632 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Affinity-Group-Marktforschung als strategischer Erfolgsfaktor im Affinity-Group-Management-Prozess (Dissertation)Zum Shop

Affinity-Group-Marktforschung als strategischer Erfolgsfaktor im Affinity-Group-Management-Prozess

Strategisches Management

Multioptionale Gesellschaft, hybride Kunden und das Wegbrechen traditionell geprägter gesellschaftlicher Strukturen sind nur einige der Phänomene, mit denen sich Unternehmen seit einigen Jahren verstärkt konfrontiert sehen. Sie reagieren darauf, indem sie versuchen, durch die Kreierung immer spezifischerer Marktsegmente Zielgruppen für Unternehmen und Produkte zu definieren, auf die sie ihre Marktbearbeitungsstrategien ausrichten. Das Resultat dieser Prozesse ist oftmals…

Affinity GroupBetriebswirtschaftslehreEndogene MarktstrukturenMarketingMarktforschungMarktsegmentierungsstrategienStrategisches ManagementTourismus
Akzeptanz von Smart Metering im Kontext intelligenter Energienetze (Doktorarbeit)Zum Shop

Akzeptanz von Smart Metering im Kontext intelligenter Energienetze

Identifikation von Akzeptanztreibern und Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Thema Energieerzeugung und -versorgung wird gegenwärtig eine Dekade nach der Öffnung der Energiemärkte in der deutschen Öffentlichkeit verstärkt diskutiert und erfährt eine große mediale Aufmerksamkeit. Aus Verbrauchersicht konnten nach der Liberalisierung nur kurzzeitig sinkende Energiepreise beobachtet werden – der vorausgesagte Preiskampf blieb allerdings weitestgehend aus. Stattdessen konnte ein kontinuierlicher Preisanstieg für Energieprodukte beobachtet werden.…

AkzeptanzforschungEnergiemarketingEnergiemarktEnergienutzungIntelligente ZählerKonsumentenverhaltenKundennutzenMarketingMarktforschungSmart GridSmart MeteringWirtschaftswissenschaft
Spin-off-Beteiligungen von Hochschulen (Dissertation)Zum Shop

Spin-off-Beteiligungen von Hochschulen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Das Buch dokumentiert im Rahmen von zehn Fallstudien die in Deutschland kaum verbreitete Praxis der Beteiligung von Hochschulen an daraus hervorgegangenen Gründungsunternehmen. Entstanden in den 1970er Jahren in den USA um die Liquidität von Spin-offs bei der Übertragung von Patenten zu schonen, hat sich diese Praxis in vielfältiger Weise weiterentwickelt und seit der Reform des Arbeitnehmererfindergesetzes auch hierzulande vermehrt Einzug gehalten. [...]

Akademische Spin-offsArbeitnehmererfindergesetzBetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipGründungsförderungHochschul-Spin-offsHochschulmanagementPatenteTechnologietransferUnternehmensgründungVenture CapitalWirtschaftliche Betätigung von Hochschulen
Journalismus durch den Klick? (Doktorarbeit)Zum Shop

Journalismus durch den Klick?

Eine textlinguistische Analyse zu Fußball-Weblogs und Pressetexten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Internet als Informations- und Kommunikationsmedium hat seit Mitte der neunziger Jahre starken Zuwachs erfahren. Inzwischen sind viele populäre Internet-Dienste wie z.B. Chat, E-Mail, Web-Foren entstanden. Ein relativ neues Phänomen im WWW sind Weblogs, welche häufig dem Journalismus entgegen gestellt werden.

In dieser Studie werden in erster Linie deutsche Fußball-Blogs in Bezug auf textlinguistische Fragestellungen bearbeitet und zusätzlich eine…

Angewandte LinguistikBlogsFußballHinweisJournalismusLinguistikPresseTextlinguistikWeblogs
Sprachkontakte und Lexikon (Festschrift)Zum Shop

Sprachkontakte und Lexikon

Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Ryszard Lipczuk

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine Festschrift soll und kann beim Leser verschiedentliche Eindrücke bewirken. Zum einen soll der Jubilar in seinen wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt werden. Zum anderen sollte auch der wissenschaftliche Kontext für das Gesamtwerk aufgezeigt werden. Auf diesen, zweiten Aspekt legt diese Festschrift besonderen Wert.

Deshalb wird der Leser Aufsätze zu recht unterschiedlichen Themen finden. Und dennoch ist es gelungen, den Bezug zum Werk des Jubilars nicht…

DiskursLexikographieLexikologieLinguistikMentales LexikonPhraseologiePragmatikSemantik
Identity Construction and Impression Management of Teenagers in Social Networking Sites (Doktorarbeit)Zum Shop

Identity Construction and Impression Management of Teenagers in Social Networking Sites

Creativity and Deindividuation Effects

Schriften zur Medienwissenschaft

Die Entwicklung des Internets als Kommunikationsmedium hat die menschliche Kommunikation auf eine neue Ebene gehoben. Ebenso wie frühere technologische Entwicklungen, wie beispielsweise der Buchdruck oder die Einführung des Fernsehens, hat auch die computervermittelte Kommunikation zu revolutionären Veränderungen in der Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren und sich selbst darstellen geführt. Die aktuelle Relevanz dieses Buches liegt in der rasanten…

Computervermittelte KommunikationEntindividualisierungGeschlechterstereotypeIch-IdealIdenititätskonstruktionInternetInternetnutzungJugendkulturJugendlicheKommunikationSchülerVZSelbstdarstellungSIDE-ModellSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSoziale NormVkontakte
Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Seit 1998 erfolgt eine schrittweise Liberalisierung der Energiewirtschaft gemäß der europäischen Energiebinnenmarktrichtlinie. Damit ergeben sich höhere Anforderungen an das mathematische Risikomanagement von Gasversorgungsunternehmen (GVU).

Im Zuge der resultierenden Marktentwicklung hat sich ein breites Angebot verschiedener Gasbeschaffungsinstrumente etabliert. Dazu zählen bilaterale Vertragsformen, Finanzderivate, Spothandel und verschiedene…

BeschaffungEinkaufEnergiewirtschaftErdgasOperations ResearchOptimierungPortfoliomanagementRisikoRisikomanagementStochastische OptimierungUnternehmensforschung
Persönlichkeitsrechte im Social Web – verlorene Grundrechte? (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitsrechte im Social Web – verlorene Grundrechte?

Der Lehrer am Pranger in der virtuellen Welt

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Im Zeitalter des Social Web erfreuen sich Internet-Bewertungsportale großer Beliebtheit. Jedoch ist der Persönlichkeitsschutz schwach ausgeprägt. Personenbezogene Bewertungsforen bieten zwar die Möglichkeit, sich über Qualität und Kompetenz von betroffenen Berufsgruppen zu äußern und schaffen damit Transparenz. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass Bewertungsforen anonym geführt, Toleranz- und Achtungsgebote oft außen vorgelassen werden. Manipulation und Missbrauch…

BildungsauftragErziehungsauftragFranzösische PersönlichkeitsrechtsprechungGrundrechteInternetLehrfreiheitMeinprofMeinungsfreiheitNote2bePersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSocial MediaSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSpickmich
Die Abwrackung von Seeschiffen in Nicht-OECD-Staaten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Abwrackung von Seeschiffen in Nicht-OECD-Staaten

Zur Anwendbarkeit der Abfallverbringungsverordnung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Wenn Seeschiffe zum Abwracken in Drittländer gebracht werden, findet die Abfallverbringungsverordnung grundsätzlich Anwendung, da diese Schiffe als Abfall einzustufen sind. Aus der Internationalität der Seeschifffahrt ergeben sich jedoch Schwierigkeiten bei der Anwendung und Durchsetzung der Verordnung. Im Zuge der Erörterung der Voraussetzungen für die Genehmigung der Verbringung werden diese Anwendungsprobleme herausgearbeitet. Überlegungen zur Lösung der…

AbfallrecyclingAbfallverbringungsverordnungAbwracken von SchiffenBasel-ÜbereinkommenDemolishionFesthalteverfügungenGreen PassportIMO-ÜbereinkommenRechtswissenschaftSchiff als AbfallSchiffsrecyclingÜbereinkommen zum sicheren und umweltgerechten Recycling von SchiffenUmweltrecht
Wettbewerb zwischen Flughäfen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerb zwischen Flughäfen

Eine ökonomische Analyse aktueller Problemfelder

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Das Werk greift vier aktuelle Problemfelder des Luftverkehrsbereichs auf und analysiert diese vor dem Hintergrund des Wettbewerbs zwischen Flughäfen und den ökonomischen Besonderheiten der Luftverkehrsinfrastruktur.

Das Konkurrenzverhältnis unter Flughäfen lässt sich anhand ihrer Einzugsbereiche darstellen. Tendenziell nimmt der Monopolisierungsgrad mit der Nähe zur Infrastruktureinrichtung zu. Im Gegensatz zu den klassischen Modellen des räumlichen Wettbewerbs ist…

BetriebswirtschaftslehreBodenabfertigungCatchment AreaEinzugsgebietFlughafenIndustrieökonomikLogistik-ManagementMonopolRäumlicher WettbewerbTransportwirtschaftWettbewerb