632 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die VVG-Reform, insbesondere der Direktanspruch (Doktorarbeit)Zum Shop

Die VVG-Reform, insbesondere der Direktanspruch

dargestellt anhand der Berufshaftung des Rechtsanwalts und des Steuerberaters

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Es handelt sich bei der Haftung des Rechtsanwalts bzw. des Steuerberaters gegenüber dem Mandanten um ein aktuelles Thema. Durch die gesetzliche Verpflichtung, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, hat der Gesetzgeber das haftungsrechtliche Dilemma des Rechtsanwalts und Steuerberaters abgemildert. Von aktueller und zentraler Bedeutung ist dabei der in der Vergangenheit und anlässich der VVGReform vieldiskutierte Direktanspruch des Mandanten gegen den…

action directeBerufshaftpflichtversicherungDirektanspruchDreiecksverhältnisDrittschutzHaftung RechtsanwaltHaftung SteuerberaterObliegenheitenRechtswissenschaftReform VersicherungsvertragsgesetzVermögenschadenhaftpflichtversicherungVorausmahnungVVG
Rechtsbindung und Staatszielbestimmung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rechtsbindung und Staatszielbestimmung

Zugleich ein Beitrag zum Wesen des Rechtssatzes

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Ein so gelungenes Verfassungswerk wie das Grundgesetz ist immer in Gefahr, durch Aufblähung und Verwässerung seine juristische Qualität zu verlieren. Ursache ist u.a. der immer wieder neu ertönende Ruf nach Einfügung weiterer sogenannter "Staatszielbestimmungen" in die Verfassung (etwa Kultur, Sport, Kinderrechte, Generationengerechtigkeit oder gar Antifaschismus). Dabei ist völlig unklar, was rechtlich unter einer derartigen Verfassungsnorm überhaupt zu verstehen ist und…

Friedenspflicht der BRDGleichstellung der FrauRechtssatz im soziologischen SinneRechtswissenschaftSelbstbindung des StaatesSozialstaatsprinzipStaatsbegriffStaatswilleStaatszielbestimmungTypologische RechtsfindungUmweltschutzVereintes Europa
Konfiguration von Beschaffungsnetzwerken für Sekundärrohstoffe (Doktorarbeit)Zum Shop

Konfiguration von Beschaffungsnetzwerken für Sekundärrohstoffe

Konzept, Lösungsverfahren und Umsetzung

Strategisches Management

Der Einsatz von Sekundärrohstoffen bietet eine wirksame Möglichkeit, der Tatsache knapper werdender Rohstoffressourcen erfolgreich zu begegnen bzw. Energieeinsparungen im Produktionsprozess zu realisieren. Für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung scheint es unverzichtbar, Sekundärrohstoffe als Schlüsselfaktoren bei der Konfiguration der Beschaffungsnetzwerke zu berücksichtigen. Die strategische Planung solcher Beschaffungsnetzwerke beinhaltet in vielen Fällen neben…

BetriebswirtschaftslehreHeuristikHybride SystemeKreislaufwirtschaftManagementMetaheuristikMixed Integer ProblemNachhaltigkeitOperations ResearchRecyclingReverse LogisticsSekundärrohstoffeStrategische NetzwerkplanungTabu SearchUmweltschutz
Bedeutungsbedürfnisse – Anwendung des Weiblichen in der Produktsprache (Doktorarbeit)Zum Shop

Bedeutungsbedürfnisse – Anwendung des Weiblichen in der Produktsprache

Studien zum Konsumentenverhalten

Ein Bürgermeister im pinkfarbenen Blümchenkleid. Ein pinkfarbener Mercedes. Diese Sätze verdeutlichen, dass Produktdesign Kommunikation ist und, dass der moderne Konsument Bedeutungsbedürfnisse hat. Er kauft schon lange nicht mehr nur den funktionalen Produktnutzen. Heute sind es vielmehr subtile Bedeutungskonzepte, die in der zwischenmenschlichen Interaktion transportiert werden sollen, beispielsweise die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Bedeutungsbedürfnisse…

BedeutungsbedürfnisseBetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenMarketingProduct SemanticsProduktdesignProduktmarketingProduktsemantikProduktsemiotikProduktspracheWahrnehmungWeiblichkeit
Standardisierung des internationalen Beschwerdemanagements (Dissertation)Zum Shop

Standardisierung des internationalen Beschwerdemanagements

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Relevanz des Beschwerdemanagements für Kundenbindung und Qualitätssicherung im Rahmen einer kundenorientierten Unternehmensstrategie ist unbestritten. Angesichts des anhaltenden Kostendrucks stehen Manager jedoch vor der Aufgabe, die Ziele des Beschwerdemanagements möglichst effizient zu erfüllen, z.B. indem sie nach Wegen einer standardisierten Vorgehensweise suchen. Dies gilt verstärkt bei einer internationalen Geschäftstätigkeit, da Anpassungen an interkulturell…

BeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreBlueprintInterkulturelles BeschwerdeverhaltenInternationales BeschwerdeverhaltenOperative StandardisierungsmöglichkeitenStandardisierungStrategische PlanungStrategischer Fit
Rechts- als Geisteswissenschaft (Festschrift)Zum Shop

Rechts- als Geisteswissenschaft

Festschrift für Wolfgang Schild zum 60. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Titel der Festschrift kennzeichnet das wissenschaftliche Werk von Wolfgang Schild, der seit gut drei Jahrzehnten als Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld forscht und lehrt. Zu seinem 60. Geburtstag haben sich Kollegen seiner heimischen Fachsäule und frühere Mitarbeiter seines Lehrstuhls zusammengetan, um ihn mit dieser Festgabe zu ehren. Herausgekommen ist ein Band mit 15 Aufsätzen, der…

DopingGeisteswissenschaftKriminologiePatientenverfügungRechtsgeschichteRechtsphilosophieRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafrechtsgeschichteWolfgang Schild
Gewinnspiele im Steuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Gewinnspiele im Steuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Buch bietet eine systematische und umfassende Darstellung der Behandlung von Gewinnspielen im deutschen Steuerrecht. Dabei werden zum Teil erstaunliche Erkenntnisse gewonnen. Als Gewinnspiele bezeichnet der Autor nicht nur die typischen Werbe- und Unterhaltungsgewinnspiele, sondern darüber hinaus alle Formen von Glücksspielen, Preisausschreiben, Wetten etc.

Ausgehend von einer ausführlichen Definition des Gewinnspielbegriffs wird zunächst die Behandlung von…

EinkommensteuerGewinnspielGlücksspielLotteriePreisausschreibenRechtswissenschaftSpielbankenabgabeSportwetteSteuerrecht
Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management (Festschrift)Zum Shop

Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management

Festschrift für Prof. Dr. Heinz Isermann

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Beherrschung unternehmensinterner und unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen dar. Die in dieser Festschrift zusammengestellten Beiträge geben einen fundierten Überblick zu gegenwärtigen Forschungsinteressen hervorragender Wissenschaftler in der Logistik und dem Supply Chain Management. Es werden aktuelle und innovative Konzepte, Theorien und Lösungsansätze eindrucksvoll dargestellt. Das Spektrum…

BeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftslehreLogistikOperations ResearchProduktionsmanagementSCMSupply Chain ManagementTransportmanagement
Im öffentlichen Auftrag: Architektur- und Denkmalsplastik der 1920er bis 1950er Jahre (Doktorarbeit)Zum Shop

Im öffentlichen Auftrag: Architektur- und Denkmalsplastik der 1920er bis 1950er Jahre

im Werk von Karl Albiker, Richard Scheibe und Josef Wackerle

Schriften zur Kunstgeschichte

Nach 1933 sollte der Architektur- und Denkmalsplastik nach dem Willen der Nationalsozialisten eine größere Bedeutung als bisher zukommen. Gesetzlich fixiert und reglementiert durch den "Kunst am Bau"-Erlass von 1934, erhoffte man sich eine neue Form ideologisch geprägter Plastik, die vor allem als propagandistische Unterstützung der Architektur eingesetzt werden sollte.

Bei den Planungen zum ersten Großbauprojekt des Dritten Reiches, dem Reichssportfeld in Berlin…

ArchitekturplastikBildhauereiKunst am BauKunstgeschichteOlympiastadionPlastikReichssportfeldSkulptur
Die arbeitsrechtliche Stellung von Spielern und Trainern im Lizenzfußball (Dissertation)Zum Shop

Die arbeitsrechtliche Stellung von Spielern und Trainern im Lizenzfußball

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk beschäftigt sich mit den arbeitsrechtlichen Beziehungen von Spielern und Trainern im Lizenzfußball. Der deutsche Profifußball hat in den letzten Jahren durch die Abspaltung vom DFB und die damit verbundene Gründung des Ligaverbandes und der DFL große Änderungen mitgemacht. Deren Auswirkungen auf die Situation namentlich der Spieler werden in dieser Untersuchung aus arbeitsrechtlicher Sicht ausführlich dargestellt und bewertet. [...]

ArbeitsrechtArbeitsverträgeDFBFußballvereinKapitalgesellschaftLizenzfußballLizenzfußballspielerPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSpielertransferSportgerichtsbarkeit