632 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Haftung von Eisenbahnunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Haftung von Eisenbahnunternehmen

Nationale Haftungsgrundlagen und Konventionsrecht

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Untersuchung behandelt die Haftung der Eisenbahnunternehmen im Hinblick auf die Personenbeförderung und den Gütertransport im deutschen Recht. Aufgrund der Globalisierung und des damit verbundenen stetig zunehmenden grenzüberschreitenden Schienenverkehrs werden auch die Vorgaben internationaler Regelwerke (ER CIM, ER CIV) berücksichtigt. Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung wird somit der immensen Praxisrelevanz des Themas Rechnung getragen. [...]

BahnhaftungEisenbahnEisenbahnhaftungER CIMER CIVFahrgastrechteHaftpflichtgesetzHaftungKonventionsrechtRechtswissenschaftSchadenersatzSchadensrechtSchienenverkehrVerspätungenZugausfall
Französische Kriminalpolitik: Mediale und gesetzgeberische Anknüpfung an Kriminalitätsfurcht (Doktorarbeit)Zum Shop

Französische Kriminalpolitik: Mediale und gesetzgeberische Anknüpfung an Kriminalitätsfurcht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der relativ neue kriminalwissenschaftliche Forschungsbereich "Kriminalitätsfurcht" ebenso wie das Thema "Kriminalpolitik" als Forschungsgegenstand wurden bisher lediglich von national begrenzten rechtstheoretischen Betrachtungen und empirischen Studien in den Blick genommen. Dass das Bedrohungsempfinden von durchschnittlichen Bürgern, das medial und politisch verbreitete "Klagelied" von der stetig steigenden Gewaltkriminalität und der "Welle der Gewalt" von der empirisch…

BanlieueEinwanderungFrankreichKriminalitätKriminalitätsfurchtKriminalpolitikMigrationshintergrundRechtswissenschaftWohnungspolitikXenophobie
Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau

Dargestellt am Beispiel des Pipelinebaus

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Logistik kommt in vielen Industriezweigen eine besondere Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu, da sie nicht nur die Erschließung von Potenzialen zur Produktivitätssteigerung und zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern, sondern auch die Anpassung an das Unternehmensumfeld und an Marktbedingungen ermöglicht. Die Logistik hat sich dabei in den letzten Jahrzehnten von einer technologieorientierten Unternehmensfunktion zu einer modernen Managementphilosophie…

BauindustrieBaulogistikBauwirtschaftBetriebswirtschaftslehreLogistikLogistiksystemePipelinebauProjektlogistikTiefbau
Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations (Dissertation)Zum Shop

Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ein aktives Kreditportfoliomanagement hat sich in den letzten Jahren als ein essenzieller Bestandteil der Gesamtbanksteuerung etabliert und äußert sich in einem sensitiveren Umgang mit Kreditrisiken, in einer Risikostrukturkontrolle der Kreditportfolien und in der Entwicklung von Risikosteuerungsinstrumenten, wie etwa Kreditverbriefungen, die seit dem Jahr 2000 in Deutschland vermehrt genutzt werden. Kennzeichen ist eine zunehmende Markteffizienz, wobei in vielerlei…

BankbetriebslehreBasel IIBetriebswirtschaftslehreCashflow-ModellCLOsCollateralised Loan ObligationsCredit Risk ManagementPortfoliomanagementVerbriefung
Optimale Beschaffungs- und Postponementstrategien in Mode-Supply-Chains (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimale Beschaffungs- und Postponementstrategien in Mode-Supply-Chains

Entscheidungswirkungen alternativer Risikopräferenzen bei hohem Absatzrisiko

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Modeprodukte sind durch kurze Produktlebenszyklen, hohe Innovationsraten und eine große Variantenvielfalt gekennzeichnet. Diese Eigenschaften sind typischerweise in den Modesegmenten der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch modische Sportgeräte, Spielzeug oder Produkte der Unterhaltungselektronik können als Modeprodukte bezeichnet werden. Eine hohe Volatilität bei der Nachfrage nach Modeprodukten führt insbesondere zusammen mit der großen Anzahl an Produktvarianten…

BeschaffungBetriebswirtschaftslehreEinkaufEntscheidungsmodelleEntscheidungstheorieGlobal SourcingLogistikLogistik-ManagementMode-Supply-ChainsNewsvendor-ModellPostponementstrategienRisikomanagementSCMSupply Chain Management
Die Stellung der Frau im Spanien der Gegenwart (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Stellung der Frau im Spanien der Gegenwart

