Wissenschaftliche Literatur Verkehrsgeschichte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Straßen statt Schienen
Streckenstilllegungen der Bahnstrecken bei der Deutschen Bundesbahn in den Bundesbahndirektionen Köln und Wuppertal im Zeitraum 1949 bis 1976. Prozesse – Entscheidungen – Auswirkungen. Mit einem kurzen Ausblick auf die Deutsche Reichsbahn der DDR und die Schweizerischen Bundesbahnen
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Ausgegangen wurde von der These, dass ökologische Aspekte beim Widerstand gegen die Stilllegungen für den untersuchten Zeitabschnitt keine wesentliche Rolle spielten. Dies ließ sich durch die Quellen auch belegen und gleichzeitig aufzeigen, dass es eine Vielzahl an anderen Gründen gab, die gegen die Verkehrseinsparungen der Bundesbahn hervorgebracht wurden.…
Bundesverkehrsminister Bundesverkehrsministerium Deutsche Bundesbahn Mobilität Mobilitätssektor Niedergangsgeschichte Nordrhein-Westfalen Raumsoziologie Schiene Schweizerische Bundesbahnen Sozialgeschichte Strukturstilllegung Verkehrsgeschichte Verkehrsplanung
Die Entwicklung des Verkehrs im industriellen Ballungsraum der Städte und Gemeinden des Wuppertals im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte des Wuppertals
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Verkehrsgeschichte ist weit mehr als eine bloße Aufzählung von Verkehrswegen und Fahrzeugen. Genau das wird in dieser Studie nachgewiesen. Folgerichtig werden die bei der Entstehung und Entwicklung von Verkehrswegen betroffenen Themengebiete zumindest gestreift. Dabei greift die Studie auch weit über den Bereich der Geschichtswissenschaft im engeren Sinne hinaus,…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Eisenbahnen Geschichtswissenschaft Industrialisierung Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV Straßenbau Urbanisierung Verkehrsgeschichte
Die Einbeziehung Stuttgarts in das moderne Verkehrswesen durch den Bau der Eisenbahn
Entscheidungsprozesse, Standortpolitik, ökonomische Voraussetzungen, Funktionalität und Resultate der verkehrlichen Erschließung zwischen 1830 und 1930
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Seit 1994 wird in Stuttgart zum Teil leidenschaftlich darüber diskutiert, ob der dortige Hauptbahnhof umgebaut werden soll. Um die baden-württembergische Landeshauptstadt direkt an das europäische Schnellfahrnetz anzuschließen, soll die bisherige Kopfstation im Rahmen des Projekts "Stuttgart 21" in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut werden. …
1830-1930 Baden-Württemberg Bahnhof Geschichtswissenschaft Großstadtverkehr Industrialisierung Städtebau Standortpolitik Verkehrsgeschichte Wirtschaftsgeschichte