632 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sport

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Terminologische Untersuchung im Bereich der Fernwärmeversorgung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Terminologische Untersuchung im Bereich der Fernwärmeversorgung

Dargestellt am Deutschen und Russischen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Das Buch ist für Dolmetscher, Übersetzer und Fachsprachenlehrer kon-
zipiert. Die Autorin gibt zunächst eine fachliche Einführung in das Gebiet
der Fernwärmeversorgung. Dabei werden die Bereiche der Fernwärme-
erzeugung, des Fernwärmetransports und der Fernwärmeverteilung sys-
tematisch dargestellt und die entsprechenden Begriffssysteme im Deut-
schen und Russischen untersucht. Die Autorin geht danach auf Schwie-
rigkeiten beim…

EnergieFachspracheGlossarLinguistikSprachwissenschaftTerminologieTranslationÜbersetzungWörterbuch
Kunst im Zeichen der Aufklärung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kunst im Zeichen der Aufklärung

Sergels Menschenbild vor dem Hintergrund philosophischer, historischer, gesellschaftspolitischer und psychologischer Ideen des 18. Jahrhunderts

Schriften zur Kulturgeschichte

Der schwedische Bildhauer Johan Tobias Sergel (1740-1814) war eine herausragende Persönlichkeit in der Künstlergemeinschaft Roms zur Zeit des frühen Klassizismus. Er verbrachte dort die entscheidenden Jahre seines Lebens, schuf ehrgeizige Kompositionen mit Themen aus der griechischen Mythologie. Um 1779 kehrte er nach zwölf Jahren nach Stockholm zurück und lebte dort bis zu seinem Tod als geachteter, aber unterforderter Hofkünstler und Professor, um nach seinem Tod für…

18. JahrhundertAntikenadaptionAufklärungGeschichtswissenschaftJohan Tobias SergelKlassizismusKulturgeschichteKulturwissenschaftKunstheorieMythologieSkulptur
Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen (Doktorarbeit)Zum Shop

Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen

Studien zur Zeitgeschichte

Ein Verkehrsunfall mit Verletzten, ein Bewusstloser auf der Straße, ein Mann erleidet einen Herzinfarkt, ein Kind fällt von einem Klettergerüst: es gibt unendlich viele Situationen, in denen medizinische Hilfe erforderlich ist. In diesen Fällen wird der Rettungsdienst alarmiert und bei besonders schweren Verletzungen und Krankheiten kommt der Notarzt zum Einsatz. Blaulicht und Martinshorn gehören zum Alltagbild in unseren Straßen. Ein alltäglicher Anblick für die…

FeuerwehrGeschichtswissenschaftLuftrettungsdienstNotarztNotarztdienstNotfallpatientRettungsdienstRettungshubschrauber RTHRettungswagen RTW
Buchtipp
Pioneer Aviator in China (Lebenserinnerung)

Pioneer Aviator in China

Lebenserinnerungen

The book primarily covers the period from 1920 to 1962 and tells the life story of a man who broke free from the narrow, impoverished circumstances of a small Black Forest town. Determination, intuition, diligence, discipline, and luck accompanied him on his journey, which led him, via the Traffic Pilots School (Berlin and List on Sylt) in 1931, to Eurasia in China, where he contributed to the establishment of Chinese civil aviation. He spent 31 years there during…

Air TrafficAviationChinaEurasiaLutheran World FederationMemoirsPilotShanghai
Gespann und Herrschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Gespann und Herrschaft

Form und Intention großformatiger Gespanndenkmäler im griechischen Kulturraum von der archaischen bis in die hellenistische Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Nur sehr wenig materielle Spuren haben die großformatigen Gespanndenkmäler hinterlassen. Obgleich sie einst zu den hervorragenden Monumenten griechischer Plastik gehört haben dürften, denkt man nur an den Wagenlenker von Delphi.