Dargestellt an den lexikalisch-stilistischen Mitteln in Zeitungsartikeln

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Stefanie Unger behandelt den Zusammenhang zwischen Sprache und Realität und zeigt, wie viel Sexismus und Gewalt durch unsere Sprache und ihr Sprachsystem transportiert werden. Die Verfasserin zeigt das patriarchalische Sprachsystem sowohl im Hinblick auf Lexik als auch Grammatik auf. Dabei berücksichtigt sie den nicht minder patriarchalisch geprägten Sprachgebrauch, welcher bei einer nicht reflektierten Verwendung der Sprache nur die Konsequenz des Sprachsystems…

Feministische SprachwissenschaftFrauGender MainstreamingGleichbehandlungGleichberechtigungGleichstellungLinguistikSpanienSprachwissenschaftTageszeitung
Wörterbuch deutscher sprichwörtlicher und phraseologischer Vergleiche (Wörterbuch)Zum Shop

Wörterbuch deutscher sprichwörtlicher und phraseologischer Vergleiche

Teil 1

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses erste Wörterbuch deutscher fester stereotyper Vergleiche füllt eine lexikographische Lakune der deutschen Sprache aus. Jeder, der die Mühen des Wortes kennt, weiß, wie schwierig sich die Suche nach einem richtigen Vergleich gestalten kann, um seine Gefühle adäquat auszudrücken, um Gesehenes oder Gehörtes genau wiederzugeben, um diesen oder jenen Gegenstand, Zustand oder Menschen zu charakterisieren.

In das Wörterbuch wurden deutsche Vergleiche…

Fester VergleichKomparatistikLinguistikPhraseologiePhraseologischer VergleichSprachwissenschaftVergleichWörterbuch
Geheimbünde in Irland 1760–1870 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Geheimbünde in Irland 1760–1870

Schriften zur Kulturwissenschaft

Am 10. April 1998 wurde das Good Friday Agreement zwischen der irischen und britischen Regierung vereinbart. Dieses Dokument bedeutete einen Ausweg aus mehreren Jahrhunderten des Terrorismus und der Gefechte zwischen Katholiken und Protestanten. Bäuerliche Geheimbünde im 18. Jahrhundert waren der Ausgangspunkt für den gewaltbereiten Widerstand gegen die britische Herrschaft und gegen die Unterdrückung durch die zumeist protestantische Oberschicht. Das Buch ist eine…

18. Jahrhundert19. JahrhundertFaction FightingGeheimbündeGeheimbundGewaltkulturGood Friday AgreementIRAIrlandKulturwissenschaftSinn FeinTerrorismus
Bewegungsräume in biografischen Prozessen (Dissertation)Zum Shop

Bewegungsräume in biografischen Prozessen

Zugänge durch das „Bewegte Interview“

BEWEGUNGSKULTUR

Bewegungsräume gehen aus dem lebenslangen Zusammenspiel von Körperlichkeit, Bewegung und Raum hervor. Ob beim Laufen, im Fitnesscenter, beim Einkaufen, auf dem Schulweg oder dem Weg zur Arbeit. Bewegungsräume sind gleichzeitig immer auch gesellschaftliche Handlungsräume, in denen es um die Teilhabe an Bildung, Wissen, Technologien, Transport und Mobilität genauso wie um Nutzungsrechte innerhalb des städtischen Raumes geht - sprich um Chancengleichheit bei Freizeit wie…

Bewegtes InterviewBewegungsräumeBewegungssoziologieBewegungswissenschaftBiografieforschungFrauenforschungGeschlechterforschungHandlungsräumeKörpersoziologieÖffentliche BewegungsräumeÖffentlicher RaumPilotstudieQualitative MethodenentwicklungQualitative Sozialforschung
Handlungspsychologisch fundierte Bewegungsinterventionen am Arbeitsplatz (Dissertation)Zum Shop

Handlungspsychologisch fundierte Bewegungsinterventionen am Arbeitsplatz

Eine Längsschnittstudie zur Akzeptanz und Effektivität eines Bewegungsprogramms in der Automobilindustrie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In der Automobilindustrie ist aufgrund der starken körperlichen Belastung der Arbeiter und der hohen einseitigen Bewegungsrepetition ein hoher Krankenstand festzustellen. Daher wird in dieser sich in einen theoretischen und in einen empirischen Teil aufgliedernden Arbeit untersucht, welche Akzeptanz und Effektivität unterschiedliche, handlungstheoretisch fundierte Bewegungsinterventionen bei 325 Schichtarbeitern aus der Automobilindustrie auf verschiedenen Zeitebenen…

ArbeitsplatzAutomobilindustrieBewegungsinterventionErziehungswissenschaftHandlungspsychologieLängsschnittstudieMotivationPsychologieSchichtarbeiterSportwissenschaft