Jia ZhuJournalismus durch den Klick?
Eine textlinguistische Analyse zu Fußball-Weblogs und Pressetexten
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Band 181
Hamburg 2013, 220 Seiten
ISBN 978-3-8300-7323-9 (Print)
ISBN 978-3-339-07323-5 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Das Internet als Informations- und Kommunikationsmedium hat seit Mitte der neunziger Jahre starken Zuwachs erfahren. Inzwischen sind viele populäre Internet-Dienste wie z.B. Chat, E-Mail, Web-Foren entstanden. Ein relativ neues Phänomen im WWW sind Weblogs, welche häufig dem Journalismus entgegen gestellt werden.
In dieser Studie werden in erster Linie deutsche Fußball-Blogs in Bezug auf textlinguistische Fragestellungen bearbeitet und zusätzlich eine vergleichende Analyse in chinesischen Daten angestellt. Als Datenmaterial liegen dieser empirischen Untersuchung 20 deutsche und 20 chinesische Weblogs mit über 200,000 Wörtern zum Fußballsport zu Grunde.
Infolge der empirischen Untersuchung ist festzustellen, dass Weblogs zu einem Kollektiv von verschiedenen Textsorten und der Textsortenvermischung tendieren. Unter dem textuellen Aspekt sind Weblogs, insbesondere die Blogs bezüglich des Fußballs, mit der Presse vergleichbar. Auf Grund der sprachlichen Untersuchung wird in Fußball-Blogs einerseits offensichtlich als einer Form des Onlinepublizierens stärker orthografischen Normen gefolgt als in der Chatkommunikation, andererseits verfügen sie im Vergleich zur Presse über einen relativ ungebundenen Stil. Trotz der freien Veröffentlichungsmöglichkeit, schnellen Verbreitung und reichlichen Information der Weblogs können sie, als Online-Publikationsform ohne Redaktion bzw. Kontrolle der Informationsquelle, die traditionelle Presse nicht ersetzen. Sie dienen aus ihrer Unmittelbarkeit und Reichhaltigkeit der Botschaften eher als eine Alternative zum Informationserwerb.
Schlagworte
Angewandte LinguistikBlogsFußballHinweisJournalismusLinguistikPresseTextlinguistikWeblogsIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.