Die Schriftquellen bergen dagegen eine Vielzahl von Informationen, die Form und Intention dieser Denkmäler wiederzugewinnen erlauben.
So ist es möglich, die "Königsklasse" des griechischen Sports – das Viergespannrennen…

AltertumArchäologieArchaische ZeitGespanndenkmalGroßplastikHellenistische ZeitHerrschaftPanhellenische WettkämpfeQuadrigaSkulpturViergespann
Korruption und Privatisierung in Argentinien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Korruption und Privatisierung in Argentinien

Eine Analyse der Wirtschaftsreformen von 1989 bis 1999

Schriften zur internationalen Politik

Die sozioökonomische Entwicklung Argentiniens der letzten Jahre ist desaströs und hat nicht nur zu einem ökonomischen Zusammenbruch in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise geführt, sondern inzwischen über die Ausbildung sozialer Bewegungen auch die politische Stabilität berührt. Hinzu kommen regionale Auswirkungen, da Argentinien – lange Zeit eine der führenden Mächte Lateinamerikas – für diese Rolle derzeit nicht zur Verfügung steht. [...]

ArgentinienBürokratieKorruptionNeoliberalismusPolitikwissenschaftPrivatisierungVolkswirtschaftWirtschaftskrise
Die Entwicklung des Verkehrs im industriellen Ballungsraum der Städte und Gemeinden des Wuppertals im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Dissertation)Zum Shop

Die Entwicklung des Verkehrs im industriellen Ballungsraum der Städte und Gemeinden des Wuppertals im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte des Wuppertals

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Verkehrsgeschichte ist weit mehr als eine bloße Aufzählung von Verkehrswegen und Fahrzeugen. Genau das wird in dieser Studie nachgewiesen. Folgerichtig werden die bei der Entstehung und Entwicklung von Verkehrswegen betroffenen Themengebiete zumindest gestreift. Dabei greift die Studie auch weit über den Bereich der Geschichtswissenschaft im engeren Sinne hinaus, sind doch Überlegungen zu geographischen, technisch-physikalischen und nicht zuletzt juristischen…

19. Jahrhundert20. JahrhundertEisenbahnenGeschichtswissenschaftIndustrialisierungÖffentlicher PersonennahverkehrÖPNVStraßenbauUrbanisierungVerkehrsgeschichte
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 3: Die Jahre 1998-2000 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 3: Die Jahre 1998-2000

Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen

Studien zur Zeitgeschichte

Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels mit seiner Definition war, lässt sich mit den Geschehnissen um die Einheit Deutschlands belegen. Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer durchlässig wurde und sich innerhalb Jahresfrist am 3. Oktober 1990 Hunderttausende von…

Bundesrepublik DeutschlandChronikDokumentensammlungGeschichtswissenschaftPolitikZeitgeschehenZeitgeschichte
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 2: Die Jahre 1994-1997 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 2: Die Jahre 1994-1997

Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen

Studien zur Zeitgeschichte

Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels mit seiner Definition war, lässt sich mit den Geschehnissen um die Einheit Deutschlands belegen. Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer durchlässig wurde und sich innerhalb Jahresfrist am 3. Oktober 1990 Hunderttausende von…

Bundesrepublik DeutschlandChronikDokumentensammlungGeschichtswissenschaftPolitikWiedervereinigungZeitgeschehenZeitgeschichte
Das EG-Öko-Audit als Instrument für einen umweltgerechten Güterverkehr? (Dissertation)Zum Shop

Das EG-Öko-Audit als Instrument für einen umweltgerechten Güterverkehr?

Studien zur Umweltpolitik

Grundlage des Buches ist das insbesondere in Deutschland sehr erfolgreiche EG-Öko-Audit-Verfahren (EMAS) zur freiwilligen Zertifizierung betrieblicher Umweltmanagementsysteme.

Der Autor beantwortet die Frage, ob EMAS-Teilnehmer auch den Güterverkehr als Umweltfaktor erkennen und entsprechende Zusatzmaßnahmen in ihr Öko-Konzept integrieren. Dabei beschränken sich die gewonnenen Erkenntnisse nicht auf die verladende Wirtschaft: Durch Einbeziehung des…

Betriebliche UmweltmanagementsystemeEMASGeographieGüterverkehrÖko-AuditPolitikwissenschaftumweltgerechter VerkehrUmweltpolitik