landes. Dieses Buch befasst sich mit der Arbeit des Volks- und Soldatenrats in der Übergangszeit vom Fürstentum zum Freistaat. Entscheidende politische Weichenstellungen werden ebenso beleuchtet wie der Umgang des Rats mit den damalig alltäglichen…

Carl SeveringDemobilmachungDetmoldDomaniumFürstlich Lippische StaatwerkstättenHeinrich DrakeLand LippeLippische LandeskircheRadikalisierungRechtskontinuitätRegionalgeschichteRevolution 1918Volks- und Soldatenrat
Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942 (Dissertation)Zum Shop

Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Gegenstand der Studie sind die deutschen Trinkerheilstätten, ihr Personal und ihre Patienten, explizit vertreten durch zufällig aufgefundene Krankenakten der Trinkerheilstätte Stift Isenwald. Trinkerheilstätten gab es in Deutschland ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Überwiegend handelte es sich um Privateinrichtungen, die unter kirchlicher Trägerschaft standen. Sie boten Entzugs- und Entwöhnungskuren an und wollten alkoholkranken Männern und Frauen zu einer…

AbstinenzbewegungAlkoholBethelDiakonieGesundheitswesenInnere MissionKästorfer AnstaltenKrankenaktenKurhausMäßigkeitsbewegungStift IsenwaldStrafanstaltSuchtTrinkerfürsorgeTrinkerheilstätteZufluchtZwangssterilisation
Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden (Doktorarbeit)Zum Shop

Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden

Längsschnittstudie zu einem Programm der Kursbestimmung und Selbststeuerung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Durch die Einführung neuer Studienstrukturen und den fortschreitenden Strukturwandel der Arbeit ergeben sich für Studierende der Bachelor-Studiengänge besondere Herausforderungen, einen für sie passenden Berufseinstieg zu finden. Gerade für Geistes- und Sozialwissenschaftler, in deren akademischer Ausbildung ein eindeutiger Berufsbezug oft fehlt, ist die Entwicklung einer klaren beruflichen Zielsetzung wichtig, aber schwer. Zudem erfordert die Arbeit in diesem Bereich…

BachelorBerufliche EntwicklungBerufseinstiegBolognaCoachingEmployabilityEvaluationLaufbahnberatungQualitative TypenbildungTriangulationWork-Life-BalanceZielklarheit
Der Umfang der bodenschutzrechtlichen Haftung des Zustandsstörers bei Verschulden (Dissertation)Zum Shop

Der Umfang der bodenschutzrechtlichen Haftung des Zustandsstörers bei Verschulden

Eine Untersuchung zu den Haftungsgrundsätzen aus dem Beschluss des BVerfG vom 16.02.2000

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Das Buch des Rechtsanwalts Dr. Mohr aus Stuttgart bietet all den Eigentümern, Mietern und Pächtern bei drohender Sanierungspflicht eine Hilfe, die bei ihrem Kauf vorhandene Bodenverunreinigungen entweder nicht kannten oder zumindest kennen mussten. Neben dem Verursacher können auch Eigentümer u. a. als Zustandsstörer von der Behörde zu Sanierungskosten herangezogen werden, obwohl sie den Schaden im Boden oder im Wasser nicht verursacht haben. Das…

AlteigentümerDerelinquentErbeMehrheit von ZustandsstörernMerkantiler MinderwertRechtsnachfolgerRechtsschutz ZustandsstörerRückenteignungRückerwerbUmlegungVeränderung HaftungsmasseZustandsstörerhaftung Mieter